triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Schwarzfahrer 29.07.2020 12:03

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544627)
Frage ich mich nur, wieviele sterbne denn normalerwiese im gleichen Zeitraum?

Hier wird Dir geantwortet.

Hafu 29.07.2020 12:16

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1544629)

Am bemerkenswertesten finde ich bei Euromomo den doch recht deutlichen Sterblichkeitspeak in der Gruppe der 15-44-jährigen, die ja eigentlich nicht zu den üblichen Covid-19-Risikogruppen gehören und die sich auch augenblicklich am sichersten wähnen und am wenigsten mittlerweile im Alltag noch auf Infektionsschutz achten.

Der Peak ist nicht so heftig wie in den älteren Gruppen, aber doch im Vergleich zu den Vorjahren deutlich erkennbar.

Nogi87 29.07.2020 12:25

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1544600)
Meine Nachbarn, die beim Bosch oder Daimler arbeiten, sind seit Monaten alle in Kurzarbeit und/oder Homeoffice. Soweit ich weiß, wurde die Kurzarbeit auf ca. 90% aufgestockt, so dass es finanziell verkraftbar ist.
Der Knackpunkt wird meiner Meinung nach sein, ob und wann man den Umschwung zur Normalität findet.
Ich persönlich gehe von einer Art Zeitenwende aus und dass die fetten Jahre vorbei sein werden.

Zumindest die Automatenwirtschaft wird kaum Einbußen. Die Vergnügungssteuer bei uns (50.000 Einwohnerstadt vor Stuttgart) ist wieder genau so hoch wie vor Corona. Und in den geschlossenen Monaten haben die Betreiber manchmal selber etwas gespielt :)

Cogi Tatum 29.07.2020 13:10

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544539)
Gerade diese erlebten Umstände zeigen mir, da wird ein Virus zum Politikum hochstilisiert.:Maso: :Maso: :Maso:

Diese diskussionswürdige Aussage könnte man ja noch auf die Uhrzeit schieben zu der sie geschrieben wurde.

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544627)
Und du glaubst wirklich das diese Menschen alle an oder mit Corona verstorben sind?

Aber die hier? Ich dachte über dieses Level der Diskussion wäre das Forum hinweg.

Körbel 29.07.2020 13:43

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1544629)

Danke.

Zitat:

Zitat von Cogi Tatum (Beitrag 1544648)
Ich dachte über dieses Level der Diskussion wäre das Forum hinweg.

Manches wird wie bei einer Kuh immer wieder hochgewürgt und darauf herumgekaut.:Huhu:

Schwarzfahrer 29.07.2020 13:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1544634)
Am bemerkenswertesten finde ich bei Euromomo den doch recht deutlichen Sterblichkeitspeak in der Gruppe der 15-44-jährigen, die ja eigentlich nicht zu den üblichen Covid-19-Risikogruppen gehören und die sich auch augenblicklich am sichersten wähnen und am wenigsten mittlerweile im Alltag noch auf Infektionsschutz achten.

Der Peak ist nicht so heftig wie in den älteren Gruppen, aber doch im Vergleich zu den Vorjahren deutlich erkennbar.

Stimmt, ist tatsächlich auffällig. Was ich aber besonders merkwürdig finde: wenn man die gleiche Altersgruppe länderweise anschaut (weiter unten auf der Seite anwählbar), zeigt einzig England eine Erhöhung der Sterblichkeit in dieser Altersgruppe, kein anderer von den üblichen Verdächtigen (Italien, Spanien, Belgien), auch nicht Schottland oder Wales. Was macht die jungen Engländer so anfällig im Vergleich zu allen anderen? Oder gab es in England noch eine andere zeitgleiche Seuche, die junge Menschen befällt?

spanky2.0 29.07.2020 13:49

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1544560)
Wird noch spannend werden. 6 Mio. werden nicht auf Dauer in Kurzarbeit bleiben können ...

Das frage ich mich auch wie das funktionieren soll - und vor allem wer das bei den stark sinkenden Steuereinnahmen des Bundes (auf Dauer) bezahlen soll?
Die Bundesagentur für Arbeit rechnet für 2020 mit Kosten von über 30 Mrd EUR - die Rücklagen der Agentur werden dafür aber voraussichtlich nicht ausreichen. Für den Rest müsste der Bund wieder einspringen.

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1544600)
Meine Nachbarn, die beim Bosch oder Daimler arbeiten, sind seit Monaten alle in Kurzarbeit und/oder Homeoffice...

Ich habe auch einen guten Bekannten, der bei einem grossen Automobilzulieferer arbeitet und die Verantwortung für einige hundert Mitarbeiter trägt. Er hat mir erzählt, dass seine Leute schon seit Monaten in Kurzarbeit sind und wenn ich ihn richtig verstanden habe, werden aufgrund der (Corona-)Sondersituation sogar noch weitere Zahlungen (Sozialversicherungen?) mit übernommen. Die Kurzarbeit gelte zwar jetzt schon/nur bis Ende des Jahres - aber er geht fest davon aus, dass es auch in 2021 verlängert wird.
So leid es mir für die Leute in Kurzarbeit tut und ich weiss, dass sich das hart anhört: Aber ich frage mich schon, ob es Sinn macht, die Leute "künstlich" in Beschäftigung zu halten in Firmen, die nach Corona sehr wahrscheinlich sowieso kaum noch Überlebenschancen haben oder danach extremen Stellenabbau betreiben werden.

keko# 29.07.2020 14:40

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1544660)
So leid es mir für die Leute in Kurzarbeit tut und ich weiss, dass sich das hart anhört: Aber ich frage mich schon, ob es Sinn macht, die Leute "künstlich" in Beschäftigung zu halten in Firmen, die nach Corona sehr wahrscheinlich sowieso kaum noch Überlebenschancen haben oder danach extremen Stellenabbau betreiben werden.

Ich vermute, dass gerade strukturelle Änderungen, die schon länger in der Luft lagen, mit den kurzfristigen Auswirkungen von Corona in dem gleichen Kurzarbeit-Topf liegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.