![]() |
@starling: das wäre ja nochmals schöner, wenn Du als, vom Steuerzahler finanzierte Studentin, auch noch rumtrödeln würdest :cool: In Deinem Falle liegt die Lage natürlich etwas anders und ich entschuldige mich für die Verallgemeinerung.
@topre: Ferndiagnosen helfen keinem weiter. Was Erfolg im Job angeht und entsprechenden Druck oder ähnliches habe ich keine Relation aufgestellt. Zudem ist Erfolg im Job ein recht subjektives Empfinden und sicher entscheidet sich dieser nicht aufgrund der Praktika. Dies erleichtert aber, unter Umständen, den Einstieg und ist in manchen Branchen/Berufszweigen wirklich mitentscheidend. Verkrampftes und überehrgeiziges Vorgehen ist in keinem Falle zu empfehlen und selten zielführend. |
@ alpenfex: Ich kann einfach sagen, dass ich bestimmt niemand bin der auf der faulen Haut liegt.
Andere beginnen mit 22 Jahren erst zu studieren ich bin im März nach 3 3/4 Jahren Studium komplett fertig und steh im Berufsleben. Da werde ich es mir ja jetzt noch gönnen dürfen doch mal tatsächlich nichts zu tun, zumal es für mich eben keinerlei Vorteile bringt, weder finanzieller Art noch von der Seite aus was es mir für meine Versetzung und meine Erfahrung bringt. |
Zitat:
Ich habe zu Studienzeiten sehr gern gearbeitet, allerdings anfangs zeitweise mit 3 Jobs zu viel (inkl. Praktikum, für das es halt kein Geld gab). Davon konnte ich nicht einmal leben. Es gab dann aber eine andere Lösung. Die hieß Bafög mit Nebenjob im erlaubten Rahmen. Es war das gleiche Geld, aber mehr Zeit fürs Studium. Bafög muss ich übrigens vollständig zurück zahlen. So Dinge wie Auslandssemester hätte ich sehr gern gemacht. Mein Ziel war es aber so schnell wie möglich zu studieren, denn ich habe erst sehr spät angefangen mit dem Studium (mit 28 Jahren). Hab mein 1. Examen dann auch im Freiversuch bestanden. Es schadet jedenfalls nicht, wenn man etwas Arbeitserfahrung sammeln konnte. |
Schaden tuts bestimmt nicht. Aber das ist eben auch branchen-/spartenabhängig und da sollte man nicht über den Kamm scheren.
Zurück zum Thema...seid ihr alle im Off-Season oder trainiert hier einer noch fließig für einen Wettkampf? Was sind eure Winterziele? Ich will mich diesmal wesentlich mehr aufs Laufen konzentrieren und einige 10er-WK mitnehmen. Und eigentlich stünde ja auch Schwimmen mal wieder an. Aber ich bin so unmotiviert :( Sommer und Schwimmen, null Problem. Aber Winter, warm eingemummelt und dann in Badeanzug unds kalte Wasser....:Nee: |
Zitat:
Was hat Arbeitserfahrung mit der Branche zu tun? Das dürfte wohl überall gleich sein. Im Öffentlichen Dienst geht das eventuell mal ohne, aber die Bewerberzahl ist groß genug, dass man wählen kann. Im Zweifel nimmt man den mit mehr Erfahrung. Wenn es auch noch in der Stellenbeschreibung steht, also Voraussetzung ist, dann sogar zwingend den mit Erfahrung ;) Aber das ist ne Diskussion, die hier nicht hin gehört. Ja... Off-Season und Arbeitsstress. Deshalb Trainingspause. Bei mir geht es gegen Ende der kommenden Woche wieder los. Die Woche werde ich noch ne lockere Radtour machen mit meinem Crosser. Das wars auch schon. Ganz vielleicht kurz laufen am Sonntag, aber nur, wenn ich auch noch am Sonntag Lust dazu habe ;) Liebe Grüße! |
Zitat:
Schwimmen war ich seit dem letzten Triathlon am 20.August nicht mehr.....:Nee: , plane aber, einem Verein beizutreten, dann gibt´s einmal pro Woche Schwimmtraining, außerdem steht im Winter Krafttraining und Spinning im Studio an und ich freu mich auf schöne MTB-Touren, wenn´s für´s RR zu kalt wird. Nach dem HM Anfang Oktober werd ich ´ne Laufpause machen, aber bis dahin noch vermehrt laufen. Mein Ziel für nächstes Jahr ist OD! ;) |
@ Vicky: 27°C wäre meins, das hats bei uns aber leider nur am Warmwassertag. Vllt muss ich es auch einfach mal wieder probieren im neuen Bad.
Letztes Jahr hatte ich irgendwann ein Hallentrauma, unser Vereinsbad ist das kälteste der ganzen Stadt und hat nur 23°C oder so.... Schon wieder OT. Nun gut....Ich erklärs gerne nochmal:Von den knapp 450 Studenten sind 180 Direkteinsteiger wie ich. Nur mit denen werde ich verglichen, die anderen sind außen vor und die haben alle genauso wenig bzw. genauso viel Erfahrung wie ich. Freiwillige Infodienste werden ja nicht mal in der Personalakte notiert, wie sollen die da also irgendwo Einfluss nehmen :confused: Zumal ich meines Wissens die einzige war die das einen Monat lang mal gemacht hat. Und Stellenausschreibungen gibt es bei uns ebenfalls nicht. Jeder gibt seine Wunschdienststelle an und dann ist da fröhliches Verschachern der Leute. Rad wirds bei mir automatisch weniger als letztes Jahr, da ich im Südschwarzwald wohl wesentlich schneller nicht mehr RR fahren kann wetterbedingt wie in Nord-BW. Und Spinning muss ich leider auch verzichten. Aber dafür umso mehr laufen :cool: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.