triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Zehntausende Pariser demonstrieren gegen "Homo-Ehe" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40542)

Vicky 04.07.2017 09:37

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1313597)

Ich persönlich freue mich auf die Verfassungsklage (die übrigens keine -beschwerde sein wird). Viele zweifelhafte Argumente der Gegner werden dann ausgeräumt werden.

:Blumen: Macht der Gewohnheit.

schnodo 04.07.2017 09:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1313588)
Die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Gleichberechtigung der sexuellen Orientierungen sind dieselbe Sache: Alle Argumente, die zur Gleichberechtigung der Frauen führen, führen auch zur Gleichberechtigung der sexuellen Orientierungen.
:Blumen:

Ich will der Vermutung vorbeugen, dass ich es nicht ernst meine und nur sticheln will: Ich meine das Folgende ernst.
(Und um auch dummen Witzen vorzugreifen: Ich bin Einzelkind. Und mit einer Frau bin ich bereits ausreichend ausgelastet.)

Wenn die ausschlaggebenden Faktoren für die Ehe die Zuneigung und das füreinander Einstehen von Menschen ist, dann finde ich es nach wie vor eine Schweinerei, dass man diese Geschwistern vorenthält und die Geschwisterliebe sogar immer noch im Knast enden kann.

Warum endet die Toleranz der Gesellschaft bei den Schwulen?

Der Bigamie-Paragraph regt mich zugegebenermaßen weniger auf (weiß gar nicht warum); aber auch dieser ist unter dem Gesichtspunkt der Liebe und Verantwortung nicht zu rechtfertigen.

Gegnern der "Ehe für alle" wird gerne vorgeworfen, sie verglichen diese mit Inzest und Polygamie als ob diese unverrückbar etwas Unmoralisches und Schmutziges seien. Wer legt denn sowas fest?

Jörn, hier spreche ich Dich direkt an: Ich habe den Eindruck, dass der Hinweis auf Geschwisterliebe und Polygamie von Dir eher als blöder Angriff denn als echtes Anliegen verstanden wird. Von Dir, der Du so wortstark für Gleichberechtigung eintrittst, hätte ich zumindest im Ansatz etwas Nachdenken und Empathie für die betroffenen Menschen erwartet und keine blöden Sprüche.
(Und ich gehe davon aus, dass Du den Unterschied zwischen diesen real existierenden Problemen und kekos und meinen Späßen über Liebe zwischen Haushaltsgeräten erkennst.)

Über diese christlich-patriarchalischen Relikte regt sich außer mir kaum eine Sau auf, während für die Gleichberechtigung der Schwulen (es sei ihnen gegönnt) die Republik auf die Barrikaden geht.

Entschuldigt bitte mein Gemoser. Das musste eben mal raus. :Blumen:

NBer 04.07.2017 09:59

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1313621)
......Wenn die ausschlaggebenden Faktoren für die Ehe die Zuneigung und das füreinander einstehen von Menschen ist, dann finde ich es nach wie vor eine Schweinerei, dass man diese Geschwistern vorenthält.......

das hauptargument dagegen dürfte das gestiegene risiko für erbkrankheiten bei gemeinsamen kindern sein. ich kenne mich da allerdings nicht so genau aus, bei wikipedia, stehen folgenden daten:
"Das Risiko für das Auftreten einer vorhandenen Erbkrankheit beträgt für Paare:[1][2]

3 Prozent mit einem nicht blutsverwandten Partner
4 Prozent mit einem blutsverwandten Cousin–Cousine 2. Grades
6 Prozent mit einem blutsverwandten Cousin–Cousine 1. Grades
13 Prozent mit einem blutsverwandten Onkel–Nichte, Tante–Neffe, Großelternteil–Enkelkind oder Halbgeschwister
25 Prozent mit einem blutsverwandten Vater–Tochter, Mutter–Sohn oder vollbürtige Bruder–Schwester".
bei homosexuellen gibt es dieses risiko nicht, da sie nicht gemeinsam kinder zeugen können.

keko# 04.07.2017 10:06

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1313621)
(Und ich gehe davon aus, dass Du den Unterschied zwischen diesen real existierenden Problemen und kekos und meinen Späßen über Liebe zwischen Haushaltsgeräten erkennst.)

Das war überspitzt (und nicht ganz ernst gemeint), aber die Frage ist meiner Meinung nach berechtigt:

2 Schwestern wollen heiraten. Biologisch kein Problem, weil sie sowieso keine eigenen Kinder haben können (also wegen Inzucht). Warum nicht?

5 Menschen wollen heiraten. Warum nicht?

Flow 04.07.2017 10:25

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1313628)
das hauptargument dagegen dürfte das gestiegene risiko für erbkrankheiten bei gemeinsamen kindern sein.

Schnodo sprach unter der Voraussetzung, daß Zuneigung und füreinander Einstehen die ausschlaggebenden Faktoren für Ehe seien.
Die Idee der Fortpflanzung als Basis wurde weiter oben schon ausreichend geschmäht.

Konsequent wäre es, dies nun auch getrennt zu betrachten.
Zuneigung/Liebe, füreinander Einstehen im ehelichen Rahmen auf der einen Seite.
Fortpflanzung auf der anderen Seite.

Deiner Logik folgend sollte man dann Geschwistern die Fortpflanzung untersagen.
Der Logik weiter folgend müßte man konsequenterweise auch anderen Paaren die Fortpflanzung verbieten, deren potentielle Kinder von vornherein einem erhöhten Risiko an vererbaren Krankheiten ausgesetzt sind.

Als Voraussetzung für eine Ehe, wie gehabt, soll ja nun Zuneigung und füreinander Einstehen ausreichen.

Flow 04.07.2017 10:28

Zitat:

Zitat von feinkost (Beitrag 1313521)
Weshalb nur für zwei? Wenn nun drei oder vier Personen verbindlich füreinander da sein wollen.

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1313551)
Ja, natürlich ist da noch mehr Potenzial für blöde Kommentare, aber es fällt natürlich auch auf den zurück, der diese Kommentare vorbringt.

Nach welcher Logik möchte man obigem Kommentar sowie dem Verfasser mindere Intelligenz attestieren ?

flaix 04.07.2017 10:42

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1313635)
Das war überspitzt (und nicht ganz ernst gemeint), aber die Frage ist meiner Meinung nach berechtigt:

2 Schwestern wollen heiraten. Biologisch kein Problem, weil sie sowieso keine eigenen Kinder haben können (also wegen Inzucht). Warum nicht?

5 Menschen wollen heiraten. Warum nicht?

für die Eheschließung unter Partnern gleichen Geschlechts bestand nun ein breiter gesellschaftlicher Konsens und die Anteile an der Bevölkerung sind signifikant.

Deine anderen Beispiele erfüllen diese Fakten nicht. Es ist müssig es zu diskutieren.

keko# 04.07.2017 10:50

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1313644)
Deine anderen Beispiele erfüllen diese Fakten nicht. Es ist müssig es zu diskutieren.

Also doch einfach nur Mehrheitsentscheidung, letztendlich vom Gefühl her? Das enttäuchst mich jetzt ein wenig. Ich hätte klar Argumente erwartet ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.