![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Doping ist nicht nur Steigerung der Ausdauer. Siehe auch Anabolika. |
Zitat:
|
Beim Tennis ist das wie beim Fussball.
Das bringt gem. Expertenmeinung alles nix und wer es doch tut, der handelt kontraproduktiv. Heinrich |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hatten wir den schon? Gerade in einem anderen Forum entdeckt:
"Ich würde gerne folgende dpa-Geschichte online stellen, weiß aber nicht wie ich sie bebildern soll. Any ideas? “Die italienische Anti-Doping-Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den Langstreckenläufer Devis Licciardi eingeleitet. Der 27 Jahre alte Leichtathlet soll nach den nationalen Meisterschaften über 10 Kilometer am vergangenen Samstag versucht haben, mit einem falschen Penis eine Dopingkontrolle zu umgehen, wie italienische Medien berichteten.” |
gibt du google: Screeny Weeny 3.0 :Lachanfall:
|
Ich glaub es nicht.... Wenn ich davon ausgehe, dass es für alles was hergestellt wird, auch einen Markt gibt, wird mir übel.
|
Zitat:
|
Aus einer Web seite:
"CleanUrin gleicht in allen relevanten Laborparametern Human-Urin, der bei jedem Urintest negativ abschneidet. CleanUrin besteht auch alle gängigen Verfälschungstests wie Ratisbonne Adulteration, Adultacheck7, Adulteration 7SL usw. Des weiteren ist CleanUrin sowohl in vitro als auch chromatographisch auf verbotene Substanzen in einem repräsentativen Urintest negativ getestet." "CleanUrin darf nicht benutzt werden, um Kontrollen/Untersuchungen/etc. zu manipulieren. " Haha Ganz offen frei verkäuflich, deutsche Webseite :Nee: :Nee: |
Zitat:
|
|
immerhin öffentlich
|
Zitat:
Hab ja schon von den Dingern gehört, aber wenn man sie dann sieht ist es noch mal schockierender :-(( |
Und der sieht so nett aus, hätte ich dem gar nicht zugetraut.... :(
http://www.spiegel.de/sport/sonst/do...-a-927789.html |
Heute morgen, um 6:55, kurz nach dem Krafttraining, im chillingroom der Sauna las ich wie üblich die TT. Dabei wurde mir bei folgendem Statement von Bode Miller (und wegen dem unkommentierten Abdrucken von diesem) schlecht:
"Offen deponierte er einmal mehr seine Einstellung zur Dopingcausa. „Ein normaler Mensch kann straffrei alles Mögliche einnehmen. Wir Athleten, die täglich Höchstleistungen bringen, dürfen dies nicht. Ob eine Substanz als Doping klassiert wird, entscheidet sich, ob sie leistungssteigernd ist oder nicht. Das ist falsch, denn wir versuchen ja unsere Leistungen zu verbessern. Man müsste Substanzen danach klassifizieren, ob sie dem Körper schaden oder nicht. In großen Mengen ist EPO schädlich. Wird es in kleinen Dosen eingesetzt, kann es helfen. Wir Athleten ermüden weniger und Unfälle werden verhindert. Also macht ein Verbot von kleinen Dosen keinen Sinn.“" |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viel wichtiger finde ich den Gedanken "By fair means" - die Bergsteiger machen es vor. Da ist offensichtlich, dass die Leistungssteigerung per Sauerstoffflasche nicht gesundheitsgefährdend ist, sondern im Zweifel sogar Leben rettet. Und dennoch wird mit guten Gründen auf diese Zuhilfenahme verzichtet. |
Gericht spricht Dopingsünder Schumacher frei
Radprofi Stefan Schumacher hat seinen Betrugsprozess gewonnen: Der geständige Dopingsünder wurde vom Landgericht Stuttgart freigesprochen. Er habe seinen Ex-Boss Hans-Michael Holczer nicht um Gehalt betrogen, so die Richter. http://www.spiegel.de/sport/sonst/ra...-a-930616.html |
Aergerlich:
"Die Prozesskosten trägt die Staatskasse." Laecherlich: "Staatsanwalt Peter Holzwarth hatte deshalb eine Geldstrafe in Höhe von 16.800 Euro gefordert." Interessant: "Das Gericht folgte mit seinem Urteil nun Schumachers Argumentation, Holczer müsse von Doping im Team Gerolsteiner gewusst haben und könne daher nicht betrogen worden sein. Holczer, als Zeuge an dem Prozess beteiligt, hatte das stets vehement bestritten. Das Dopingklima im Team Gerolsteiner sei "doch eher freundlich" gewesen, hieß es in der Urteilsbegründung." Welche Folgen kann das haben? |
Zitat:
Nett wäre dann nur noch folgende gerichtliche Feststellung: "Das Gericht folgte mit seinem Urteil nun Holczers Argumentation, Gerolsteiner müsse von Doping im Team Gerolsteiner gewusst haben." Ehrlich gesagt freut mich das Urteil. Da wird mal öffentlich festgestellt, dass Holczer eben besonders gut darin war, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Schön zu sehen bei 3:33 - "Ich schäme mich nicht dafür, dass es da ein paar Positive gegeben hat, weil für die kann ich nichts." |
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe es als Beleg dafür, dass man die Schuld bei den Sportlern abladen will, obwohl noch viel mehr Leute/Firmen/Organisationen an diesen Schweinereien beteiligt sind. Im Radsport weiß man ja eigentlich schon lange, dass da keiner alleine losrennt und sich irgendwas reinzieht, sondern dass es ein verwurzeltes, organisiertes System ist, wo der Sportler dann mitzumachen hat. Das macht es nicht besser, aber solange man den Hinterleuten nicht das Handwerk legt, bekommt der Sportler halt die Sperre und die Strafe und alle anderen machen halt weiter, mit neuen Leuten. In der Konsequenz dieses Urteils müsste man Holczer und Gerolsteiner eigentlich wegen organisierten Dopings verklagen. Da müssen ja auch rechtswidrig Medikamente besorgt und verabreicht worden sein, wo man nen Anhaltspunkt finden könnte. |
Zitat:
Dass Holczer Doping organisiert hat, hat ja nicht einmal Schumacher behauptet. |
Zitat:
Zitat:
|
|
Zitat:
Der Sportler ist ganz sicherlich nicht unschuldig, Hintermänner hin oder her. Dass die Preisgabe von weiteren Tatbeteiligten sich evtl. strafmindernd auswirkt, ist ja auch bei anderen Straftatbeständen nicht ungewöhnlich. Je nach Ausgestaltung kann der Bestand "Sportbetrug" meines Erachtens durchaus auch im Kampf gegen das organisierte Doping und damit Hintermänner helfen. |
Zitat:
Wenn der Teamchef (bzw. Arbeitgeber) der Betrogene ist, dann entsteht da meiner Meinung lediglich ein mächtiges Druckmittel gegenüber dem Sportler für diejenigen, die das Doping organisieren. |
http://www.tagesspiegel.de/sport/ex-...z/8399244.html
Zumindest wussten laut David Kopp die Teamärzte, dass gedopt wird. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Hatten wir Hesjedal schon?
|
Zitat:
|
Gerade bei Facebook drauf gestossen:
http://www.bbc.co.uk/news/science-environment-24730151 Das PNAS-Paper aus 2010 konnte ich runterladen, an das Journal of Physiology Paper aus 2013 komm ich aber leider nicht kostenlos ran. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/1...64457/abstract |
Antidoping-Gesetz geplant
Ich poste das mal hier, weil hier auch immer wieder ein Antidoping-Gesetz in der BRD gefordert wurde.
Wie es nach dem Artikel bei SPON scheint, wollen SPD und CDU / CSU in der neuen Legislaturperiode ein Antidoping-Gesetz beschliessen. Auch der DOSB ist offenbar unter Druck, schärfere Bestimmungen vorzuschlagen. Das ist jetzt der Zeitpunkt, um sich über Vereine, Verbände, Initiativen, Fachleute oder auch als Einzelpersonen per Mail an die Sportpolitiker mit konkreten Vorschlägen zu beteiligen. |
Moin Moin,
ich packe es hier mal rein: http://www.spiegel.de/sport/sonst/se...-a-931874.html Hier sind die deutschen Reiter wirklich führend! Heinrich |
|
Bemerkenswert und schockierend:
Der Männersieger des IM Arizona (Marathon 2.43) hat vor zwei Wochen schon den IM Florida (Marathon 2.36) gewonnen. Bin gespannt, ob solche Leistungen in den nächsten Jahren dann an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden innerhalb einer Woche erbracht werden. 2020 wird Doping dann legalisiert und die Tri-Mutanten werden als Gesamtsieger Samstag den IM-Marathon in 2.35 und Sonntag in 2.30 h laufen. Vermutlich werden die Zeiten auch deshalb immer schneller, weil sich ihr Leben deutlich verkürzt... |
|
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_85013.htm
8 Jahre Sperre wegen Ozon-Doping als Wiederholungstaeter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.