triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Stefan 16.12.2017 12:36

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1349151)
Bzw. dreht sich ja darum der Streit, bzw. die Argumentation von CF, der ja behauptet penibel darauf geachtet zu haben die Regeln einzuhalten. Das erscheint nach aktueller Erkenntnislage ziemlich unwahrscheinlich. Bzw: wenn es so wäre, hätten die das in der langen Zeit, wo sie es wissen, längst rekonstruiert und bekanntgegeben. Offensichtlich können sie das aber nicht und müssen noch überlegen, wie man so einen Fall konstruieren kann, damit das hinzubekommen ist.

Dumm ist die Vorgehensweise ja nicht. Er hat eine Top-Kanzlei engagiert, die schon andere Spitzensportler vertreten hat und sein Ärzteteam wird auch mit Hochdruck an einer plausiblen Begründung arbeiten. Bis sein Verteidigungsplan nicht wasserfest ist, ist Schweigen die cleverste Zwischenlösung.

captain hook 16.12.2017 12:47

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1349155)
Dumm ist die Vorgehensweise ja nicht. Er hat eine Top-Kanzlei engagiert, die schon andere Spitzensportler vertreten hat und sein Ärzteteam wird auch mit Hochdruck an einer plausiblen Begründung arbeiten. Bis sein Verteidigungsplan nicht wasserfest ist, ist Schweigen die cleverste Zwischenlösung.

Wenn man keine bessere Erklärung hat und erst eine erfinden/konstruieren muss schon.

Stefan 16.12.2017 13:02

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1349156)
Wenn man keine bessere Erklärung hat und erst eine erfinden/konstruieren muss schon.

Und genau davon gehe ich aus.....

Hafu 16.12.2017 13:11

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1349151)
...
Bzw. dreht sich ja darum der Streit, bzw. die Argumentation von CF, der ja behauptet penibel darauf geachtet zu haben die Regeln einzuhalten. Das erscheint nach aktueller Erkenntnislage ziemlich unwahrscheinlich. Bzw: wenn es so wäre, hätten die das in der langen Zeit, wo sie es wissen, längst rekonstruiert und bekanntgegeben. Offensichtlich können sie das aber nicht und müssen noch überlegen, wie man so einen Fall konstruieren kann, damit das hinzubekommen ist.

Ohne. dass französische und britische Journalisten vom Guardian und LeMonde von der Grenzwertüberschreitung Wind bekommen hätten, wäre sowieso nichts von der ganzen Geschichte öffentlich geworden.
Die Erklärungen von Sky und der UCI waren erst Reaktionen auf die Veröffentlichung der Recherchen, um die Deutungshoheit zurückzubekommen.
Alleine diese lange Zeitspanne zwischen positivem Test und Bekanntwerden der Ergebnisse, ohne dass es bisher eine plausible Erklärung gibt, belegt, dass es keine einfache Lösung hier gibt, wie du es ja auch schon schreibst.

LidlRacer 16.12.2017 14:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1349137)
Ein Case-Report ist keine Studie und darüberhinaus dar man auch nicht vergessen, dass Case-report und Studie potenziell für jede Art von Manipulation anfällig. Trotz des oben verlinkten Case-Reports wurde Diego Ulissi seinerzeit ja regulär gesperrt und hat wohl m.W.n. auch nicht vor höheren Instanzen dagegen geklagt, was man ja erwarten würde, wenn es einen wirklich Unschuldigen erwischt.

Relevant für das WADA-Limit ist übrigens nur das freie Salbutamol (blaue Linie) und nicht das mit Glucose konjugierte Salbutamol (orange Linie). Die blaue Linie ist auch in dem Schweizer Case-Report stets unter dem vorgebenen Grenzwert.

Der Case Report aus dem Jahr 2003 betrifft nicht Ulissi sondern einen nicht genannten Leichtathleten.

Ich habe keine Ahnung von solchen nicht unwesentlichen Details, aber wenn nur das "freie Salbutamol (blaue Linie)" relevant wäre, wäre nicht nur der INRNG-Artikel grob falsch sondern auch der Bericht des Antidopinglabors in Lausanne, aus dem ich zitiere:
"A few years ago some experiences made in our laboratory with healthy volunteers had shown that the concentrations as Salbutamol can be higher than 1000 ng/ml with therapeutic dose of Ventolin nebulizer."
"Conclusion
This experience showed that Salbutamol aerosol application in a therapeutic dosage (or close to) can lead to concentrations of non-sulphated Salbutamol in urine over 1000 ng/ml."

In dieser Fallstudie wurden übrigens nur 0,9 mg Salbutamol pro Tag verabreicht, obwohl bis zu 1,6 erlaubt sind!

Und hier gibt es von der WADA ausführlichere Infos zu Asthma, Salbutamol etc. inkl. Erläuterungen, wie die "controlled pharmacokinetic study" abzulaufen hat, die Froome wohl präsentieren muss, um sich zu retten (Anhang 2 auf der letzten Seite):
https://www.wada-ama.org/sites/defau...ember_2017.pdf

deralexxx 16.12.2017 15:01

Wenn man sein Unschuld beweisen könnte, hätte man es schon in den letzten Monaten getan, dass es so lange dauert spricht für sich.

A

Cube77 16.12.2017 17:33

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1349172)
Wenn man sein Unschuld beweisen könnte, hätte man es schon in den letzten Monaten getan, dass es so lange dauert spricht für sich.

A

+1
Genau das habe ich mir auch gedacht! Man weiß seit September, dass was nicht so ist wie es sein soll :dresche

Saltui
Alex

Adept 16.12.2017 17:39

Irgendwo stand ja, dass erst veröffentlicht wird, wenn Sky nicht hinreichend erklären kann, dass es sich nicht um Doping handelt. Da aber die Infos früher durchgesickert sind, sahen sich wohl beide Organisationen gezwungen an die Öffentlichkeit zu gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.