![]() |
Zitat:
|
Wie sehr man durch eine extreme aerodynamische Haltung auf dem Rad leistungsmäßig beeinträchtigt wird, hängt vom Körperbau ab, vor allem von der Rückenkrümmung. Bei Blummenfelt kann ich mir gut vorstellen, dass der Wattverlust ab einer bestimmten Überhöhung von Sattel zu Lenker größer ist als der Aerogewinn. Je unbequemer man die Aerohaltung empfindet, desto schlechter läuft man danach auch.
Andere wiederum schränkt eine Aerohaltung leistungsmäßig kaum bis gar nicht ein. Ullrich etwa ist auch an hohen Steigungen Lenker tief oder am Aeroaufleger gefahren. Bei vielen Triathleten dürfte das ähnlich sein. Blummenfelt dürfte auch in dieser Hinsicht kein Talent sein, wenn man sich seine Pose ansieht, auch wenn der optische Eindruck oftmals trügerisch sein kann, wenn es um Aerodynamik geht. Jedenfalls sitzt kein Spitzentriathlet aufrechter oben und jeder cm Höhe kostet Watt. |
Blummenfelt ist halt die absolute und beinahe einzige Ausnahme von der Ausdauersportregel.
Warum das so ist wird man niemals ganz genau ergründen können - es sei denn jemand schleicht sich nachts an ihn ran und entnimmt ihm ein paar ml roten Saft, analysiert diesen und teilt das Ergebnis. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
2 Möglichkeiten, sauber und Superheld oder das Gegenteil. |
Zitat:
Was hier wohl los wäre, wenn Blumenfelt in Girona residieren würde ... :Cheese: |
Du kannst dir beliebige Stars der Szene aussuchen.
In diesem Thread geht es um Blummi. Mach einen Frodeno Thread auf und diskutiere ob zu wenig Gewicht und zu viel Körpergröße schädlich für die Leistungsfähigkeit im Triathlon ist. Ich bleib dabei: du schreibst von dir als ehemaliges Moppelchen und fühlst dich jetzt bei der Diskussion um zu viel Gewicht angesprochen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.