triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Zehntausende Pariser demonstrieren gegen "Homo-Ehe" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40542)

Klugschnacker 04.07.2017 08:34

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1313590)
Ach Jörn, ich glaube eher, dass du bezügl. den Katholiken ein Hirngespinst hast :Cheese:
Deine Meinung ist so festgefahren und zementiert, dass sich eine Diskussion eigentlich nicht lohnt. Selbst siehst du dich wahrscheinlich mega tolerant an.
Vermutlich wartest du auch nur darauf, dass hier irgend jemand was gegen die Home-Ehe schreibt, und sei es nur eine Kleinigkeit, damit du deine Argumente ausufernd ins Internet stellen kannst. ;)
Nix für ungut :Blumen:

Wir tauschen hier Argumente aus, keko#. Für die eine genauso wie für die andere Seite. Wenn Du der Diskussion auf der Ebene von sachlichen Argumenten nicht gewachsen bist, dann bliebe ihr doch einfach fern, statt persönlich zu werden.

Läuftnix 04.07.2017 08:35

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1313587)
Haben die Gründungsväter bei der Schaffung des GG an Schwule gedacht haben? Damals gab es den sog. Schwulenparagraph. Wenn also damals Schwulsein strafbar war, muss dann nicht im GG die Ehe als Ehe zwischen Mann und Frau gemeint sein?

hier gehs zum Schwulenparagraph der 1994 ersatzlos gestrichen wurde, das GG (https://www.bundestag.de/gg) ist wesentlich älter.

Das ist juristisch und historisch Quatsch: "Paragraph" 175 war nie Bestandteil des GG, dieses besteht nämlich aus Artikeln. Und das StGB ist viel älter.

Ich persönlich freue mich auf die Verfassungsklage (die übrigens keine -beschwerde sein wird). Viele zweifelhafte Argumente der Gegner werden dann ausgeräumt werden.

Trimichi 04.07.2017 08:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1313588)
80% von ihnen sind für die "Ehe für alle", das wissen wir doch mittlerweile.

Die 80% geistern m.E. nur in den Medien herum. Welches wissenschaftliche Institut will das herausgefunden haben?Nachdem hier so auf Quellenangaben herumgeritten wurde, bitte ich um Quellenangabe. :Blumen:



Die Zahl erinnert an die irrtümliche Studie zum Spinatverzehr in Bezug auf Eisenmangel. Damals war das Komma auch nur um eine Stelle verrutscht. Einzig Klarheit würde ein Volksentscheid bringen. Würde man das machen, Volksentscheid, so wären wir von 80% Lichtjahre entfernt, und man läge doch eher so bei 8%. Vorausgesetzt natürlich, dass Babies, Kinder und Jugendliche nicht abstimmen dürfen, Kühlschränke, Bürostühle, Telefone, Zeitfahrräder usw ebenso :Lachen2:

keko# 04.07.2017 08:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1313596)
Wir tauschen hier Argumente aus, keko#. Für die eine genauso wie für die andere Seite. Wenn Du der Diskussion auf der Ebene von sachlichen Argumenten nicht gewachsen bist, dann bliebe ihr doch einfach fern, statt persönlich zu werden.

Klugschnacker, ich werde nicht persönlich. :Huhu:
Für mich ist das halt ein Triathlonforum und nicht die sozialwissenschaftliche Fakultät der Uni Göttingen :Cheese:

Klugschnacker 04.07.2017 08:47

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1313598)
Die 80% geistern m.E. nur in den Medien herum. Welches wissenschaftliche Institut will das herausgefunden haben?Nachdem hier so auf Quellenangaben herumgeritten wurde, bitte ich um Quellenangabe. :Blumen:

Bundesregierung, Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS), 2017. Für die representative Studie wurden rund 2.000 Menschen ab 16 Jahren befragt.

Klugschnacker 04.07.2017 08:49

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1313602)
Klugschnacker, ich werde nicht persönlich. :Huhu:
Für mich ist das halt ein Triathlonforum und nicht die sozialwissenschaftliche Fakultät der Uni Göttingen :Cheese:

Selbstverständlich wirst Du persönlich. Ein Argument hast Du jedenfalls nicht vorgebracht.

Aktiv bist Du hier vor allem bei gesellschaftlichen Themen, was ja okay ist.

keko# 04.07.2017 09:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1313604)
Selbstverständlich wirst Du persönlich. Ein Argument hast Du jedenfalls nicht vorgebracht.

Es sollte jedenfalls nicht persönlich als "Angriff" oder "Beleidigung" gedacht sein. Alles was ich schreibe, würde ich der Person auch direkt sagen. Das halte ich generell immer so, wenn ich etwas abschicke.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1313604)
Aktiv bist Du hier vor allem bei gesellschaftlichen Themen, was ja okay ist.

Ja, leider! Vielleicht erinnerst du dich, dass ich zusammen mit anderen ein paar gute Aktionen hier im Forum hatte (Artikel, Trainingspläne, glaurung-Thread, Treffen...). Das ist lange her und ich vermisse das. Leider hängen nun oft Threads wie dieser oben. Es gab auch mal andere Zeiten und meiner Meinung nach wäre es interessanter, wenn du und dein Admin mehr Zeit dafür verwenden würdest, anstatt über Kirche und Ehe zu schreiben (auch hier: ist nicht persönlich gemeint sondern einfach nur meine Meinung, die ich dir auch im Gespräch sagen würde :Blumen: )

Trimichi 04.07.2017 09:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1313603)
Bundesregierung, Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS), 2017. Für die representative Studie wurden rund 2.000 Menschen ab 16 Jahren befragt.

2000 Menschen sind also repräsentativ für 80 Millionen? Erscheint mir erschreckend sparsam die Studie, müsste ich mal gegenrechnen. Signifikanzniveau ist vermutlich bei alpha gleich .10?

Leider finde ich die Studie nicht. Hast du einen Link dazu, sodass man die wissenschafftlichen Kennziffern nachvollziehen kann? :Blumen:

Ich finde hingegen folgendes: Indirekte Messung der Einstellung zur Homosexualität unter Verwendung des Impliziten Assoziationstests

Sozialpsychologischen Untersuchungen zufolge werden alltägliche Bewertungen über Personen, Dinge oder Ereignisse sowohl von bewussten, als auch von unbewussten Prozessen der Informationsverarbeitung beeinflusst. Während die explizit geäußerte Akzeptanz gegenüber Homosexualität weit verbreitet zu sein scheint, deuten Forschungsergebnisse impliziter Messungen auf das Gegenteil hin. Um die implizite Einstellung zur Homosexualität zu erfassen, orientiert sich diese Arbeit am Impliziten Assoziationstest von Greenwald et al., einem indirekten Messverfahren auf Reaktionszeitbasis. Trotz zahlreicher Vorteile wird dieses Verfahren nicht selten kritisiert, sodass die Aufstellung einer einheitlichen Theorie zur Messung impliziter Einstellungen große Schwierigkeiten bereitet.


In short: sind m.E. Lippenbekenntnisse (Problem der SE = Soziale Erwünschtheit), eine anonyme Abstimmung (Volksentscheid) förderte vermutlich andere Ergebnisse zu Tage.

http://www.grin.com/de/e-book/345637...ter-verwendung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.