triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Training am frühen Morgen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30584)

Teuto Boy 20.02.2014 15:05

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1016100)
DAS nenn ich Gedankenübertragung! :Cheese:

Irgendwie fehlte einer aus der Truppe und ich dachte, wenn ich das nächste Mal hier reingugg, denn stups ich mal den Teuto an und schwuuuups isser da, hurra!

Flachys Loch im Fuß ist aerodynamisch bestimmt der Renner. Bald rennen alle damit rum und gewichtsparend ist es auch.

Danke dass du an mich denkst, schnüff, ich bin halt noch Frühsportamateur-Lehrling, gelobe aber Besserung :)

Duafüxin 20.02.2014 15:10

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 1016108)
Kopf hoch, es gibt zumindestens fürs Duschen Alternativen :Lachen2:


Puristin, die ich bin wollte ich Flachy ne Flasche Wasser und nen Waschlappen vorschlagen, aber ne Campingdusche ist natürlich nen tolles Geburtstags/Weihnachtsgeschenk an die Frau :cool:

flachy 20.02.2014 15:32

Und schon hab' ich das Lachen zurueck, welches ich bis vorhin vermietet zu haben schien.
Danke dafuer zu jung Herminus in den Teutowald (btw, hast Du einen Lyrikkurs besucht, sehr kurzweilige Schreibe, dranbleiben, fetzt!) und die Ruderfuexin an die Leine!
Hab' noch 7 Minuten bis zum Termin und das TSF ist ein feiner Stimmungsaufheller.

Spaeter mehr im Detail, doch in Steno schnell die notwendigen Infos auf die draengendsten Fragen zur Vergangenheitsbewaeltigung:
Leider keine Laeuferin aus dem A-Kader fuer mich, war damals 1,70 zu 57kg, die Auswahlathletinnen standen (auch unterstuetzt durch die zeitgemaessen Nahrungsergaenzungsmittel von Jenapharm) eher auf die Stabhochspringer und Zehnkaempfer.
Dafuer waren die Ruderinnen scharf auf alles was bei 3 nicht unter Wasser war.
Vielleicht war dies der grund, weshalb ich dann irgendwann "gewicht" machte und das gym dann auch einmal von innen sah und beim ausdauerdreikampf landete (koordinativ hat es einfach nicht zum stabspringen gereicht, war eher der grobmotorische typ, der die immerwaehrende abfolge der schritte/pedaltritte der ausdauersportler grad so auf die reihe bekam) und weil man bei dem triathlonding beim training futtern konnte/musste.
Anders als die bulemisch anmutenden laufspargel konnte ein tri-recke endlich ein kreuz wie'n mann (bzw. sowas, worauf die maedelz stehen) haben, spaeter mehr im detail darueber, grossbuchstaben sind grad aus und kunde wartet.

MatthiasR 20.02.2014 15:52

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1016082)
Fazit:
Leider zerstoere ich meine Form nicht nach der Harting-Methode mit noch mehr Training, sondern beschreite einen anderen Weg der Formnullung durch wenig Training, kein Laufen heute moeglich.

Locker bleiben, die Form bricht nicht gleich nach einem lauffreien Tag zusammen. Manche behaupten sogar, gelegentliche Regenerationstage wären gut für die Leistungssteigerung. Nach nunmehr 91 Tagen Laufstreak kann ich dazu im Moment aber keine eigenen Erfahrungen beitragen. ;)

Ansonsten weitermachen, deine Schreibe ist echt erfrischend.

Gruß Matthias (der hofft, dass Schwimmen um 7:00 Uhr ihn dazu berechtigt, hier mal was zu schreiben)

poldi 20.02.2014 17:27

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1016122)
Und schon hab' ich das Lachen zurueck, welches ich bis vorhin vermietet zu haben schien.


Anders als die bulemisch anmutenden laufspargel konnte ein tri-recke endlich ein kreuz wie'n mann (bzw. sowas, worauf die maedelz stehen) haben, spaeter mehr im detail darueber, grossbuchstaben sind grad aus und kunde wartet.

Genau das war auch meine erste Faszination, als ich Mitte der 80er einen Bericht im Tv sah.

Keine rachitischen Gestaltinnen die zwar schnell liefen aber wo es schwer fiel ihnen nicht zu sagen "bitte bitte bitte iß doch was" sondern ausgewogen proportionierte Körper.

holger-b 20.02.2014 21:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1016082)
Heute ist es ein klassischer Tag fuer die Tonne.

Nach meinem "bad day" gestern, habe ich heute auf der Mittagsrunde versucht die Fahne hoch zu halten. Die selbe RUnde wie letzten Donnerstag in der Mittagspause, damals @5:07 und habe mich über die vertröttelte Runde geärgert. Heute dann die 14,5 km @4:50 durchglaufen, was so ettwas Frust in der Birne bewirken kann. Diese Woche schon 39km gerannt, dabei wollte ich doch diese Woche viel Rad fahren.

Aber das kommt noch, mein Motivationshilfe ist gestern angekommen, ein belgische Waffeleisen. Um mir hier einen schönen Snack genehmigen zu dürfen, müss ich bestimmt eine vier Stunden Flandern-Spezial-Trainingseinheit machen. :Cheese:

Anhang 23554

Morgen und Samstag kommen dann wieder die nächsten frühe EInheiten. Mit flachy's Worten, Sport frei! :liebe053:

flachy 20.02.2014 21:56

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1016132)
Gruß Matthias (der hofft, dass Schwimmen um 7:00 Uhr ihn dazu berechtigt, hier mal was zu schreiben)

Aloha Matze,
willkommen im Bund der Bettflüchter - aber was für'ne Frage zum Einstieg!!!
Als ob es hier noch in der Mehrzahl um detaillierte Trainingsprogramme vor 6 Uhr geht.

Und schon hab‘ ich die professionelle Überleitung zu meinem Anliegen gefunden – und Ihr seid selbst Schuld daran, dass ich dieses nunmehr detailliert darlegen werde.
Hättet Ihr mich heute Mittag mit meinem Nagel im Fuß und dem Frust im Kopf einfach ignoriert, dann hätte ich den Rest des Tages weiter vor mich hingeschmollt und morgen wäre ich wieder reumütig angekrochen gekommen.
Habt Ihr aber nicht – und ich danke dem Team „Morgenrot“ dafür!

Also zurück zum Thema:
Als ich heute meine Thüringer Bratwurst in der Pampa inhalierte, hörte ich beiläufig DIE MELDUNG im Radio: „Rund um Erfurt wurde heute mit der Aussaat der Sommergerste begonnen“.
Danach ging es weiter mit so alltäglichen Informationen über den Stress in Kiew und die Posse um den SPD-Pädophilen.
Aber Sommergerste!!! BUMM – das saß – Freunde des Ausdauerdreikampfs, es ist soweit, fettet die Ketten, rasiert die Waden, sonnenölt die Arme, es geht los!


Sehe ich da bei einigen Rookies und Sofasurfern ratlose Gesichter?
Oder hat hier sogar der Ein oder Andere eben gedacht: „Jetzt hat’s ihn völlig erwischt, der rostige Nagel hat ihn komplett plemplem gemacht“?
Dann erklär ich’s halt, der Rest kann ja schon mal trainieren gehen:
Brauchten die Nazis noch ENIGMA um Rommel in die Wüste oder Paulus nach Stalingrad zu lotsen, ohne dass der Tommy das mitbekam (was ja irgendwie nicht ganz so geflutscht hat), so hat die Evolution mit der Zeit die Spezies der Nischensportbekloppten hervorgebracht – und als deren Speerspitze die Morgensportler.
Was für Hinz und Kunz eine belanglose Nachricht ist („Hä, was Sommergerste, gibt's da 'ne Doku auf RTL2 zu oder wie?“), ist für die Speerspitze das chiffrierte Signal zum Losschlagen.

Sommer – das bedeutet Plastiküberschuhe und Goretex-Raumanzug zurück in den Schrank und dafür die sexy-knackigen Outfits wieder in die erste Reihe des Regals geräumt, it’s Showtime!
Gerste – ist allen klar, das erklär ich jetzt nicht noch extra.

Also denn, Rock’n Roll, auf geht’s, die quietschenden Vögel von Robocop Maldini (wo bist Du eigentlich? Noch an der Ladestation für Deinen Akku oder hast Du heute gleich bis zum nächsten Morgen durchtrainiert?) gestern haben es bereits geahnt, jetzt ist es amtlich, die Saison steht vor der Tür – Rock’n Roll Baby!


P.S:
O.K., erklär ich das mit der Gerste halt auch noch für die mitlesenden Hausfrauen, kurz Bügeleisen aus der Hand und etwas Speerspitzenallgemeinwissen für Euch Ladies:

Was macht man aus Gerste?
Gerstensaft, logo!
Und was ist das isotonische Hauptsommergetränk für uns Speerspitzler?
Korrekt – Hopfentee in jeglicher Form.
Somit steht also das Radiokodewort „Sommergerste“ für uns Wissende des Brüder- und Schwesterngeheimbundes als offizielle Verkündung des Saisonstarts mit dem schicken Material und penibel darauf achtend, jeglicher Dehydration und Mineralstoffmängeln vorzubeugen!

Passend zur somit offiziell gestarteten Sommersaison frage ich in die Runde:
Welcher Gerstensaft ist Eure Geheimwaffe?
Erdinger oder Paulaner Alkfrei?
Oder ganz was anderes?
Lasst uns die nächsten Tage teilhaben am Wissen über Eure Lieblingssorten.
Hallelujah, gepriesen sei die alkfreie Flüssiggerste!

Drei Bedingungen (ist logo, wir machen ja Triathlon und nicht Zwieathlon) des Hopfentee-Battles 2014:
  1. Maximal zwei Sorten pro Athlet dürfen in's Rennen geschickt werden (1xHefe, 1xPils)
  2. Alkfrei oder "Light" (alkoholreduziert)
  3. In Deutschland im Handel zu erwerben

Ach ja, Harry, bitte nicht mehr als 2 Sorten bewerben und bei Dir machen wir eine Ausnahme, nämlich nur 1xAlkfrei - ich weiß, ist sauschwer für Dich, aber ich vertraue Dir!
Wenn es jemand kann, dann Du, wir glauben an Dich!

Ähm Bettflüchterbattallion - das tun wir doch, oder?

Danach wird eifrig und vorurteilsfrei überall im Lande verkostet, bevor wir hier im Forum hochoffiziell und rechtzeitig vor den großen Rennen den (drehzahlfreien) Hopfentee der Saison krönen!

Kasrwatzmuff 20.02.2014 22:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 23585

Anhang 23586

P.S. In unserer Gegend bedeute Dreikampf früher: Bier, Äppler-Cola und Doppelwacholder. Und ich sage Euch: da erkennt man die wahren Eisenmänner!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.