![]() |
Zitat:
Wie kontrolliert man das? Oder muss man jetzt deshalb einen neue Führung wählen? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ne andere Sache ist - und insoweit ist NRW ein gutes Beispiel - dass die Vorstände reichlich Prügel hier im Forum bezogen haben. Nämlich dafür, dass sie von Verbandsseite aus den Tria in Ddorf hochgezogen haben, mit unglaublichem persönlichem Engagement. Das hat dann einige / viele hier zu massiver Kritik / wüsten Beschimpfungen veranlasst: Die (!) machen den armen UJ kaputt, die (!) sollen erst mal Leistung bringen usw. Ich hab auch meine Kritikpunkte am Verband und hab die auch geäußert. Das hat aber überhaupt nix mit Interessenkonflikten etc. zu tun sondern allein damit, dass ich manche Entscheidungen von der DTU ausgehend für sachlich nicht richtig halte. Unterschiedlicher Meinung kann man aber sein. Ich glaub, "jeder Jeck ist anders" gilt nicht nur in Köln. ;) |
Zitat:
Läßt das jetzt Rückschlüsse auf die Qualität der Wahrnehungsmöglichkeiten des Verbandstage in BW zu? :Cheese: |
Hi Klugschnacker,
Zitat:
Nichts desto trotz erlaube ich mir meine Meinung weiter zu bilden und neuen Informationen zu würdigen. |
Zitat:
Daher Schlage ich vor: Vorher freiwillig zurücktreten! |
Zitat:
Damit alle (auch außerhalb des BWTV) die Gelegenheit haben, sich diesen anzusehen, erlaube ich mir diesen hier zu posten: An das Präsidium des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes Das Tri-Team Heuchelberg e.V. beantragt nach § 11 Abs. 1 der Satzung des Baden-Württembergischen Triathlon-Verbandes (BWTV), zum Verbandstag des BWTV am 7.12.2013 folgende weitere Tagesordnungspunkte nachträglich auf die Tagesordnung zu setzen und diese durch den Versammlungsleiter entsprechend ergänzen zu lassen: 1. Abwahl des amtierenden Präsidenten des BWTV und Wahl eines neuen Präsidenten. 2. Satzungsänderung: § 13 der Satzung wird um einen Absatz 5 mit folgendem Inhalt ergänzt: „Für Mitglieder des Präsidiums des BWTV gilt der Grundsatz der Unvereinbarkeit von Ehrenamt und kommerzieller Tätigkeit im Triathlonsport außerhalb des Verbandes.“ Begründung: Nach § 27 Absatz 2 Satz 1 BGB ist die Bestellung des Vorstands jederzeit widerruflich. Der Widerruf der Bestellung kann sich auf einzelnes Vorstandsmitglied beschränken. Der BWTV ist als gemeinnütziger Verein für die Förderung und Belange der Sportart Triathlon in Baden-Württemberg zuständig und als solcher von der DTU, dem Landesportbund und der öffentlichen Hand anerkannt. Der BWTV ist nach seiner Satzung und seinem Selbstverständnis dazu verpflichtet, unabhängig und unvoreingenommen seine Aufgaben zu erfüllen. Der BWTV hat dabei die ureigenste Pflicht, sich bei Interessenkollisionen zwischen dem BWTV, Vereinen, Athleten und Ausrichter von Triathlon- bzw. Mehrsportveranstaltungen, welche unter die Satzung fallen, unabhängig und unparteiisch zu verhalten und seine eigenen Zwecke zu erfüllen. Die Organe des BWTV müssen bei Erfüllung ihrer Aufgaben schon die Besorgnis einer Befangenheit vermeiden. Vor diesem Hintergrund erscheint bereits die Vereinbarkeit der Ausübung des Amtes des BWTV-Präsidenten durch Björn Steinmetz und seine zeitgleiche Funktionen als Betreiber des (bisher so firmierenden) Challenge Kraichgau Triathlon, einer profitorientierten Veranstaltung, als fraglich. Eine nicht mehr hinnehmbare Qualität erreicht diese Unvereinbarkeit durch die von Björn Steinmetz öffentlich geäußerte Mitteilung, eine Stellung als Geschäftsführer der XDream GmbH, ein Tochterunternehmen der WTC Inc., übernommen zu haben. Neben den Triathlonveranstaltungen, welche die XDream GmbH in Deutschland organisiert, richtet die WTC bekanntlich weltweit Triathlonveranstaltungen über die Olympische Distanz, die Mitteldistanz und die Langdistanz aus. Bei den Veranstaltungen über die Olympische Distanz und Mitteldistanz werden auch Titel wie Europa- und Weltmeister vergeben. Dies steht in sportlicher Konkurrenz zu Titeln, welche der offizielle Weltverband, die ITU, vergibt. Eine weitere Titelkonkurrenz auf Nationaler- und Verbandsebene ist nach der bisherigen Entwicklung nicht auszuschließen. Unabhängig davon, ob in der Vergangenheit, aktuell oder zukünftig tatsächliche Interessenkollisionen der Tätigkeit von Björn Steinmetz als profitorientierter kommerzieller Triathlonveranstalter einerseits und seiner Aufgabe als BWTV- Präsident andererseits stattgefunden haben, aktuell stattfinden oder in Zukunft stattfinden werden, ist es offensichtlich, dass die Interessen der gemeinnützigen Verbände und der WTC Inc. bzw. der XDream GmbH kollidieren. Die Ausübung eines Amtes im Präsidium des BWTV ist daher unvereinbar mit einer Tätigkeit für die WTC Inc. bzw. die XDream GmbH. Eine weitere Begründung des Antrages erfolgt mündlich auf dem Verbandstag. Mit sportlichen Grüßen Hermann Utz 1. Vorsitzender Tri-Team Heuchelberg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.