triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Tempolimit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45584)

tridinski 08.11.2023 11:17

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1728614)
Insgesamt kommen wir mit 4 Fahrzeuge auf ca. 12.000km pro Jahr. Bei mir geht es nur über den Geldbeutel

Der Geldbeutel scheint ziemlich groß zu sein, allein was du bei 4 Karren an Wertverlust hast selbst wenn die nur rumstehen (vielmehr ist 12.000 p.a. vereilt auf 4 ja nicht)

Meik 08.11.2023 11:33

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1728605)
ich sehe in meinem Bekanntenkreis einige die ihre Familienkutschen aufgegeben haben und nur noch einen elektrischen Kleinwagen haben, Fiat500 zB.

Sowas großes? Ich hab als Zweitwagen seit 3 Jahren einen Renault Twizy. Nie wieder Parkplatzsuche, irgendwo parkt immer ein SUV so kacke dass ich dazwischen passe, ein normales Auto aber nicht. :cool:

Ansonsten hab ich halt noch meinen Firmenwagen, den nutze ich Privat aber nur noch für längere Strecken. Wenn man sich mal umgewöhnt hat, der kleine E-Flitzer ist für die ganzen kurzen Strecken einfach praktischer und dank wenig Parkplatzproblemen meist auch schneller.

Kleines Auto plus wenn nötig mal Carsharing ist theoretisch eine gute Idee, praktisch leider nicht. Wo hat's die Carsharing-Angebote? Klar, in den größeren Städten wo viele Leute im Alltag oft kein Auto brauchen. Auf der Land oder in Kleinstädten? Fast kein Angebot. Also ist das leider für den Pendler meist keine Option.

Vor meiner Haustür darf gerne Tempo 50 bleiben, ich hätte da lieber eine Radarfalle . ;)

trithos 08.11.2023 12:05

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1728439)
... Es ist zügige Mobilität Grundvoraussetzung in unserem Leben ...

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1728423)
... Ich will einfach mal zügig mit dem Auto oder Motorrad irgendwo hinkommen ... :Blumen:

Wenn man ZÜGIG vorankommen will - warum nimmt man dann nicht den ZUG? :Cheese:

MattF 08.11.2023 12:13

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1728605)
ich sehe in meinem Bekanntenkreis einige die ihre Familienkutschen aufgegeben haben und nur noch einen elektrischen Kleinwagen haben, Fiat500 zB


Es ist halt so, dass eigene Beobachtung in der Bubble, nicht die Gesamtsicht zeigt.

Die Wahrheit ist es gibt immer und immer mehr Autos in Deutschland. Da muss man sich einfach die Statistik ansehen.

Wir sind 4 Erwachsene in der Familie und haben 1 Auto, das nur ich fahre, weil meine Söhne keinen Führerschein machen wollen oder zu faul sind und meine Frau seit Jahrzehnten nicht mehr fährt :Cheese:

Ganz offensichtlich fallen wir aber komplett aus der Norm.

Wenn ich mir die Nachbarn anschaue hat jeder Erwachsene min. 1 Auto und wenn die Kinder 18 sind, wachsen die geparkten Autos immer weiter an.

sybenwurz 08.11.2023 12:13

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1728624)

Kleines Auto plus wenn nötig mal Carsharing ist theoretisch eine gute Idee, praktisch leider nicht. Wo hat's die Carsharing-Angebote? Klar, in den größeren Städten wo viele Leute im Alltag oft kein Auto brauchen. Auf der Land oder in Kleinstädten? Fast kein Angebot. )

Die richten ihr Angebot halt auch am Bedarf aus.
5x/Woche Pendeln mit ner Karre vom Carsharing?
Eher nicht.

keko# 08.11.2023 12:45

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1728618)
Der Geldbeutel scheint ziemlich groß zu sein, allein was du bei 4 Karren an Wertverlust hast selbst wenn die nur rumstehen (vielmehr ist 12.000 p.a. vereilt auf 4 ja nicht)

Das teuerste Fahrzeug, dass ich mir bisher gekauft habe, war 2014 mein Tiguan für 12.000€. Der hat mittlerweile über 200.000km. Die Fahrzeuge gehen halt nicht kaputt, deshalb behalte ich sie einfach.
Mein Nachbar hat sich für 65.000 einen Tesla zugelegt und auch noch finanziert. So viel Geld habe ich in 40 Jahren nicht für meine gesamten Fahrzeuge ausgegeben.

hanse987 08.11.2023 12:49

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1728611)

Ist ein doofer Vergleich, denn was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Gutes WLAN hat man mit einem Tag Arbeit und einem 3stelligen Betrag.

Ein Auto brauche ich täglich, denn sonst kommt Ende des Monats kein Geld auf Konto.

Meik 08.11.2023 13:09

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1728629)
Wenn man ZÜGIG vorankommen will - warum nimmt man dann nicht den ZUG? :Cheese:

Zug? Welchen Zug? :Gruebeln:

Zügig geht in der Fläche leider ausschließlich mit individueller Mobililtät. Je nach Strecke bei mir halt zu Fuß, Rad oder Auto. Der nächste Bahnhof ist 8km weg, da fährt jede Stunde mal ein Zug nur in eine Richtung. Was soll ich damit? Mal ganz abgesehen davon dass der gefühlt häufiger ausfällt als fährt.

Carsharing und Pendeln ist ja genau anders herum gedacht. Zum Pendeln hat man irgendwas kompaktes das 1 Person zur Arbeit bringt. Und für 3mal im Jahr mit der ganzen Familie in den Urlaub dann die Carsharing-Familienkutsche.

Gutes WLAN hat man leider nicht für einen Tag Arbeit und 3stelligen Betrag. Gutes WLAN setzt erstmal schnellen Anschluss vorraus, daran hapert es in weiten Teilen Deutschlands noch gewaltig. Ich hab derzeit allein Unitiymedia/Vodafone per Kabel die überhaupt halbwegs zügig anbieten. In den Abendstunden reicht das oft nichtmal für ein HD-Video auf youtube. Da nutzt das beste WLAN nichts wenn aus der Leitung nichts kommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.