triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Garmin XT 910 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21116)

Hendock 29.09.2013 20:56

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 960422)
Hendock vielen Dank. du hast mir entscheidend weitergeholfen!

Gerne. :)

Zitat:

Daher widerstehe ich der 910xt und bestelle den Edge 500.:cool:
Bei deinen Vorgaben bestimmt eine gute Wahl.

Zitat:

Ich habe zwar nicht im Lotto gewonnen, aber das Finanzamt hat meine Lohnsteuererklärung bearbeitet.
So habe ich mein SRM damals auch finanziert. :cool:

werner 31.10.2013 11:13

Aus Frust über meine längere Verletzungspause habe ich mir jetzt auch einen 910xt gekauft :Cheese:

Wie auch der Edge800 hat er wohl die Möglichkeit, die barometrische Höhenmessung über Wegpunkte mit Höhenangaben zu kalibrieren. D.h. komme ich in die Nähe eines Wegpunktes, der mit z.B. 400m Höhe gespeichert ist, setzt das Gerät die barometrische Höhe auf diesen Wert. Dadurch werden Abweichungen, verusacht durch Luftdruckschwankungen ausgeglichen.

Leider bin ich bisher nicht in der Lage meine Wegpunkte auf den Forerunner zu übertragen. Weder Basecamp noch Mapsource und schon garnicht Garmin Connect eignen sich dafür.

Hat jemand vielleicht einen Tip für mich?

Aaron Cross 31.10.2013 18:57

Zitat:

Zitat von Chip (Beitrag 960458)
Moin,

hat schon jemand das Update auf 3.0 durchgeführt?
Fliegt einem wieder die Uhr danach um die Ohren oder sind die aufgeführten Verbesserungen wirklich vorhanden?

Ja, läuft bestens.

rally 31.10.2013 19:01

3.0 und keine Probleme :dresche

rally 31.10.2013 19:08

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 973315)
Aus Frust über meine längere Verletzungspause habe ich mir jetzt auch einen 910xt gekauft :Cheese:

Wie auch der Edge800 hat er wohl die Möglichkeit, die barometrische Höhenmessung über Wegpunkte mit Höhenangaben zu kalibrieren.

Wo hast du das gelesen? Wenn man das machen könnte wäre das toll.
Du kannst die Frage mal im Garmin Forum stellen (forum.garmin.de)

Grüße

werner 31.10.2013 22:25

Zitat:

Zitat von rally (Beitrag 973685)
Wo hast du das gelesen? Wenn man das machen könnte wäre das toll.
Grüße

Forerunner Handbuch Seite 6/7

Zitat:

Zitat von rally (Beitrag 973685)
Du kannst die Frage mal im Garmin Forum stellen (forum.garmin.de)
Grüße

Danke für den Tip. Dort wurde empfohlen, es über Garmin Training Center zu machen. Das werde ich ausprobieren.

Tscharli 31.10.2013 22:44

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 973315)
Wie auch der Edge800 hat er wohl die Möglichkeit, die barometrische Höhenmessung über Wegpunkte mit Höhenangaben zu kalibrieren. D.h. komme ich in die Nähe eines Wegpunktes, der mit z.B. 400m Höhe gespeichert ist, setzt das Gerät die barometrische Höhe auf diesen Wert. Dadurch werden Abweichungen, verusacht durch Luftdruckschwankungen ausgeglichen.

Den Startpunkt kannst du kalibrieren oder auch mehrere. Wenn du allerdings nach einen Start an einen kalibrierten Punkt vorbei kommst korrigiert er die Höhe nicht mehr, zumindest habe ich die Lösung dafür noch nicht gefunden.

werner 31.10.2013 22:55

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 973774)
Den Startpunkt kannst du kalibrieren oder auch mehrere. Wenn du allerdings nach einen Start an einen kalibrierten Punkt vorbei kommst korrigiert er die Höhe nicht mehr, zumindest habe ich die Lösung dafür noch nicht gefunden.

Interessant. Das würde ich als Bug auffassen. Im Handbuch liest sich das so, als wenn das an jedem Wegpunkt mit Höhenangabe funktionieren würde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.