![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gruß N. :Huhu: PS: Heute abend 22:45 Uhr "Nuhr im Ersten". Bitte nicht auf die "1" auf der Fernbedienung drücken. |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Würde mich schon mal interssieren wie du in "real live" so bist, aber da müsstest du ja deine, verständlicherweise wohlgehütete, Anonymität aufgeben. Zu Nuhr: hoffentlich wird er nicht ausgebuht. Nicht auszudenken was dann hier los ist. Anschauen werde ich ihn mir trotzdem nicht. Nach deinen Beiträgen wäre das zu viel Comedy an einem Tag. Und ich werde mit Radio FFH geweckt. Kenner kennen deren grottige Telefonstreiche etc. :Cheese: :Blumen: Sorry für OT |
Off Topic ….
Zitat:
wiki: …. die Geschichte des Planeten Krikkit. Dieser ist durch eine kosmische Staubwolke vom Rest des Universums abgeschirmt, so dass die Bewohner sich allein wähnten. Nachdem sie durch ein abgestürztes Raumschiff von der Existenz anderen Lebens erfuhren, beschlossen sie, die Realität ihrem Weltbild anzupassen, indem sie das übrige Universum einfach vernichten. oder ganz einfach in einem PAL-Feld Problem-anderer-Leute-Feld wiki: Das PAL-Feld (Problem-anderer-Leute-Feld, engl. Somebody Else’s Problem (SEP)-field) dient im Roman zur Tarnung von Raumschiffen oder Ähnlichem. Es ist im Anhalter-Universum viel einfacher und wirkungsvoller als ein normales Unsichtbarkeitsfeld (und kann obendrein über hundert Jahre lang mit einer einfachen Taschenlampen-Batterie betrieben werden) durch den natürlichen Hang der Menschen, in allem ein Problem anderer Leute zu sehen. Ein PAL-Feld beruht auf der angeborenen Neigung der Leute, nicht zu sehen, was sie nicht sehen wollen, nicht erwartet haben oder nicht erklären können |
|
Zitat:
|
https://www.tagesschau.de/inland/kli...erung-101.html
Nun kümmern sich immerhin mal die Gerichte um die Klärung ob genug CO2 gespart wird. Oder urteilen die dann auch wieder nur aufgrund von Gutachten von Leuten die nicht rechnen können? Ist das Problem nicht existent, kann ich auch niemanden verklagen oder gar vor Gericht gewinnen. |
Zitat:
Von daher wird sich auch das Gericht mit der Frage nach dem Klimawandel gar nicht beschäftigen, sondern abweisen weil keine Grundlage. |
Zitat:
|
Spannende Studie des Forschungszentrums Jülich:
Kosteneffiziente und klimagerechte Transformationsstrategien für das deutsche Energiesystem bis zum Jahr 2050 Der Spiegel fasst das leider mit negativer Überschrift zusammen: So teuer wird das GroKo-Klimaziel |
Zitat:
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...wandel366.html oder Wahrsager. Dass es so schnell geht dachte ich aber auch nicht :cool: |
Zitat:
Zur grundsätzlichen Abwegigkeit (Zitat aus dem Tagesschauartikel (Link oben)) Internationale Vorbilder "Die Anwältin der Kläger, Roda Verheyen, ist in der Szene keine Unbekannte. Gemeinsam mit anderen Juristen führt sie eine ähnliche Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. Dort haben mit der Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen zehn Familien aus Europa, Kenia und Fidschi die Europäische Union verklagt. Ihnen ist das EU-Ziel, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 40 Prozent unter den Wert von 1990 zu drücken, nicht genug. Sie wollen vor Gericht eine Verschärfung dieses Klimaziels durchsetzen. In den Niederlanden konnten Aktivisten des Bündnisses Urgenda (Urgent Agenda) einen Erfolg verbuchen. In den ersten beiden Instanzen haben sie eine Klimaklage gegen den Staat gewonnen. Die Gerichte verpflichteten die niederländische Regierung, weitergehende Maßnahmen für eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 25 Prozent bis 2020 zu ergreifen." |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Beim Vermögen ist zum einen die Ungleichheit viel grösser (als wie beim Einkommen) und zum anderen nahm in DE beim Vermögen die Ungleichheit, ausgedrückt in diesem Index von 66,7 in 2000 bis auf 78,9 in 2016 zu. Aufgrund dessen sprechen Ökonomen wie Thomas Piketty, Das Kapital im 21. Jahrhundert, davon, dass eben keine demokratische Entwicklung, sondern eine quasi feudale weltweit stattfindet. Es gab Epochen im Kapitalismus, wo das anders war. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Verm%C3%B6gensverteilun g |
Zitat:
|
https://www.tagesschau.de/ausland/kl...lande-101.html
Das passiert wenn man mit so einer Klimaklage vor Gericht gewinnt wie in NL. Genauso "nix" wie vorher. Man ändert die Berechnung des Ausstosses. :Cheese: |
Zitat:
Was wäre, wenn die Regierung in den NL maximal im Sinne der Klimaschützer agiert und so die Grundlage für eine niederländische Gelbwestenbewegung (wahrscheinlich in orangenen Westen :Lachen2: ) mit Demonstrationen, Blockaden, Randale und Gewalt schafft? Wir erinnern uns: Die Proteste in Frankreich begannen wegen geplanten zusätzlichen Treibstoffabgaben von 7 Cent auf den Liter Diesel und 3 Cent auf den Liter Benzin. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
In der Bevölkerung findet man das alles total wichtig, solange man nicht eingeschränkt wird und nix bezahlen muss. Ansonsten hört der Spass ganz schnell auf. Die Regierung weis das, will wiedergewählt werden und bekommt zusätzlich noch schnell nen Lobbyistenplatz in der Autoindustrie angeboten. Was werden die also tun? Streich doch mal den lieben Freitagskindern Fastfood, Softdrinks, Flüge nach Amerika und Konsum und frag nochmal nach, wie lustig sie es noch finden. (Damit hätten wir nämlich direkt einen ganzen Haufen Klimalast eingespart) Lächerlich, dass man es streichen müsste. Müsste doch quasi schon direkt aus eigener Initiative so sein. Komisch, ist aber nicht so. Sonst wären wir nämlich auch schon viel weiter. Erst gestern hörte ich von Leuten, die wegen der Klimaklage auf ner Demo waren. Essen Fleisch, fahren Auto, fliegen in den Urlaub und wohnen in einem schlecht gedämmten Energieverschwenderhaus. Nichts gegen "auf ne Demo gehen". Aber so wirds halt nichts. Wenn selbst solche Leute, denen das Thema ja offenbar was bedeutet nicht danach handeln, was erwartet man dann erst vom großen Rest? Ich kenn allerdings Leute, die gehen nicht zur Demo, fliegen nicht, sind Vegetarier, fahren Rad statt Auto und Konsum spielt keine bedeutende Rolle im Leben. Wer ist von denen der bessere Klimaschützer? |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsgeschichte_Chiles#%E2%80%9ENeoliberale_ Reformen%E2%80%9C_unter_General_Pinochet Die neoliberale Wirtschaftspolitk wurde auch nach dem Ende der Diktatur weitergeführt, weswegen die Chilenen gerade massiv gegen die entstandene Ungleichheit auf den Strassen protestieren, so dass sogar der UNO-Klimagipfel in Chile kurzfristig abgesagt wurde, weil die Regierung mit der Nieder- und Ruhighaltung der Bevölkerung beschäftigt ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber das ist eine (Neben)diskussion die ein wenig um des Kaisers Bart geht. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
"Doch Piñera, seine Milliardäre, ihre CEOs und neoliberalen „Thinker“ haben nun seit Ende der Pinochet-Diktatur 30 Jahre lang die Blinden im Land gemimt. Sie wollten von den Auswirkungen ihrer Raubbau-Doktrin und -Praxis schlichtweg nichts wissen; weshalb auch eine der Parolen der Aufständischen besagt, „es geht nicht um 30 Pesos, sondern um 30 Jahre!“. Wie der argentinische Soziologe Atilio Borón in einem Beitrag zum Aufstand in Chile zu Recht vermerkt, hat der Kapitalismus in sehr wenigen Ländern die Grundrechte der Menschen derart skrupellos zerstört wie in Chile. Wasservorräte, Bergbau, Wälder, Gesundheit, Bildung, soziale Sicherheit, Verkehr, Wohnen und selbst Chiles Küste wurden während der Pinochet-Diktatur von den Freunden des Regimes privatisiert, unersättlich angeeignet und mit neuem Schwung in die vermeintliche “Demokratie” als Privateigentum hinübergerettet. Und von mehreren Regierungen mit sozialistischen PräsidentInnen, wie Michelle Bachelet, geduldet." Chile – Der Flächenbrand im neoliberalen Paradies, seine Ursachen und die Folgen |
Zitat:
Demonstrieren ist gut, Energiesparen ist gut, Vegetarismus ist gut. Ideal wäre natürlich alles zusammen, aber im Zweifelsfall halte ich Demos, die auf grundlegende Veränderungen auf staatlicher oder internationaler Ebene zielen, für wichtiger als individuelles Verhalten. |
Zitat:
Und Du hälst es für sinnvoll zu demonstrieren, aber nicht freiwillig bei sich selbst anzufangen? Genau das halte ich für das Grundproblem! Kein Wunder, dass das keiner ernst nimmt. |
Zitat:
Auch Steuern auf schädliches Handeln und Entlastungen bei klimafreundlichem Verhalten würde ich nicht negativ als Zwang titulieren. Es ist notwendig, um es in der Breite durchzusetzen. Du baust immer noch einen unnötigen Gegensatz auf. |
Zitat:
|
Zitat:
Was nun? Diskussion oder Nebendiskussion? Ich bin für Nebendiskussiönchen. Wenn ich die Mehrheit der hier aktiven User richtig verstehe, soll der Klimakatastrophe entgegengewirkt werden. Ich zum Beispiel will nicht, dass eine fetzige Flutwelle die netten Schiffchen der Niederländer kaputt macht, vortrefflich zierliche wie auch zerbrechliche Bauwerkchen, welche dem Klimakataströphchen nur bedingt standhalten könnten. LG, M. :Blumen: |
Zitat:
Ausserdem? Was tust du? Halten dich etwa die weintrinkende Wasserprediger die du siehst ab, etwas zu tun? :) Womit rechtfertigst du dein Hanldeln der letzten 20 - 30 Jahre. Auch wenn Klimawandel noch nicht in deinem Bewustsein war, was hast du getan als du 18 - 20 Jahre alt warst. Ich hoffe nur du rechtfertigst dein damaliges Handeln nicht damit, dass du auch nicht den moralischen Zeigefinger gehoben hast. Warum sollten diese jungen Leute nicht auch das Recht haben erst mal bis 30 oder 40 genauso zu leben wie wir. Warum sollen die ihre Handys ausschalten und im Dunkeln frieren. Nur weil wir ihnen den Klimawandel verereben und sie gemerkt haben wie scheizze das ist, müssen sie uns vorleben wie wir eigentlich hätten leben sollen, damit sie es einmal besser haben. Na den Spruch kennen wir doch alle: "Junge du sollst es einmal besser haben ...." Unsere Generation hat den nicht gepredigt. :Cheese: Nachtrag: Warum braucht man immer andere um sein eigenes Handlen zu rechtfertigen. |
Zitat:
um die Niederländer musst Du dir keine Sorgen machen. Sie sind kampferprobt, können Deiche und Mauern bauen und haben einen (auch von Dir verehrten) einflußreichen Freund. Schau mal hier was die alles können und haben -> https://www.youtube.com/watch?time_c...&v=j-xxis7hDOE An den Rest: Sorry für's OT Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich frage mich, ob Du Kinder hast, und dieses Prinzip auch in der Erziehung anwendest. Erziehung (egal ob bei Erwachsenen oder Kindern) funktioniert nicht, wenn man die Werte, die man den anderen beibringen will, selber offensichtlich nicht lebt. Das erkennen schon Kinder als unglaubwürdig. Glaubst Du, daß ein Kind sein Fahrradhelm freiwillig anbehält, wenn Papa nie einen anzieht? Die beste Methode, zu überzeugen, ist und bleibt Vorleben. Zwang ist allerdings oft bequemer (für den Erzieher) - aber selten nachhaltig wirksam. |
Zitat:
Sind das jetzt unsere Erziehungsberechtigten? Und woran nochmal erkennst du, dass diese Demonstranten in ihrerdemonstrationsfreien Zeit nicht nach ihren Forderungen leben? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ok, Greta vergleicht Politiker auch mit Kindern: World leaders keep acting like children Aber denen kann man schlecht vorleben, wie man die richtigen Gesetze macht. |
Zitat:
Ich auch nicht, daher halte ich mich mit Mutmaßungen über das Verhalten von Demonstranten im normalen Leben zurück. |
Kann jemand eine Mitfahrgelegenheit von Nordamerika nach Madrid anbieten?
"As #COP25 has officially been moved from Santiago to Madrid I’ll need some help. It turns out I’ve traveled half around the world, the wrong way:) Now I need to find a way to cross the Atlantic in November... If anyone could help me find transport I would be so grateful." https://twitter.com/GretaThunberg/st...90034131267591 |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.