![]() |
Auweia. Da können die Niederlande dann schon mal geschmeidig 40 Mrd.€ bei Seite legen, damit dann 2045 die ersten kWh produziert werden können. :Nee:
|
Bei Windkraftanlagen kann man mit 1000Euro pro kW rechnen. Damit bekäme man die Leistung der beiden Kernkraftwerke für runde 3Mrd Euro als Windkraftanlagen installiert. Ganz ohne atomare Abfälle und der enormen Risiken im Betrieb und Entsorgung.
|
Überteuerte LNG Terminals. Sind sie wirklich notwendig?
Diese neue Kurzstudie sieht keine Notwendigkeit für die LNG-Terminals.
Pläne für deutsche Flüssigerdgas-Terminals sind massiv überdimensioniert Zitat:
|
Der heutige Google-Doodle zu Telkes Mária weckt mal den ungarischen Nationalstolz. Es ist zwar bekannt, daß sehr viele bahnbrechende Erfindungen des 20. Jahrhunderts von Ungarn gemacht wurden (wenn auch selten in Ungarn), aber es war mir neu, daß sogar das weltweit erste Passiv/solarhaus von einer Ungarin gebaut wurde, und das schon in 1940. Und sogar einen Solar-Ofen zur Nahrungszubereitung hat sie erfunden - wäre das nicht etwas für alle, die einen weiteren kleinen Klimarettungs-Beitrag leisten wollen? (na gut, um diese Jahreszeit dürfte es hierzulande nicht so gut funktionieren, aber im Trainingslager auf Mallorca vielleicht schon).
|
Zitat:
Wenn die Sonne scheint, koche ich schon problemlos mit Solarstrom, im Sommer sogar abends/nachts. |
Zitat:
:Blumen: |
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...9-2dbef1698103
Jetzt wird´s interessant. Abgesehen davon, dass eine massive Auditierungs- und Bewertungsindustrie entstehen wird, die wir alle indirekt durchfüttern müssen, ist das neben der innereuropäischen der CO2-Umlage die beste Möglichkeitm, Druck auf Länder auszuüben, die mit billiger dreckiger Energie Wettbewerbsvorteile erzielen wollen. Jetzt nur noch sinnvoll ausgestalten und für alle Produkte, nicht nur Grundstoffe umsetzen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.