triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

DocTom 13.12.2017 11:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1348566)
... er die Obergrenze überschritt...

:Cheese: also wie immer, dummer Arzt, dummer Athlet, erwischt(?), dumm gelaufen...:Cheese:

Gozzy 13.12.2017 12:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1348566)
Interessant finde ich auf der von mir oben verlinkten "Online-Apothekenseite" aus dem Bodybuildingbereich auch noch jenen Absatz:



Da könnte man jetzt spekulieren, ob Froome schon seit längerem hart an der Obergrenze, kontrolliert durch seine Mannschaftsärzte, Salbutamol zur Optimierung des Körperfettgehaltes und Muskelaufbau genutzt hat, mittlerweile aber abgestumpft ist gegen die Wirkung, so dass der Stoff höher dosiert werden musste und er plötzlich auffällig wurde indem er die Obergrenze überschritt...

Das glaube ich eher nicht. Die Ärzte wären nichts so kurzsichtig einfach die Grenzwerte zu überschreiten. Die würden sich dann was neues suchen oder kombinieren. Ich denke eher, dass da was "dumm" gelaufen ist.

Vor dem Toursieg von Wiggins munkelte man ja schon, dass das Zeug der Briten das Kraft aufbaut ohne schwerer zu machen, richtig gut sein soll. Keine Ahnung ob das stimmt. Allerdings habe ich auch keine Ahnung was das für ein Zeug sein soll oder wie das wirken soll.

LidlRacer 13.12.2017 12:22

Statements von Team Sky
und der UCI.

Es ist (offiziell) noch keineswegs ein Dopingverstoß, er ist nicht gesperrt. TUE war auch nicht erforderlich.

Jetzt geht es darum:
"WADA’s Prohibited List provides that: “The presence in urine of salbutamol in excess of 1000 ng/mL or formoterol in excess of 40 ng/mL is presumed not to be an intended therapeutic use of the substance and will be considered as an Adverse Analytical Finding (AAF) unless the Athlete proves, through a controlled pharmacokinetic study, that the abnormal result was the consequence of the use of the therapeutic dose (by inhalation) up to the maximum dose indicated above.”"

LidlRacer 13.12.2017 12:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1348537)
Der Grenzwert für Salbutamol ist bereits so hoch gesetzt, dass er mit Asthmasprays, auch bei maximal hoher Dosierung, nicht erreicht werden kann.
Eine Grenzwertüberschreitung bedeutet daher nicht, dass Froome mehr von dem Spray neutzt hat, als erlaubt, sondern dass der Salbutamol in sytemischer Form dem Körper zugeführt hat.

Eine Grenzwertüberschreitung legt nahe, dass das Salbutamol in Form von Tabletten eingenommen worden ist. In dieser Darreichungsform hat es im Ggs. zur Sprayform anabole Wirkungen und senkt den Körperfettgehalt.:(

Wenn das so eindeutig wäre, bräuchte es die gerade zitierte Regelung nicht.

Es ist zwar naheliegend, hier Missbrauch zu vermuten, aber ob es für eine Verurteilung reicht, bleibt abzuwarten ...

Hafu 13.12.2017 13:01

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1348576)
Wenn das so eindeutig wäre, bräuchte es die gerade zitierte Regelung nicht.

Es ist zwar naheliegend, hier Missbrauch zu vermuten, aber ob es für eine Verurteilung reicht, bleibt abzuwarten ...

Wenn du meine private Einschätzung wissen willst: es wird keine Sperre geben

Froome ist "too big to fail".

Zwar hat es In der Vergangenheit bei drei anderen Radprofis wegen Salbutmol-Grenzwertüberschreitung schon Sperren gegeben (z.B. Diego Ulissi 2014, der den Grenzwert ungefähr um dieselbe Größenordnung überschritten hat wie Froome und dafür für 9 Monate gesperrt wurde), aber ich bin aus der Lebenserfahrung heraus sicher, dass Froome bzw. Team Sky die besseren Anwälte haben.

Die Salbutamol-Geschichte ist im übrigen ja nur ein kleines Puzzlestück unter vielen anderen hoch subspekten Geschichten rund um das Team Sky, so dass sich seit Monaten ein Untersuchungsausschuss des britischen Parlaments darum bemüht Ordnung in all die Anschuldigungen zu bringen, die es rund um das seit Jahren sportlich frappierend dominante Team gibt.

Ich glaube, dass selbst in der englischen Öffentlichkeit es mittlerweile, spätestens nach dem Bekanntwerden der exzessiven Cortisongaben von Froome ("legitimiert durch TUEs alljährlich im Zusammenhang mit großen Rundfahrten) , kaum noch jemanden gibt, der glaubt, dass bei Sky alles mit rechten Dingen zugeht.

Bleierpel 13.12.2017 13:47

Ich fühle mich darin bestätigt, seit dem großen Tour-Skandal die Tour / Vuelta / Giro's etc aus meiner Watch List gestrichen zu haben.

Doper = Lumpenpack

Fäddisch!

-MJ- 13.12.2017 17:19

Ist Froomes Spitzname im Feld nicht „puff, the magic dragon“ weil er unterwegs immer am Inhalator zieht?

http://sportsscientists.com/2017/12/...utamol-result/

Stefan 13.12.2017 19:06

http://www.sueddeutsche.de/sport/chr...lden-1.3791293

"Froome gab die positive Urinprobe just an dem Tag ab, als er sich - nach einem heftigen Rückschlag tags zuvor - per Gewaltleistung am Berg von seinem härtesten Verfolger Vincenzo Nibali abgesetzt hatte. Bei jener Etappe mit der verbotenen Konzentration im Körper baute er seinen Vorsprung auf 21 Sekunden aus. Zudem hatte er nach der Zielankunft in Alto de los Machucos eine Erklärung parat, die nun besonders merkwürdig erscheint: "Ich habe mich heute deutlich besser gefühlt als gestern. Ich glaube, einige Jungs haben heute für ihre Anstrengungen von gestern bezahlt." Das ist bemerkenswert für einen Profi, der angeblich am selben Tag verschärfte Asthmabeschwerden mit höherer Dosierung hatte bekämpfen müssen."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.