![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Lance Armstrong spricht im neuen Rich Roll Podcast. Es geht nicht nur, aber natürlich auch um Doping. Auf die Frage, ob man nicht alles einfach legalisieren solle sagt er nein, das wäre zu abartig. Und das sagt eine ehemaliger Strickenzieher in einem System, wo praktisch jeder alles reingelassen hatte.
Übrigens auch sonst eine höhrenswerte Diskussion. http://www.richroll.com/podcast/lance-armstrong/ |
Zitat:
|
Auf der Homepage des Tagesspiegels habe ich gerade ein Interview mit Ines Geipel gelesen. Hier geht es um die Langzeitwirkungen vornehmlich von Doping in der DDR.
http://www.tagesspiegel.de/sport/ine.../20578018.html Für Freigabe kann man nach der Lektüre sicher nicht mehr sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man mal schaut wie viele Menschen hier schreiben bzw dabei sind...da sind schon rein statistisch ein paar Stoffer dabei. Ansonsten ist jede Überlegung hin zu einer Freigabe lächerlich. Was es braucht sind effektive Kontrollen in allen Bereichen. Betrüger dürfen sich nie sicher fühlen durch zu kommen, was passiert wenn das nicht der Fall ist hat man ja im Radsport der 90er und 2000er gesehen. |
Im Radsport wurde auch in der Zeit kontrolliert, lies mal die Bücher der Fahrer was sie gemacht haben, wenn Kontrolleure kamen. Das Problem damals (wie heute auch) ist der Nachweis. Thomas Dekker war ganz erstaunt, als er bei einem Nachtest positiv war, sein Mittel galt immer als nicht nachweisbar.
Eigentlich müsste man Pharma Konzerne verpflichten, bei allen neuen potentiellen Doping Substanzen Nachweis Verfahren mit zu entwickeln. Ihre Margen geben das alle male her. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.