![]() |
Zitat:
Achsooooooo die müssen ja Mehrheiten organisieren. Es ist doch im Prinzip egal ob die Opposition immer da ist....??! Bei wichtifen Themen gibt es doch eh kaum noch Aussprache.. Für diese kleine Anfrage: Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Oh, der Moritz.
Na, Aufnahmeantrag schon gestellt? Wolltest doch Mitglied werden. Obwohl, die nehmen ja nicht jeden. Wäre ja noch schöner. Was und wer richtig ist, bestimmt ja immer noch die Partei, denn die Partei hat immer recht. Hatten wir zwar schon mal, aber diesmal klappt es sicher. :Lachanfall: Die freuen sich sicher über deine Erlaubnis. Aber halt, da fällt mir ein, die Schwänzen ja sogar ihre eigenen Abstimmungen, findest du paar Kilometer weiter oben hier im Faden. :Lachen2: |
Zitat:
Für die gewünschte Durchmischung gibt es ja die Gesamtschule. Wir haben so einen Wildwuchs an Schulen, und gerade der zweite Bildungsweg ist doch sicher auch hier im Forum vertreten, Realschule, Ausbildung,(Fach-)Abi, Studium, Triathlon. |
Zitat:
Wie schnell die Strukturen aufbauen ist erstaunlich! :Huhu: |
Zitat:
Die gewünschte Durchmischung gibt es aber nur, wenn es nicht parallel die segregativen dreigliedrigen Schulen gibt, denn dann ist die Mischung nicht wirklich gegeben, sondern eine Selektion nach Vorlieben für Schulsysteme. So, wie die Gesamtschulen in Deutschland gemacht wurden, war schon angelegt, daß dort die Lernerfolge schlechter sind. Mir scheinen viele Schulreformen hierzulande daran zu kranken, daß man sie so anlegt, daß das klassische "dreigliedrige" System am Ende besser abschneidet (zumindest die Gymnasien, der Rest scheint den Entscheidern relativ egal zu sein). Gesamtschulen, G8, Integration von Behinderten - man erfüllt Forderungen halbherzig, setzt sie schlecht oder dürftig ausgestattet um, und kann nachher sagen: seht ihr, es taugt ja doch nichts. Einfacher wäre es, bei Nachbarn zu schauen, wie es dort gemacht wird, und warum es dort klappt. Ist eigentlich meine schlechte Meinung über das deutsche Schulsystem auch rechts? Oder sind wir hier zu sehr off-topic? |
Zitat:
Ich denke, der deutsche Arbeitsmarkt und die Wirtschaft verlässt sich zu stark auf die Zuwanderung von Fachkräften, sonst wären die Bildungssysteme anders, weil halt ersteres billiger ist / scheint ?, als Deine Konzepte. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.