![]() |
Top Verhältnisse!!
In 9:20 gefinisht. Für richtige Bergziege bin ich wohl bissl zu schwer *g* |
8:09, bei meinem Ötzi-Debüt. Waren aber auch wirklich Sahnebedingungen. Die Brennergruppe war sicher 300+ Mann groß, Wahnsinn. :Blumen:
Sicher ein tolles Rennen, aber zwischendurch immer gemerkt, dass für mich LD-Triathlons einfach mehr Abenteuer/Erlebnis bringen. Und um 5:30 Uhr morgens im Startblock warten, ist auch nur bei dem gestrigen Wetter aushaltbar (war beim Prolog zu langsam für Startblock 1c). Sicher Kultstatus, aber für persönlich einfach als Radrennen „zu wenig“.. :dresche Sollte es ein nächstes Mal geben, werde ich schlanker (gestern 80kg) antreten und versuchen, die 8h-Marke zu attackieren.:Huhu: Glückwunsch an alle Finisher und gute Erholung! |
Glückwunsch
Kannst du mal was zu deinen Vorleistungen sagen? Ftp? Jahreskilometer? Erfahrung |
Zitat:
Vorleistungen, gute Frage. Ca. 7000km p.a., FTP keine Ahnung (habe keinen Powermeter) würde mal auf ca. 320 W tippen, aber das ist nur geschätzt. Ansonsten hab ich halt viele Lebenskilometer, da seit 12 Jahren jetzt aktiv. Aber eben keinen radsportspezifischen Hintergrund. Dafür etwas Erfahrung mit Verpflegung und Einteilung auf langen Distanzen (14 Langfistanzen inzwischen). |
Kann man trainingstechnisch Roth / FFM und den Ötztaler sinnvoll in einer Saison machen?
|
Zitat:
|
Zitat:
Trainingstechnisch habe ich überhaupt nix geändert. Im Frühjahr voll der Fokus auf Triathlon. Dann 1 Woche Pause nach der Langdistanz und versucht bei jeder Ausfahrt zumindest ein paar HM zu sammeln Habe dann 2 Big Says gemacht mit je 220 km und 4000 HM, damit sich das Sitzfleisch daran gewöhnt. Das wars aber schon an spezifischem Training. Muss aber dazu sagen, dass ich liebend gerne Radfahre und auch in der Langidstanz Vorbereitung sehr gerne mal einfach 5-6 stündige reine Ausfahrten mit ein paar 1000 Höhenmetern mache. Für mich war es überhaupt kein Problem und die Veranstaltung einfach ein Genuss. Von Qual etc weit entfernt da ich sehr gut vorbereitet war. |
Mit welchem Material seid ihr an den Start gegangen?
Kann/sollte man mit Hochprofilfelgen (Disc) starten oder lohnt sich das nicht? Bergauf spielt die Aerodynamik ja eher keine Rolle und bergab sollten die Laufräder eigentlich überwiegend von vorne angeströmt werden. Haben Aerolaufräder da überhaupt einen nennenswerten Vorteil? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.