![]() |
Zitat:
"Die Klimaschutz Bewegung" oder deren Wortführer haben ja auch nicht zu Sachbeschädigung aufgerufen. Und das wir alle unseren Teil zur Sachbeschädigung Klimawandel beitragen ist nicht so einfach zu verstehen bzw. das will nicht jeder wahrhaben. |
Zitat:
Denn Luisa Neubauer hat unseren Anteil an der Sachbeschädigung Klimawandel gemeinsam mit ihrem Co-Autor Alexander Repenning im Buch "Vom Ende der Klimakrise: Eine Geschichte unserer Zukunft" durch eine Suggestivfrage erklärt: „Ist das Kinderkriegen unseren Mitmenschen gegenüber verantwortungsvoll, da statistisch gesehen nichts einen größeren CO2-Fußabdruck hinterlässt als ein Kind?“ Flugscham, SUV-Scham, ...Geburtsscham? <- Das ist ein Fragezeichen, kein Ausrufezeichen. ;) Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Die Lösung geht nur über den Weg, dass man gewonnene Erungenschaften (SUV-Fahren und Fliegen sind solche) ressourcenschonend weiterführt. Die hin und wieder provozierend gemeinte Äusserungen, dass die protestierenden Schüler besser in den Physik- oder Matheunterricht gehen sollten, stimme ich insofern zu, dass sie halt beides tun sollten: protestieren und lernen. |
Zitat:
Ob sie damit auf die Überbevölkerung in Afrika und anderen geburtenstarken Ländern anspielt? Ich hoffe nicht. Zitat:
Ich glaube aber die Protestbewegung hätte noch mehr Zulauf, wenn Mathe und Physik nur an Freitagen unterrichtet werden würde. :Cheese: Meine Einzelfallerfahrung (Tochter): Es hat ihr nicht geschadet. Gutes Abi und all ihre Freundinen haben es auch gut geschafft. Auch in Mathe. Sie schaut jetzt auch regelmässig Nachrichten. Hat sie vorher auch nicht gemacht. Kann natürlich auch am Alter liegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube aber nicht, das sie es so gemeint hat. Solche Tips kommen doch auch eher von den berühmt berüchtigten weißen Männern mittleren Alters. |
Zitat:
Was hältst Du von dem Argument an sich: Dass die Afrikaner es besser vermeiden sollten, von aktuell einer Milliarde Menschen auf vier Milliarden Menschen im Jahr 2100 anzuwachsen? |
Zitat:
als weißer Mann mittleren Alters, dem es hier, im Vergleich zu vielen Afrikanern, verdammt gut geht was soll ich da antworten. Ich bin undendlich dankbar per Zufall hier geboren worden zu sein. Das Überbevölkerung (krasses Wort) ein Problem ist, dass ist mir schon klar. Und uns Mitteleuropäern braucht man mit diesem Argument nicht kommen. Wir sollten alles daran setzten das Weiterwachsen der Befölkerung zu verhindern. Für mich besteht ein Zusammenhang zwischen Ausbeutung und Befölkerungswachstum in der sogenannten 2ten und 3ten Welt. Und ich denke noch ein wenig über weitere Antworten nach. :) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das ist echt krank, Molkereien und Hersteller machen Milliarden Gewinne und Milchbauern müssen Subventionen erhalten um zu überleben. Enrsthaft, wer startet ein Business, von dem er weiß das es sich nicht trägt? Zudem machen solche Unternehmen den afrikanischen Markt mit Milchpulver kaputt. Afrikanische Staatskredite wurden von Geierfonds billig aufgekauft, z.B. elliotmgmt.com und dann auf 100% Tilgung bestanden. https://www.faz.net/aktuell/politik/...n-1437471.html Geierfonds aus Zeit: "Der Begriff bezeichnet Hedgefonds, die darauf spezialisiert sind, Wertpapiere zahlungsunfähiger Unternehmen oder Staaten zu erwerben – zu einem Bruchteil des Nennwerts. Geierfonds sind oft die letzte Hoffnung: Sie kaufen, wenn keiner mehr kaufen will. Viele der heute aktiven Fonds wurden Ende der 1980er Jahre gegründet, ihr Renditeziel liegt bei mindestens zehn Prozent. Da leidet ein Staat unter Dürre und schlechter Ernte, der Fonds verlangt 100% Rückzahlung, der Staat muss neue KRedite aufnehmen und Menschen verhungern derweil. Das ist doch krank?! Aber das will niemand hören. Lieber sollen die Afrikaner weniger Kinder bekommen. Damit ist ihnen geholfen. :Kotz: |
Zitat:
Sehen muss man aber auch, die globale Fertilitätsrate sinkt bis 2050 auf ~ 2.1 Kinder pro Frau, was praktisch bedeutet, dass die Weltbevölkerung insgesamt ab dann so gut wie nicht mehr steigt. https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-16240911.html Die Afrikaner haben im Moment noch 4.4 wobei es auch in den Ländern sehr sehr große Unterschiede gibt, also man sollte Afrika auch nicht unbedingt über eine Kamm scheren. Wenn man dann noch sieht, dass ein Afrikaner ~20 mal weniger CO2 in die Athmosphäre bläst als ein Kanadier, dann müsste man sich auch fragen ob es nicht besser wäre, die Kanadier bekämen (noch) weniger Kinder. |
Zitat:
Ein Buch zu schreiben und darin eine Verringerung der Geburtenzahlen zu diskutieren: Wäre das in diesem "alles" enthalten? |
Zitat:
@dherhmann: danke das wusste ich gar nicht mit den Geierfonds @MattF: 2015 wird die Weltbefölkerung auf 9,7 Milliarden geschätzt. https://de.wikipedia.org/wiki/Weltbev%C3%B6lkerung |
Zitat:
ja was bedeutet das "alles"? ich wollte es noch durch das Wort "humanitär" ergänzen. Zu spät. Warum soll das mit dem Buch und dem Diskutieren, im alles nicht enthalten sein? Für mich beinhaltet es auch, hier auf etwas zu verzichten, damit es dort den Menschen etwas besser geht. |
Zitat:
Nein, too big...lieber selber verzichten und dabei versauern. Und manch einer wandert dabei an den rechten Rand |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Männlichkeit und Ehre sind dann ein anderes Thema. Aber wenn mit dem Wohlstand auch der Triathlon kommt, kann mann sich auf diesem Feld seine Männlichkeit beweisen und die Ehre wieder herstellen. @dhermann: das eine schließt für mich das andere ncht aus. Ich versuche trotzdem meinen bescheidenen Teil beizutragen. |
Zitat:
|
Zitat:
Schönes Posting! |
Zitat:
https://www.amazon.de/Vom-Ende-Klima.../dp/3608504559 Dort nach "Kinderkriegen" suchen! Zumindest an der Stelle gibt sie keine klare Antwort auf die Frage. Fest steht aber: Luisa Neubauer hat die Sache mit den Kindern nicht erfunden. Ursprüngliche Quelle scheint dies zu sein: The climate mitigation gap: education and government recommendations miss the most effective individual actions Darin steht: "We recommend four widely applicable high-impact (i.e. low emissions) actions with the potential to contribute to systemic change and substantially reduce annual personal emissions: having one fewer child (an average for developed countries of 58.6 tonnes CO2-equivalent (tCO2e) emission reductions per year), living car-free (2.4 tCO2e saved per year), avoiding airplane travel (1.6 tCO2e saved per roundtrip transatlantic flight) and eating a plant-based diet (0.8 tCO2e saved per year)." Wenn man die Zahlen halbwegs ernst nimmt, wäre es also wirklich mit enormem Abstand die für den Klimaschutz effektivste Möglichkeit individuelle Maßnahme, "ein Kind weniger" in die Welt zu setzen (niemand fordert "keine Kinder"). Man muss sich dabei natürlich fragen, wie die hohe Zahl von 58,6 Tonnen CO2 pro Jahr zustande kommt. Der Durchschnittsdeutsche z.B. produziert ja nicht annähernd so viel, da kann ein Kind doch nicht das Mehrfache ausmachen!? Dazu wird folgende Erklärung gegeben: "For the action 'have one fewer child,' we relied on a study which quantified future emissions of descendants based on historical rates, based on heredity (Murtaugh and Schlax 2009). In this approach, half of a child's emissions are assigned to each parent, as well as one quarter of that child's offspring (the grandchildren) and so forth. This is consistent with our use of research employing the fullest possible life cycle approach in order to capture the magnitude of emissions decisions." Dort wird auf diese Quelle Bezug genommen: Reproduction and the carbon legacies of individuals Hab ich noch nicht genauer gelesen, aber jedenfalls werden die gesamten zu erwartenden Treibhausgasemissionen des Kindes und dessen Nachkommen anteilig den Eltern zugerechnet - ich glaube, das wird verteilt auf alle Lebensjahre der Eltern. Wichtig ist: Die Zahl gilt unter gegenwärtigen Bedingungen - es wird angenommen, dass die Emissionen pro Kopf ewig gleich bleiben. Folglich ist die Zahl natürlich nicht unabänderlich, sondern macht die Notwendigkeit um so deutlicher, die Produktion von Treibhausgasen möglichst schnell und stark zu verringern, so dass das Klima kein ausschlaggebender Faktor bei der Entscheidung für / gegen Kinder sein muss. Ich meine, in diesem Sinne hätte sich Luisa Neubauer auch beim Lanz geäußert. |
Zitat:
Mögliche Erklärung: Das summiert sich ja auf. Wenn Frauen statistisch früher Kinder bekommen, bekommen auch die Kinder wieder früher Kinder. Wenn Frauen mit 20 Kinder bekommen würden, hätten wir 4-5 Generationen die gleichzeitg leben, wenn sie mit 40 erst Kinder bekommt nur 2-3 Generationen gleichtzeitig. Und wie gesagt trifft die Rechnung/Zahlen auch nur auf westliche Gesellschaften, evtl. China zu, nicht auf Afrikaner. |
oh mann
eigentlich passt das Bundesumweltamt ganz gut, aber sowas geht gar nicht.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/so...a-1293985.html Im BMU würden viele Verträge mit Beratern als "Werkverträge" abgeschlossen. Diese seien "keine externen Beratungsleistungen". Manchmal muss ich tief durchatmen.... |
Zitat:
|
So viel CO2 verursachen Promis
Diese Geschichte spricht einen interessanten Aspekt der Klimadebatte an:
https://science.orf.at/stories/2993623/ Zwei zentrale Zitate daraus: "Das Problem betreffe nicht nur jene zehn Prominente in der Studie, sondern sei ein generelles Problem. Schätzungen zufolge verursachen die reichsten zehn Prozent der Menschen die Hälfte aller Emissionen weltweit. Studien zufolge werden sie aber am wenigsten unter den Folgen des Klimawandels leiden." "Letztlich gehe es in der Klimadebatte auch um die Frage der Klimagerechtigkeit, die es zu diskutieren gilt, so der Transport- und Tourismusforscher. „Vielleicht ist es tatsächlich auch eine Frage der Begrenzung des Kapitalismus. Natürlich hat der Kapitalismus uns allen geholfen, hohen Wohlstand zu erreichen. Vielleicht sind wir aber an einem Punkt angelangt, wo er nur noch einzelne begünstigt, die auch in Zukunft große Mengen an Ressourcen zu sich leiten können“, argumentiert Gössling." |
Zitat:
Muss es Menschen geben die mehr als 10 Milliarden auf dem Konto haben? Ich wäre für eine Deckelung! Alles was drüber ist, sollte in soziale Projekte gesteckt werden. |
Zitat:
Berater ist Berater, also Externer. Egal ob Dienstleistung oder Werksvertrag. Und wer so agiert, erste Zahl hoch, dann mit dieser Begründung nach unten korrigiert, wie gerade das BMU fördert nicht gerade das Verständnis für unsere Politik. Sowas schadet der Politik sehr. Vertrauen schaffe ich so nicht, eher das Gegenteil. Schade... |
Offtopic:
Ich habe während meiner Arbeit im öffentlichen Bereich die zahlreichen Beratervergaben meistens deutlich kritisiert und mich sehr oft dagegen geäussert. In meinen Augen nutzen die eigentlich zuständigen Personen die externen Berater, um Verantwortung abzugeben und sich bei Entscheidungen abzusichern, obwohl sie gerade wegen ihrer höheren Verantwortung und Entscheidungsbefugnisse auch mehr Gehalt erhalten. |
Zitat:
Sowieso hängt unser Wirtschaftssystem eng mit dem Klimaproblem zusammen. Ebenso mit der Flüchltingsproblematik, die hier ja auch schon diskutiert wurde und dem auftretenden Neokonservatismus oder Nationalismus. Das sind alles global zu betrachtende Dinge, die nicht getrennt voneinder zu lösen sind. |
|
Die UN Klimakonferenz COP25, die Anfang Dezember in Chile stattfinden sollte, ist wegen der dortigen Unruhen abgesagt.
Bonn bietet Ausrichtung von Klimagipfel an Nach Chile wollten ca. 20.000 Teilnehmer kommen. Nicht ganz trivial, das so schnell umzuorganisieren. Greta ist in erster Linie noch in Amerika, weil sie auch nach Chile wollte. Drei Dutzend Klimaaktivisten (darunter einige aus Deutschland) sind derzeit auf einem größeren Segelschiff auf dem Weg nach Chile. Momentan auf Kap Verde. https://www.sailtothecop.com https://twitter.com/sailtothecop |
Zitat:
Mit den Masten des Segelschiff und bei der Höhe der Rheinbrücken... :Gruebeln: Ach, wie sagt der Bonner? "Et hät noch immer jot jejange!" :Lachen2: ![]() Gruß N. :Huhu: |
Achtung! Achtung!
Nach einer durchgemachten Nacht ist es gelungen, die Identität von Nobodyknows zu leaken und sogleich in einem Video zu verarbeiten. hier gehts zum Video, wo Nobody, naja, ich dachte immer er ist der Größte, und nun stellt sich heraus, dass er der Dickste ist: https://www.youtube.com/watch?v=V1bFr2SWP1I Ernsthaft, glaubst Du Klimaaktivisten kommen mit der Gorch Fock :confused: Guck mal das Video zu Ende, dort sind die Schiffchen zu sehen, die Lildracer gemeint hat, glaube ich. Viele Grüße aus Island und den Philippinen, Hastings und aus Nürnberg, sowie einen lustigen Tag auch.:) Mehre my Money. Kurz auch für MMM-Bewegung. Denn: wir rollen auf den Abgrund zu und trinken Sekt dabei. Jeder will das größte Stück, doch die Welt sie bricht entzwei. Wir benehmen uns wie ein Krebsgeschwür, wir zerstören den Körper auf dem wir existiern. Wenn wir uns nicht selber bremsen, wird er kollabiern.. LG, M.:Blumen: |
Zitat:
Mich erinnert das politische Handeln in Sachen Klimaschutz an den Ramsch beim Skat. Man sollte möglichst wenige Stiche bzw. Punkte bekommen, um erfolgreich zu sein. Der Idealfall sind keine Punkte, denn dann ist man clean und sogenannte "Jungfrau". Die größten Player scheinen mir allerdings alle auf einen Durchmarsch (einer macht alle Stiche) zu spekulieren, da ihre Hand (also die Karten die man hat) zu stark mit stichbringenden Trümpfen besetzt ist. Russisch Roulette würde auch passen. |
https://www.deutschlandfunknova.de/n...er-als-gedacht
"Schon in gut 30 Jahren werden die Nordseeinseln, aber auch Teile von Rügen, Fehmarn und Ostfriesland regelmäßig überflutet sein, genauso wie gut die Hälfte der Niederlande. Das prognostizieren zwei Forscher von der Uni Princeton. Am stärksten werden die ansteigenden Meeresspiegel ihnen zufolge allerdings die flachen Küsten asiatischer Länder treffen wie China, Bangladesch, Vietnam und Thailand. Im Fachmagazin Nature Communications warnen sie davor, dass schon heute drei Mal so viele Menschen in gefährdeten Gebieten leben wie bisher angenommen." Ihr könnt ja noch ein paar Jahre diskutieren, ob Handlungsbedarf besteht. Ich vermiete den Niederländern und den Norddeutschen dann in 30 Jahren Zimmer auf 560 Meter über NN (bzw. dem, was 2019 als NN definiert wird). |
Zitat:
Hier nochmals der 19 Jahre alte Blick eines Forschers des Southampton Oceanograhy Centre: Verlandet das Mittelmeer? Da gäbe es ja dann Platz. ;) Was aber, wenn die Princeton-Forscher richtig liegen (wo von die meisten ausgehen)? :confused: In den Niederlanden und andernorts lebt man ja mittlerweile nicht nur am, sondern auf dem Wasser. Und "Seit 2008 bereits tüfteln Architekten und Ingenieure am Seasteading Institute in Kalifornien an der Idee, dass der Mensch das Wasser besiedelt. Auf riesigen Pontons sollen mehrstöckige Gebäude stehen, in denen Hunderte Menschen leben - so die Vision. Die Pontons lassen sich zu einer Kleinstadt zusammenkoppeln und könnten sogar Hunderte Kilometer vom Festland entfernt in internationalen Gewässern schwimmen. Mini-Atomkraftwerke versorgen die Siedlung mit Energie. Kühne Visionäre träumen gar von der Gründung neuer Nationen mit eigener Gesetzgebung..." https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-1130964.html Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Dazu müsste aber, damit genug Knete zusammenkommt, weiterhin bei Primark & Co. munter konsumiert werden... Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Einerseits misstraust Du Wissenschaftlern und anderseits willst Du, dass genau diese ein Floß für Holland bauen. Da kann ich genau so auswandern auf die Beteigeuze vorschlagen. Geht in 30 Jahren auch. |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.