![]() |
Kauf dir n komplettes Hinterrad, wennst nedd grad ne superduper XT-Nabe drin hast.
Das Umspeichen lohnt sich kaum und iss ne Strafe mit gebrauchten Speichen. Und sei froh, dasses VOR der Tour passiert ist. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Unten meine Felge - oder was von ihr übrig ist. Na, dann werde ich jetzt mal den Rose-Katalog wälzen. Neue Decken wollte ich mir eh noch gönnen. Ravistellus |
Also, die Mavic CXP 22-Felge kostet 29,50. Komplett finde ich dasselbe Laufrad, wie ich es jetzt habe, nur als Laufradsatz mit CXP 33-Felge und 105er Nabe für 189 Euro. Aber die vordere Felge ist ja noch völlig in Ordnung ... werde ich zumindest gleich mal prüfen. Wenn es beim Hinterrad bleibt, werde ich wohl doch selber basteln, denn für 160 Euro kann ich mir schon mal bisschen Mühe machen.
Ravistellus |
Ich hab das auch mal mit gebrauchten Speichen in meiner indischen Bastelbude probiert. Katastrophe. Ich wollte den ganzen Kram schon in die Ecke schmeissen. Speichen gekillt, Nippel abgerissen. Nachdem ich ein paar Stunden dran saß und der Höhenschlag immer ansehnlicher wurde habe ichs vom erfahrenen Kumpel richten lassen müssen. Seitdem weiss ich, daß man ordentliches Werkzeug und einen vernünftigen Zentrierständer braucht und vor allem Zeit und Musse. :Cheese:
Beim zweiten Mal habe ich mir dann auch gleich die Mavic Aksiums für kleines Geld bei einem Internethöker gekauft..laufen wunderbar. Die gibts übrigens für 90€ als Hinterrad bei bike-components.... |
Zitat:
Ich les nur immer in irgendwelchen Foren von Versuchen, sich Laufräder selbst zu bauen, aber nie, wie die geendet bzw. wie lange die Laufräder dann gehalten haben... Mavic-Systemlaufräder würde ich in ein Rad, auf welches ich täglich angewiesen bin, nicht einbauen. Wäre zwar interessant,wie lange die Billigräder halten, bis sie auch durchgebremst sind, aber die Gefahr, dass ich n Ersatzteil brauche, für welches ich von Pontius zu Pilatus renne und keiner hats oder nur ausm anderen Modelljahr, wär mir einfach zu gross. Gutes, handgespeichtes Laufrad, fertig. Fürn täglichen Hardcoreeinsatz ggf. ne Keramikfelge, ansonsten ne Rigida Explorer, ZAC2000 oder die 240 von MACH1 in Mavic-Qualität, jedoch zum halben Preis. Auf die Optik gleicher Felgen vorne und hinten würde ich pfeifen, und ne 105er-Nabe wär für mich noch lange kein Grund, mit ungewissem Ausgang zu werkeln. N Tourenlaufrad mit Rennradnabe gibbet ab ca 80Öre beim Händler und wenn nicht sofort, dann innerhalb von 2 Tagen. Inn Katalog gucken sollten sie können und ab und an bestellen werden sie ja auch. |
Zitat:
Kumpel von mir hat mal in einem Radladen ausgeholfen und wurde da eine Woche lang zum zentrieren verdonnert. Jetzt kann er das. :-)..wenn ich zuviel Zeit habe, mache ich sowas auch mal. Über die Mavic Aksiums (und nur die!!!) kann ich jetzt nix schlechtes berichten. Gibt viele Crossfahrer die die auch bei Renneinsätzen benutzen. |
Zitat:
ich geb nochmal meinen Senf hab zu Felgen & Gepäck. Kurzer Hintergrund: Ich war 2006 mit nem Cross-Renner und CXP33-Felgen zwei Monate in Norwegen auf Tour mit ca. 15kg Gepäck. Nach ca. 3500km war die Hinterradfelge auch komplett durchgebremst. Ich würde Dir daher (sofern Du mit dem Rad öfter mit Gepäck fährst) aus'm Bauch raus eher eine robustere Treckingfelge anraten. Hast Du Rennbremsen oder Canti? Hab ich jetzt nicht mehr im Kopf... Wenn Du Cantibremsen hast und für eine tour mal breitere Reifen (z.B. 32er Schwalbe Marathon) aufziehen willst, dann nimm auf alle Fälle eine Treckingfelge. Die CXP33 mit MarathonXR (die ich damals noch unwissend aufgezogen hatte) und 6 bar Druck hat es mir dann am Vorderrad nach 4.500 km zerrissen, also sprich an der Bremsflanke in Längsrichtung ca. 10cm aufgebrochen. Ein Radhändler hat mir dann hinterher erklärt, dass bei so breiten Reifen quasi die Felge von innen heraus "zerdrückt" wird (stimmt hoffentlich, Sybenwurz?). (wobei natürlich auch schon ein gewisser Materialabrieb durchs Bremsen vorhanden war). also denn, gute fahrt gruß Michael EDIT: jetzt hab ich grad noch Sybenwurz' Kommentar zu Felgen oben gelesen. Das kann ich aus Erfahrung raus voll bestätigen. die Rigida Explorer ist super. oder noch robuster: Alesa Sputnik (hatte ich mal in 26"), weiß aber nicht ob's die noch gibt... Und ein gutes, stabiles (vor allem bei Gepäck!) Laufrad selber einspeichen...naja, hab ich auch schon versucht. Hat ewig gedauert; hält seit Ewigkeiten im Training, aber auf tour würde ich nicht fahren. ein handgespeichtes LR vom Fachmann ist auf alle Fälle sein Geld wert. (es sei denn, Du hast brutal viel Zeit zum Basteln...) |
Ja, nordlich, stimmt soweit.
Die Felgenwand wird durchs Bremsen geschwächt und bricht dann, wenn der Luftdruck den Reifen auseinanderdrückt. Vorallem und gerne, wenn sich beim bremsen die Felge noch erwärmt und die Luft im Reifen zusaätzlich ausdehnt. Sputnik gibts wohl noch, Alesa aber nimmer. Weiss nedd, wers übernommen hat, kann sein, dassses auch Rigida ist. Was mich an der Explorer stört, iss die fehlende Ösung. Ansonsten wirklich ne Top felge neben der OpenPro vonMavic oder der 240er von MACH1 (stellt die Mavic-Felgen her und hat daher verdächtig identische zum günstigeren Preis...) @ravistellus: 32Speichen, oder? Und guck gleich mal deine vordere Felge an: wennse riefen hat, mess mal die Breite ohne Luft im reifen und dann mit 3 oder 4 bar. Wennse unter Luftdruck merklich breiter wird, sollteste die ebenfalls tauschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.