![]() |
Zitat:
Warum so bissig? Hast Du persönliche Rechnungen offen? Viele Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
Aber du wirst mir bestimmt einen plausiblen Grund nennen, warum es nötig ist, soviele Starter zuzulassen. Zitat:
Leute, die Geld verdienen finde ich persönlich völlig o.k.. Ich kenne nur leider sehr wenige. Probleme hab ich mit Menschen, die sich auf Kosten anderer maßlos bereichern wollen. Und davon kenne ich sehr viele. |
Zitat:
Wenn Deine etwas verklärte Sichtweise in deinen Erklärungen wegfallen würde, müßte man auch nicht das Gefühl von gezielter Propaganda bekommen. Wie man es sachlich und vor allem treffend machen kann, kannst du im Post #82 von keko nachlesen, welcher sehr gut die Situation unserer Sportregion beschreibt. Und auf jedwedes "Halleluja" für derzeit handelnde Personen verzichtet. PS: Wenn dir an Aufklärung gelegen ist, kannst du ja mal Detlef Kühnel zu einem Interview einladen... ;) (oder verbietet dir das dein Freund?) |
Vorsicht Ihnerlie, ich werde mich nicht von Dir dumm anmachen lassen.
|
Zitat:
Warum auf einmal so drohend, wo du dich doch gerne als "Friedvoller" hier zeigst. Bleib einfach sachlich und beim Thema und versuche, wenn du wirklich willst, auf die Hinweise einzugehen! |
Zitat:
Die Frage ist, ob das Produkt so gut ist, dass es sich gegen die Konkurrenz behaupten kann. Dabei spielt die reine Qualitaet der Veranstaltung eine Rolle und eben auch sowas wie der Name und die Tradition. Wer das Rennen veranstaltet ist den meisten wohl herzlich egal. @tobi_nb: Ich denke, so lange die Leute Spass dabei haben diesen Sport im Rahmen eines Rennens zu betreiben, traegt dieses Rennen zum Wohle des Sports bei. Denn darum geht es doch: Spass haben am Sport. Wenn ein 2000 Mann Rennen innerhalb weniger Tage ausgebucht ist, dann haben anscheinend ne Menge Leute Spass daran, sogar soviel Spass, dass sie horrende Meldegebuehren zahlen - was eben fuer den Veranstalter den positiven Nebeneffekt hat Geld zu verdienen. (obwohl die Startgebuehren wohl nicht kostendeckend sind) Und wer keinen Spass an solchen Rennen hat, der geht halt nicht hin. Die polemische Umschreibung "Masslos bereichern" finde ich in diesem Zusammenhang voellig unpassend. Wenn die Leute das Geld zahlen, dann ist ihnen das Produkt eben das Geld wert - was ist daran masslos von Seiten der WTC? Die befriedigen doch nur den Kundenwunsch und schaedigen dabei niemanden, im Gegenteil, anscheinend sind die Kunden froh, dass es dieses Angebot gibt. "Masslos bereichern" passt vll, wenn Manager sich selbst einen Grossteil des Unternehmensgewinns in die Tasche stopfen, aber doch nicht wenn ein Unternehmen Gewinne einfaehrt. Der Markt macht den Preis und das muss auch so bleiben. FuXX |
Zitat:
Word! Was kostet gleich eine Tribünenkarte für ein Formel 1 Wochenende? Und da sitzt man nicht mal selbst im Wagen! Jeder zahlt den Preis, den seine Emotionen ihm wert sind. SW |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.