Zitat:
Zitat von dude
(Beitrag 192117)
warum?
|
naja, normalerweise hat man als triathlet schon etwas mehr oberkörper- (schwimmen) und oberschenkelmuskulatur (radeln), die dann ja mehr gewicht bedeutet.
bei meiner ersten leistungsdiagnostik wog ich 60.6kg bei 1.80m höhe. mir wurde daraufhin gesgat, dass das für einen reinen läufer ok wäre, für einen triathleten aber zu wenig. habe danach angefangen bewußt zuzunehmen (viel eiweiß). bei 65kg lag so mein optimum, sprich bis dahin erzielte ich in allen teildisziplinen fortschritte. alles was dann darüber hinausging, wirkte sich kaum aufs schwimmen und radeln aus, aber beim laufen wurde ich langsamer udn hätte das niveau nur mit deutlich mehr training im laufen halten können.
es gibt ja auch verschiedenste hochrechnungen, was zb die ersparnis von 1kg körpergewicht für einen läufer über 10 oder 42km bedeutet. die sollten also normalerweise ein interesse an einem niedrigen körpergewicht haben.
|