![]() |
Von deren Website: „The penalties for drafting violations have been revised and reduced across various race distances, reflecting a more balanced approach to competition integrity.“ Das meinte ich in meinen Posts mit „angemessenen Strafen“.
|
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Wenn die direkte Disqualifikation drohen würde, sehen die Bilder anders aus.
|
Zitat:
Gez. Schlaubi Schlumpf :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Hieße es dann: Ist das trotz rollierenden Starts? |
Zitat:
Aber was ist wirklich richtig ? |
Zitat:
Deswege gilt: wenn Du korrigiert wirst, wurdest Du ja offensichtlich verstanden - daher war es aber richtig und die Korrektur nicht nötig :) (In dem Wissen, dass ich auch gern den Klugscheissermodus anstelle, weil es ja viel einfacher ist, die Form zu kritisieren als sachlich Argumente auszutauschen.) |
Zitat:
Die grammatikalisch korrekte Form ist: "Ist das trotz rollierenden Starts?" Erklärung: „trotz“ verlangt den Genitiv. „Start“ ist ein maskulines Substantiv, dessen Genitiv „des Starts“ lautet. Das Adjektiv „rollierend“ wird im Genitiv Singular maskulin flektiert → „rollierenden Starts“. Die Form „trotz rollierendem Start“ wäre falsch, weil „rollierendem“ im Dativ steht, während „trotz“ den Genitiv verlangt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.