triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lindner ist entlassen! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53315)

Genussläufer 07.11.2024 10:58

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1763170)
Was habt ihr mit GroKo? Wir haben eine Ampel weil es für die GroKo bei der letzten Wahl knapp nicht mehr zur Mehrheit gereicht hat. :Huhu:

Die GroKo hatte 55% der Sitze. Wie meinst Du das mit keine Mehrheit?

Siebenschwein 07.11.2024 10:59

Wollen wir mal was Positives an der Entwicklung sehen, dann wäre das die Option, dass Merz sich im Gegenzug für das Stillhalten der Füsse bis zur Neuwahl von Scholz die Taurus für dei Ukraine ausbedingt. Damit könnte endlich dem täglichen Gleitbombenterror der Russen etwas entgegengesetzt werden.
Man darf ja noch hoffen...

Nepumuk 07.11.2024 11:00

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1763170)
W die Grünen müssen erst einmal intern eine neue Führung etablieren und sich auf eine Richtung einigen. Wäre schön wenn sie mal wieder eine grüne Partei würden und nicht mit BSW und Linken kämpfen wer am weitesten links steht. Im "Realozweig" haben sie sehr verünftige Poltik und Leute, die müssen aber erstmal intern die Partei hinter sich bekommen.

Komische Wahrnehmung. Die Realos haben doch nun wirklich und ganz offensichtlich die Führung bei den Grünen übernommen und stehen geschlossen hinter Habeck. Der neue Vorstand wird im November gewählt.

Adept 07.11.2024 11:01

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1763156)
Mit rechtsradikalen kann es keinen Kompromiss geben, bei BSW wäre es sicher möglich, dafür müsste sich Frau SW aber vom Populismus verabschieden und bereit sein für Realpolitik.

Gesellschaftlich sehe ich auch das Problem, dass Kompromisse nicht mehr akzeptiert werden. Das sieht man an allen Ecken, jeder will für sich die Maximallösung. Keiner ist mehr bereit auf etwas zu verzichten um einen Kompromiss einzugehen. Gefördert wird das noch durch die Politik der Ungleichheit und Umverteilung, die Reichen werden immer reicher, die Unternehmen machen Milliardengewinne, aber der kleine Mann soll dafür bezahlen. Mit dieser in Deutschland extremen Förderung der Ungleichheit sinkt zwangsläufig auch die Kompromissbereitschaft.

Ja, je unzufriedener die Leute, desto geringer auch die Toleranz. Kennt man ja von sich selbst, wenn man mal genervt ist. :Blumen:

deralexxx 07.11.2024 11:13

Heute ist übrigens ein guter Tag euren Lokalpolitikern, welcher Partei sie auch angehören oder welcher Partei ihr Zuneigung zeigt mal danke zu sagen.

Die machen einen Knochenjob und je nachdem wann Neuwahlen kommen, haben die eine harte Vorweihnachtszeit (Wahlen im Januar) oder ein krassen Jahresbeginn vor sich.

Ohne die ehrenamtlichen ginge vieles nicht.

Genussläufer 07.11.2024 11:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1763169)
Ich denke, die Haltung der CDU, die Grünen seien das Allerletzte, hat wenig Substanz.

Es geht hier um die Gestaltungsidee. Die Grünen denken stark aus einer zentralen Perspektive und haben eine Hang zu planwirtschaftlichen Ansätzen. Das steht einer dezentral/marktwirtschaftlichen Denke gegenüber. Aus dieser Perspektive lehne ich die Grünen ab, obwohl ich viele ihrer Ziele sogar teile.

Speedies 07.11.2024 11:18

Hoffe nur dass diese unsägliche FDP endlich in der Versenkung verschwindet. Schon seit ewigen Zeiten sind die, mit Ihren knapp über 5%, das Zünglein an der Waage und haben mehr Macht, als diese geringen Prozentzahlen aussagen.

Nepumuk 07.11.2024 11:19

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1763180)
Heute ist übrigens ein guter Tag euren Lokalpolitikern, welcher Partei sie auch angehören oder welcher Partei ihr Zuneigung zeigt mal danke zu sagen.

Die machen einen Knochenjob und je nachdem wann Neuwahlen kommen, haben die eine harte Vorweihnachtszeit (Wahlen im Januar) oder ein krassen Jahresbeginn vor sich.

Wir haben heute Abend übrigens Parlamentsitzung; es geht um den Haushalt 2025. Unsere Stadt ist recht finanzschwach mit unterdurchschnittlich wenig Gewerbesteuereinnahmen. Schulden dürfen wir nur sehr eingeschränkt machen, da wir unter dem hessischen Rettungsschirm stehen. Da gibt es nur 2 Lösungen, entweder Steuern erhöhen oder Ausgaben senken, oder eben eine Kombination aus beiden.

Leider hat sich die Hälfte des Parlaments in eine Scheinwelt geflüchtet und ist realpolitschen Argumenten nicht mehr zugänglich. Das wird sehr schwer, hier eine Kompromis zu finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.