triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   US Wahl 2024 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53309)

dr_big 06.11.2024 10:12

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1762942)
Da muss man seine Amtszeit vor Corona und während Corona unterscheiden. Davor hat er durchaus geliefert. Die Arbeitslosenquote war historisch niedrig. Vor allem Schwarze haben profitiert. Die Einkommen sind stetig und auf hohem Niveau gestiegen. Die Steuerquoten gingen drastisch nach unten. Die Verschuldung ist deutlich weniger gestiegen als unter den Demokraten. Auch wenn das für einen konservativen Präsidenten immer noch extrem viel war.

Mit Corona kam der Einschlag und die Vollbremsung in der wirtschaftlichen Entwicklung. Ansonsten hätte er (zumindest meiner Meinung nach) die Wahl gegen Biden nicht verloren. Du wirst jetzt einwerfen, dass meine Argumentation Dinge wie Klimawandel nicht inkludiert. Hier würde ich Dir zustimmen. Es ist aber für den größeren Teil der Amerikaner nicht das bewegendste Thema.

Faktencheck: den größten Zuwachs an Arbeitsplätzen gab es unter demokratischen Regierungen, den größten Anstieg der Staatsverschuldung unter Republikanern. Steuerentlastungen der Republikaner sind nur bei den Reichen angekommen. Die Kriminalitätsrate ist unter der Biden-Regierung gesunken.

Die Fakten liegen auf dem Tisch, man muss nur die Augen aufmachen um zu wissen, welche Regierung besser für den einfachen Bürger ist.

Jimmi 06.11.2024 10:13

Der Würfel ist gefallen und man kann sich jetzt doch ausrechnen, was passiert

Noch mehr Schutzzölle, Schwächung des Exportes von GER nach USA = Weitere Befeuerung der Wirtschaftskrise in GER

Starkes Zurückfahren oder gänzlicher Rückzug aus der NATO
Starkes Zurückfahren oder gänzliche Einstellung der Ukrainehilfe = Einladung an den Kreml

Ignorieren sämtlicher Umweltstandards = Einladung an der Rest der Welt, es genau so zu tun

Die letzten 59 Jahren waren schön für mich. Das wird wohl anders.

Nogi87 06.11.2024 10:15

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1762945)
Faktencheck: den größten Zuwachs an Arbeitsplätzen gab es unter demokratischen Regierungen, den größten Anstieg der Staatsverschuldung unter Republikanern. Steuerentlastungen der Republikaner sind nur bei den Reichen angekommen.

Kann aber auch daran liegen dass man als Regierung antizyklisch agieren muss. Wenn es der Wirtschaft schlecht geht muss als Staat investiert werden, ergo hohe Neuverschuldung und die Reaktion darauf in Form von starker Wirtschaft und mehr Arbeitsplätzen kommen Jahre später.

Genussläufer 06.11.2024 10:18

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1762943)
In Anbetracht der derzeitigen Perspektiven könnte man als Ü50 sagen: "was soll´s, die Welt geht sowieso vor die Hunde, lasst die Bordkapelle spielen, dass wir wenigstens mit Stil untergehen". Aber mir tut es für meine Kinder leid, die diese total verkackte Welt von uns erben.

Die Chancen standen 50:50. Ok, bei den Buchmachern wurde Trump schon mit 80:20 gehandelt. Aber vor wenigen Wochen war es umgekehrt. Das wird sich immer ändern und wir werden uns anpassen müssen. Ich bin hier deutlich optimistischer als Du. Wir haben von zwei schlechten Alternativen die zweitschlechteste bekommen (immer noch nicht offiziell). Das ist doch gar nicht schlecht. Zugegeben kann man die Zuordnung auch anders sehen :Lachen2:

Hand aufs Herz. War die andere Option so viel besser aus Deinem Blickwinkel?

keko# 06.11.2024 10:19

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1762946)
Der Würfel ist gefallen und man kann sich jetzt doch ausrechnen, was passiert

Noch mehr Schutzzölle, Schwächung des Exportes von GER nach USA = Weitere Befeuerung der Wirtschaftskrise in GER

Starkes Zurückfahren oder gänzlicher Rückzug aus der NATO
Starkes Zurückfahren oder gänzliche Einstellung der Ukrainehilfe = Einladung an den Kreml

Ignorieren sämtlicher Umweltstandards = Einladung an der Rest der Welt, es genau so zu tun

Die letzten 59 Jahren waren schön für mich. Das wird wohl anders.

Ich sehe das eher positiv. Dahingehend, dass wir in Europa aufwachen müssen und das auch werden.

:Blumen:

Genussläufer 06.11.2024 10:25

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1762945)
Faktencheck: den größten Zuwachs an Arbeitsplätzen gab es unter demokratischen Regierungen, den größten Anstieg der Staatsverschuldung unter Republikanern. Steuerentlastungen der Republikaner sind nur bei den Reichen angekommen. Die Kriminalitätsrate ist unter der Biden-Regierung gesunken.

Die Fakten liegen auf dem Tisch, man muss nur die Augen aufmachen um zu wissen, welche Regierung besser für den einfachen Bürger ist.

Obama hat davor ein bestelltes Feld hinterlassen. Und dennoch ist die Arbeitslosenquote unter Trump nochmals gesunken. Natürlich sind die meisten Steuergeschenke bei den reicheren Menschen und in der Mittelschicht angekommen. Aber auch die Armen haben profitiert. Die Abhängigkeiten sind deutlich gesunken. Wie geschrieben, lief das alles ganz gut bis Corona.

Zitat:

Da muss man seine Amtszeit vor Corona und während Corona unterscheiden. Davor hat er durchaus geliefert...

Mit Corona kam der Einschlag und die Vollbremsung in der wirtschaftlichen Entwicklung.
Dann gab es erstmal ordentlich auf die Mütze. Und dann kam auch der größere Teil der neuen Schulden. Ich habe oben die Zeit vor und ab Corona extra unterschieden. Sorry, wenn das nicht so klar herauskam.

sybenwurz 06.11.2024 10:31

Kann mir irgendjemand ein Ziel nennen, an das ich mich die nächsten Jahre verkrümeln kann, um von dem ganzen, hässlichen Hassle nix mitzukriegen?

merz 06.11.2024 10:34

digitale Migration: ich habe mir gerade fest vorgenommen "bald" auf x/twitter zu verzichten und ein paar Medien-Abos zu kündigen - das kann schon mal helfen

m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.