![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb: -mindestens Sondersitzung der Bundesregierung, -Erklärung des Kanzlers, - sofortige Einberufung des Bundestages mit Aussprache und Beschlussfassung. Absicherung der parlamentarischen Zeremonie durch Spürhunde, Panzerspähwagen, scharf bewaffnete Infanterie, natürlich Drohnendome und das ganze andere Pipapopippi, alles wie immer, wenn eine so massive Bedrohungslage festzustellen ist. Bündnisfall? Nee, noch nicht, erstmal beim Golfer nachfragen, erst danach Schwanz einziehen. Ich habe es mir, als faule Socke, einfach gemacht. Heute habe ich, der Lage entsprechend, eine schöne Möhrensuppe gekocht, serviert und mich am tätigen Lob meiner Frau erfreut. Na bitte, geht doch, hat sie gesagt ...:Lachanfall: :Lachanfall::Huhu: |
Zitat:
Darauf einen Söder-Keba :Cheese: Viel Theater, aber per se finde ich das nicht falsch. Ich hatte schon versehentlich so einen Veggie-Mist im Einkaufswagen, ist mir an der Kasse aufgefallen weil ich dachte warum ist die blöde Wurst so teuer. Wir haben zwar für den Verbraucher wunderschöne detaillierte Pflichtangaben in Microschrift auf der Rückseite, aber so grundsätzliche Eigesnchaften wie Fleisch, Veggie, Vegan, ... sollten IMHO schon auf den ersten Blick erkennbar bleiben. Wenn Wurst draufsteht will ich Wurst haben, sonst bitte auch groß Veggie-Wurscht oder was auch immer draufschreiben, aber nicht Wurst und irgendwo klein "vegan" daneben. Mal ganz abgesehen davon dass ich geschmacklich von dem ganzen Fleischersatz gar nichts halte. Entweder ich esse Fleisch oder vegetarisch, beides geht deutlich geschmacksvoller als mit diesen komischen hochverarbeiteten Ersatzprodukten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein echt gutes Beispiel ist "Fleischsalat" in Supermarktqualität, also im 200g Pfennigsbecher. Ich halte mich für einen erfahrenen Koch und auch Esser und ich kann geschmacklich schwer Unterschiede erkennen zwischen dem "Fleisch"-Produkt und dem veganen Ersatz aus gefärbten aromatisierten Bambussprossen(!). Da fragt man sich schon,. was da an Fleisch im "Original" drin ist. Natürlich ist ein wirklich "hausgemachter" Fleischsalat eine ganz andere Nummer, aber darum geht es bei ca. 98% der in der EU betroffenen Fleisch und Wurstwaren ja nicht. Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren und das nicht schon als Baby getan haben (also die wenigsten), sind halt durch ihre Kindheitsernährung geprägt und wollen manchmal auch etwas essen, was ähnlich wie Wurst schmeckt. Warum nicht. Und wie gesagt, aus meiner Sicht sind vegane Wurstprodukte u.ä. immer gut erkennbar. |
Und da wundern sich manche über PolitikVerdrossenheit.
Da kommt mir doch fast die ScheuerMILCH aus meinem Kaffee wieder hoch. |
Zitat:
Scheuermilch würde mir auch wieder hochkommen, ich würde nie Milch von diesem *piep* von Politiker kaufen, den kannst du doch zu nichts gebrauchen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.