triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Trainingslehre: Wie viel intensives Training ist optimal? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47734)

iaux 04.03.2020 20:31

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1514161)
Erst mal Danke für die sehr ausführliche Antwort :Blumen:

Insofern ist da meine Skepsis gegen über dem TCC 12Wochen Peakplan. Dieser sieht WK Intervalle oder Simulationen nicht vor. Eigentlich werden bis zu schluss immer einzelne Parameter separat trainiert.

Hast du nen anderen Plan als ich? In meinem Plan sind zwei Wettkämpfe und eine WK-Simulation eingeplant, auch finden sich Intervalle welche knapp unter/über der WK-Pace sind....

Kido 04.03.2020 22:53

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1514169)
Hast du nen anderen Plan als ich? In meinem Plan sind zwei Wettkämpfe und eine WK-Simulation eingeplant, auch finden sich Intervalle welche knapp unter/über der WK-Pace sind....

Vielleicht gibt es eine Vorgabe aber unter test WK verstehe ich ne olympische oder MD. Das Tempo liegt also ganz wo anders.

Die WK Simulation kommt einmal vor. Dem gegenüber steht in Arnes Pläne zig Intervalle im WK Pace und aus going long sind es 4 richtige Simulationen in den letzten drei Wochen
Willst du die wirklich zählen? Da steht zum Testen des WK Materials. Müsste noch mal schauen wie lang die ist aber meine die ist recht kurz

Was für Intervalle meinst du?
bei mir sind viele LC Einheiten und klassisches K3 als Mittel der Wahl. Dazu gespickt mit HIIT und hin und wieder SS also Steady state oder MD Tempo.
Ich sehe so gut wie keine Einzige Einheit in der ich lange im geplanten WK Tempo fahre.

Aber vielleicht lese ich den Plan auch falsch

Und seltsamer weise ist die Empfehlung für meine Leistung im WK unrealistisch hoch angegeben bzw angenommen. Bei einer FTP von 290W wird mir ne WK Empfehlung von 230W plus angegeben.
Also nehme ich gerne, dann fahre ich in Roth aber sicher sub 4:30h

Und eigentlich gibst du dir die Antwort schon selbst. Knapp drüber oder drunter ist nicht WK Pace

Klugschnacker 04.03.2020 23:21

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1514197)
Und seltsamer weise ist die Empfehlung für meine Leistung im WK unrealistisch hoch angegeben bzw angenommen. Bei einer FTP von 290W wird mir ne WK Empfehlung von 230W plus angegeben.

Das wäre dann eine Intensität, wie sie für Hawaii-Siege typisch ist. Oder höher. Dafür musst Du sie länger durchhalten als ein Frodeno. Mir scheint, das wird eine zähe Angelegenheit für Dich in Roth.
:Huhu:

Da es in diesem Thread nicht mehr um meine Sendung zu dem Thema geht, sondern um andere Trainingspläne: Könntet Ihr diese nicht in einem eigenen Thread diskutieren, aus dem ich mich dann raushalte?

Zur Sendung äußere ich mich weiterhin gerne. :Blumen:

Acula 05.03.2020 07:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1514201)
Das wäre dann eine Intensität, wie sie für Hawaii-Siege typisch ist. Oder höher. Dafür musst Du sie länger durchhalten als ein Frodeno.

Schätzt du die Leistung der Profis wirklich so “gering“ ein? Oder ist das bezogen auf die 79% der FTP?

sabine-g 05.03.2020 07:14

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1514212)
Schätzt du die Leistung der Profis wirklich so “gering“ ein? Oder ist das bezogen auf die 79% der FTP?

Bezogen auf 79%

Klugschnacker 05.03.2020 07:26

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1514212)
Schätzt du die Leistung der Profis wirklich so “gering“ ein? Oder ist das bezogen auf die 79% der FTP?

Natürlich auf den Intensitätsfakor von 79% der maximalen Stundenleistung. Das ist die übliche Intensität, mit der Hawaii-Sieger auf dem Rad arbeiten.

Diese Intensität gilt natürlich nur für ein Rennen, dessen Radpart 4:20 Stunden und der anschließende Laufpart ca. 2:50 Stunden dauern. Wäre die Renndauer länger, dann würden auch die Profis mit niedrigerer Intensität unterwegs sein müssen.

Die absoluten Wattwerte liegen bei den Profis typischerweise bei 280 (Faris 2005) bis 300 Watt.

BananeToWin 05.03.2020 09:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1514216)
Die absoluten Wattwerte liegen bei den Profis typischerweise bei 280 (Faris 2005) bis 300 Watt.

Bei den Profis, die die ganz schnellen Radzeiten fahren. Lange ist (zumindest 2016,2017) sicherlich deutlich weniger gefahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.