triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   IRONMAN Hawaii 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47363)

Mikala 22.07.2020 08:05

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1543535)
Ach kein Problem IM will ja das North American Championship Rennen im September bis heute noch durchziehen :Lachanfall: :Cheese:

Ich habe es auch gerade im Radio gehört.
Dann halt wieder im Oktober 2021.
Aloha

Weißer Hirsch 22.07.2020 08:16

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1543534)
Es war ja absehbar.

Keine Qualirennen in Sicht, die meisten 2020 Starter haben auf Oktober verschoben, die USA sind Corona-Hotspot...

So langsam mache ich mir aber auch sorgen um das Oktober Rennen. Ohne ausreichenden Impfstoff wird das wohl schwierig.

Das Problem ist, dass IM sein Geschäftsmodell komplett auf die AG abgestellt hat und zur Finanzierung der Rennen von denen abhängig ist.

Es wäre auch unter den aktuellen Bedingungen möglich ein reines Profirennen durchzuführen. Geht aber aus finanziellen Gründen nicht. Und das ist das eigentlich traurige. Unsere Sportart - zumindest der LD-Bereich - verschwindet damit von der Bildfläche während andere Sportarten langsam wieder (medial und mit Wettkämpfen) hochfahren. Diese Situation wird solange anhalten bis entweder der Impfstoff da ist oder IM ein Profirennen durch TV-Gelder finanziert durchführen kann. Insofern ist das auch eine Chance.

Ich für meinen Teil freue mich wenn endlich mal wieder Sport im TV läuft (damit meine ich nicht Fußball) und finde es sehr schade das im Oktober 2020/Februar 2021 diesbezüglich ein dickes schwarzes Loch im Kalender ist...

Hafu 22.07.2020 08:20

Zitat:

Zitat von Tricki (Beitrag 1543526)
Die Frage die ich mir stelle: Wie lange will man mit den ganzen Absagen noch weitermachen? Das Thema Corona wird die Menschen noch mindestens die nächsten 5 Jahre beschäftigen wenn nicht sogar bis ans Ende unserer Tage. Irgendwann wird man mal anfangen müssen Pläne für die Durchführung von Veranstaltungen in der "neuen Normalität" auszuarbeiten. Immer nur aufs nächste Jahr verschieben ist nicht wirklich sinnvoll. Weil nächstes Jahr sind die Umstände die selben, nur das noch mehr Menschen infiziert sind und das Virus immer noch da ist. Wenn nicht sogar die befürchtete 2. Welle im Herbst/Winter noch mehr Schaden anrichtet als jetzt.

Bezogen auf die Rennabsagen in Deutschland würde ich dir absolut recht geben. Deutschland hat in weiten Bereichen des Lebens gelernt mit dem Virus zu leben, hat seine Infektzahlen gut unter Kontrolle, ebenso wie viele Nachbarländer und sollte anfangen, Normalität in all den Alltags-Situationen einzuüben,in denen erfahrungsgemäß keine neuen Cluster auftreten. Outdoor-Sportveranstaltungen zählen hier dazu.
Leider sind die Genehmigungsbehörden (aber auch viele Veranstalter) aktuell noch zu ängstlich, was derartige Veranstaltungen anbelangt. Das ist aber in diesem Threat OT

Für Hawaii (und für Wettkämpfe in den USA und Südamerika) ist die Situation aber eine deutlich andere. Hawaii ist dank seiner Insellage bislang halbwegs glimpflich durch die Pandemie gekommen, kämpft aber trotzdem derzeit mit einer (noderaten) zweiten Infektwelle. Natürlich haben die dort keine Lust, auf die Risiken, die mit der Einreise von 10 000 Sportlern und Angehörigen aus der gesamten Welt und vielen Teilnehmern aus dem von Covid-19 gebeutelten Festlandsamerika verbunden sind.

Die Absage für Hawaii ist somit nachzuvollziehen und war zu erwarten.

Das Kernproblem der USA kann wohl derzeit nur durch die Präsidenten-Neuwahl (nebst einem anschließenden Paradigmenwechsel in der Politik) gelöst werden.

PattiRamone 22.07.2020 08:48

Gerade meine Mails gelesen: ich kann jetzt sogar auf Kona 2022 schieben

Weißer Hirsch 22.07.2020 08:56

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1543542)
Gerade meine Mails gelesen: ich kann jetzt sogar auf Kona 2022 schieben

Ganz ehrlich: wenn es familiär und beruflich darstellbar ist würde ich das tun. Hieße 2021 nicht hoffen und bangen sondern entspannt angehen. Eventuell etwas Urlaub ansparen. Herbst 2021, wenn man hoffentlich absehen kann das 2022 alles normal läuft, langsam hochfahren. Absolute Luxussituation mit so viel Vorlauf und Vorfreude an das Projekt Hawaii herangehen zu können.

su.pa 22.07.2020 09:38

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1543537)
Das Problem ist, dass IM sein Geschäftsmodell komplett auf die AG abgestellt hat und zur Finanzierung der Rennen von denen abhängig ist.

Es wäre auch unter den aktuellen Bedingungen möglich ein reines Profirennen durchzuführen. Geht aber aus finanziellen Gründen nicht. Und das ist das eigentlich traurige. Unsere Sportart - zumindest der LD-Bereich - verschwindet damit von der Bildfläche während andere Sportarten langsam wieder (medial und mit Wettkämpfen) hochfahren. Diese Situation wird solange anhalten bis entweder der Impfstoff da ist oder IM ein Profirennen durch TV-Gelder finanziert durchführen kann. Insofern ist das auch eine Chance.

Ich für meinen Teil freue mich wenn endlich mal wieder Sport im TV läuft (damit meine ich nicht Fußball) und finde es sehr schade das im Oktober 2020/Februar 2021 diesbezüglich ein dickes schwarzes Loch im Kalender ist...

Ist das jetzt der Nachteil der fehlenden Fernsehübertragung? Die Schilderung des Jagdrennens von Podersdorf hat sich enorm spannend angehört - ich würde mir sowas auch im Fernsehen anschauen. Natürlich auch eine "normale" lange Langdistanz mit Profis. Wie lange werden die noch überleben, vielleicht müssen schön langsam auch mal Sponsoren abspringen...

Estebban 22.07.2020 10:14

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1543546)
Ist das jetzt der Nachteil der fehlenden Fernsehübertragung? Die Schilderung des Jagdrennens von Podersdorf hat sich enorm spannend angehört - ich würde mir sowas auch im Fernsehen anschauen. Natürlich auch eine "normale" lange Langdistanz mit Profis. Wie lange werden die noch überleben, vielleicht müssen schön langsam auch mal Sponsoren abspringen...

Das Konzept langdistanz ist eben leider nicht wirklich Maßen-TV-tauglich. Es dauert schlicht zu lang. Unsere kleine Blase sitzt vielleicht 8 Stunden vorm TV im Herbst - aber selbst ich sitze meist während schwimmen und bis Hawi mit Freunden beim Essen zusammen und es läuft nebenher.
Man kann Hawaii immer noch ein bischen überinszenieren und den Mythos beschwören aber das ist irgendwann auch auserzählt. Auch andere Sportarten mussten das feststellen: Biathlon besteht fast nur noch aus Sprint oder Massenstartveranstaltungen kleiner eine Stunde, Marathon guckt auch keiner. Radsport geht noch relativ lang, aber da passiert bspw bei Klassikern auch mehr. Bei Sprintetappen werden auch nur die letzten 30 Minuten gesehen.
Tennis überlegt auch immer wieder ob man nicht auch in Grand Slams von 3 Gewinnsätzen weg kann.
LD Profis werden immer von AG querfinanzierung leben müssen bzw ich sehe keinen kommerzialisierbaren weg daran vorbei

Wasserbüffel 22.07.2020 10:48

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1543558)
Das Konzept langdistanz ist eben leider nicht wirklich Maßen-TV-tauglich. Es dauert schlicht zu lang. Unsere kleine Blase sitzt vielleicht 8 Stunden vorm TV im Herbst - aber selbst ich sitze meist während schwimmen und bis Hawi mit Freunden beim Essen zusammen und es läuft nebenher.
Man kann Hawaii immer noch ein bischen überinszenieren und den Mythos beschwören aber das ist irgendwann auch auserzählt. Auch andere Sportarten mussten das feststellen: Biathlon besteht fast nur noch aus Sprint oder Massenstartveranstaltungen kleiner eine Stunde, Marathon guckt auch keiner. Radsport geht noch relativ lang, aber da passiert bspw bei Klassikern auch mehr. Bei Sprintetappen werden auch nur die letzten 30 Minuten gesehen.
Tennis überlegt auch immer wieder ob man nicht auch in Grand Slams von 3 Gewinnsätzen weg kann.
LD Profis werden immer von AG querfinanzierung leben müssen bzw ich sehe keinen kommerzialisierbaren weg daran vorbei

Vielleicht sind die momentanen Absagen auch eine Gelegenheit die bisherigen Formate im Triathlon zu überdenken. Biathlon hat, wie bereits angesprochen, vor Jahren mit Einführung von Verfolgungs- und Massenstartwettkämpfen die Attraktivität gesteigert. Im Radsport geht der Trend ebenfalls eher zu kürzeren/komprimierten Etappen.

Abseits von Hawaii, Frankfurt und Roth fehlt es mir beim Triathlon auch an TV Präsenz, was gerade angesichts des momentanen Booms der Sportart eigentlich verwundert.

Mein persönlicher Wunsch wäre ein Format mit wirklichen Einzelstartcharakter. Distanz vielleicht so zwischen Kurz- und Mitteldistanz, Start- und Abstandsregelung so gestalten das wirklich jeder ohne Wasser- und Windschatten den Wettkampf absolvieren darf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.