![]() |
Die ganzen Diskussionen und Spekulationen wären doch nur halb so wild, wenn mit der Meldung auch die Strecken online gestellt werden.
So kauft man kalt die Katze im Sack und nachdem da manch einer in Köln die ein oder andere eher negative Erfahrung gemacht hat, verstehe ich manch negative Stimme voll und ganz. :Huhu: |
https://tri-mag.de/szene/der-collins...ues-aus-koeln/
Im Aktuellen Carbon & Laktat Podcast von Tri-Mag gibt es ein kurzes telefonat mit einem der Verantwortlichen vom Köln City Marathon. Da sagt er das man sich "gut vorstellen könnte im Deutzer Hafen mit dem schwimmen zu starten, was dann ohne stromung wäre und für die restlich strecke würde es dann ggf. einen Aufschlag nach irgendwelchen DTU Richtlinien für Strömungen geben (bekomme das nicht mehr so ganz zusammen:Lachen2:). |
Zitat:
Die Wechselzone ist auf der Homepage ja schon bekanntgegeben. Da soll auf der gegenüberliegenden Rhenseite (Schäl Sick) auf einem großen Parkplatz die Wechselzone sein. Geschwommen wird definitiv im Rhein (evtl. wie von Dir bereits geschrieben im Deutzer Hafen ohne Strömung + etwas im Rhein mit Stömung). Er sagte auch, dass er es absolut verstehen kann und er es nicht anders machen würde, wenn viele sich aufgrund der noch nicht bekannt gegebenen Strecken noch nicht angemeldet haben. Und erst wenn alles 100% in trockenen Tüchern ist wird die Strecke auch online gestellt. Er machte mir einen sehr seriösen und erfahrenen Eindruck. Klar mit der Erfahrung des Köln Marathon mit 30.000 Teilnehmern. |
Wessen Geistes Kind muss man sein, wenn man die Problematik aus dem letzten
Jahr mit dem neuen Veranstalter in Relation stellt, nur weil es dieselbe Stadt ist :( In Duisburg sind die Strecken zum Zeitpunkt der Anmeldung ebenfalls unbekannt und dort verursachte genau so ein Problem das Aus der einstmals geplanten Vorgänger-Veranstaltung. Interessiert hat es aber aktuell offensichtlich niemandem. Die Veranstaltung in Köln ist übrigens vom Verband genehmigt. Das spricht eindeutig für den neuen Veranstalter, weil dies in Köln in der Vergangenheit durchaus nicht üblich war :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Man darf also mit einer gewissen Berechtigung skeptisch sein, was die Chancen des neuen Veranstalters betrifft. Das ist nichts persönliches, sondern die Erfahrung vieler Jahre mit der Stadt Köln und einem großen Triathlon. Falls tatsächlich gute Strecken genehmigt werden, würde mich das selbstverständlich sehr freuen! Das wäre klasse für die Teilnehmer. (Manch einer wird sich dann vielleicht fragen, warum das in den früheren Jahren partout nicht möglich war). :Blumen: |
Zitat:
Wes Geistes Kind ich bin, kann ich dir nicht erklären - wohl aber warum ich mich „ärgere“, was aber eigentlich zu viel gesagt ist. Ich habe mit dem Köln Marathon nur gute Erfahrungen gemacht, sehe den Veranstalter an sich also unkritisch. Ich bin skeptisch ob man das Management von einer Großveranstaltung innerhalb kürzester Zeit auf 3 bzw 4 hochskalieren kann (rund um Köln Profi und jedermann rennen wird seit 2020 auch von denen organisiert). Meiner persönlichen Meinung nach ist es unseriös eine Anmeldung zu öffnen ohne strecken bekannt zu geben. Das ist aber meine persönliche Meinung und auch der Grund warum ich z.B. nicht verstehe warum Duisburg ausverkauft ist. Beim 70.3. westfriesland bspw gibt es zumindest eine „Konzept Strecke“ wo man hin möchte - wenn es da aus Genehmigungsgründen noch Änderungen gibt ist das für mich okay. Aus den Gründen habe ich mich nicht angemeldet - wenn das andere anders sehen ist das doch vollkommen legitim. genauso kann ich aber jeden verstehen, der letztes Jahr sein Geld versenkt hat und jetzt erstmal skeptisch ist. Ich würde es mir für die Stadt wünschen wenn es ein Erfolg wird, sollten bei der strecken Bekanntmachung noch Plätze frei sein, melde ich vllt ja auch noch :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.