![]() |
Warum willst du zum Nachwachsen Isopropyl verwenden? Die gewachstw Kette ist auch nach 400km nicht dreckig. Vielleicht sind ein paar schwarze Wachskrümel drauf, aber mehr auch nicht. Wenn du die Kette vor dem nächsten Wachsbad kurz durch nen Lappen ziehst und dann badest reicht das völlig. Sollte doch etwas Schmutz im Wachs sein, so sinkt dieser im flüssigen Wachsbad an den Grund. Nachdem das Wachs im Topf abgekühlt und fest ist, kannst du den Klumpen aus dem Topf nehmen und unten das dreckige Wachs abkratzen. Wirst du, wenn überhaupt, erst nach einigen Wachsungen machen müssen....Viel Spaß an deinem dauerhaft sauberen Antriebsstrang.
|
Zitat:
Die Alternative dazu wäre einfach eine gewachste Ersatzkette mitzunehmen bzw. immer griffbereit zu haben. |
Wie sieht´s aus mit dem Haltbarkeit von gewachsene Ketten?
Mehr oder weniger Kilometer? oder genauso wie bei Öl Ketten? Team SchwarzeKette PS -Ich frage für ein Freund :Lachanfall: |
Zitat:
Das übrige Wachs bleibt dann im Topf? |
Zitat:
Wenn er auch sagt, dass Wachsen ca. 300-400km hält, sind das für mich ~37 Portionen. Zur Praxis kann ich nix sagen, bin noch Theoretiker :) Ja den Rest im Topf lassen für die nächste Aktion und einfach erwärmen oder halt ebenfalls zu gebrauchen um diese Lösung in Isopropylalc herzustellen. Aber von Prinzip ist mein Vorhaben den Topf als Vorratsbehälter zu nutzen. |
Habt ihr schon Erfahrung gesammelt bzgl. Ultraschallgerät und Reiniger?
Habe eine "gebrauchte" Kette per Hand gereinigt (Terpentin und Isopropanol) und es kommt mir so vor im Vergleich zur neuen Kette, dass dort immer noch Rückstände unter den Röllchen hängen. Auch OZ Cycle verweist hier auf einen Ultraschallreinigungsgerät und würde das gerne mal probieren. Stell mir nur die Frage ob es unbedingt so ein dedizierter Reiniger (5 Liter Kanister etc.) sein muß? Etwas aus dem Haushaltsschrank wie Spüli im Ultraschallreiniger wird zur Schaumparty und Alkohol/Spiritus/Terpentin einfach in das Wasser zu kippen dürfte auch weniger funktionieren. Habt ihr dazu Tips und Erfahrungen? |
Zitat:
Ich hatte schon Ketten, die bis zu 5 Benzinbäder benötigten und ähnlich viel Spiritusbäder, bis die Lösungsflüssigkeit sich durch die Kette nicht mehr farblich veränderte, also nichts mehr rausgelöst wurde. Ich filtere die Lösung dann auch immer durch einen Kaffeefilter, damit man das Benzin bzw. den Spiritus mehrfach verwenden kann und nicht wegschütten muss. Und wenn es sich irgendwann nicht mehr klar filtern lässt, dann landet das Benzin im Kanister für den Rasenmäherstreibstoff, denn in der Kanalisation haben Lösungsmittel nichts verloren. Der Reinigungsprozess einer geölten Kette ist schon ziemlich nerdig und vermutlich der Hauptgrund, warum viele bei geölten Ketten bleiben, aber man muss ihn ja nur einmal durchlaufen und kann, da es geistig alles andere als anspruchsvoll ist, gut nebenher Podcast hören. |
@Hafu
Danke fürs Feedback. War schon drauf eingestellt, dass eine gebrauchte Kette inkl. diverser unterschiedlicher Schmiermittel darauf vielleicht etwas aufwendiger wird, aber da war ich wohl zu ungeduldig. 3 Bäder reichen nicht. Ich sehe noch Rückstände auf der Kette und die Kettenglieder lassen sich noch sehr leichtgängig bewegen. Beim Entfetten neuer Ketten war die Kette danach schon ziemlich rauh und schwerer zu bewegen. Die Kaffeefilter-Aktion braucht Geduld :). Das Terpentin braucht ewig bis es durchläuft und habe bestimmt 5-8 Filter gebraucht, da wohl die Rückstände den Filter sofort zusetzen, aber wirklich klar war das Terpentin etc. danach nicht. Zu verwenden um Ölverschmierte Teile abzupinseln aber durchaus... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.