![]() |
|
Jetzt weiß ich im Übrigen warum so viele Radfahrer Asthmatiker sind:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,566972,00.html ja ne, is schon klar..... :Maso: |
und der Ruhetag war wirklich ein Ruhetag. Keine weiteren positiven Proben oder ähnliches...unglaublich! Aber wer jetzt schon für 100k sich an die Grenzwerte herandopen kann...http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,566862,00.html
|
Zitat:
gut das Triathleten ausschließlich in geschlossenen Räumen trainieren, sonst hätten wir womöglich noch mehr Doper - äh ich mein Asthmatiker . :Nee: :Nee: :Nee: |
Zitat:
|
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,567586,00.html
Riccardo Riccò, bei der Tour positiv auf Epo getestet, ist offenbar ein geheimes Molekül zum Verhängnis geworden. Nach einer Absprache zwischen der Anti-Doping-Weltagentur Wada und dem Schweizer Pharmakonzern Roche wurde in der dritten Generation des Blutdopingmittels Erythropoietin (Epo) dieses Molekül eingebaut, dass bei Dopingkontrollen entdeckt werden kann... :Danke: |
1. Leidet der an Realitaetsvserlust?
"....So geht der Australier mit Blick auf Olympia in Peking von den saubersten Spielen überhaupt aus, ...." 2. Ich finde es nicht gut, dass solche detektierbaren molekuele eingebaut werden. Die Risiken sind nur schwer abschaetzbar. Das sind Medikamente fuer Kranke Menschen. Eine einzige unvertraeglichkeit/allergie ist m.M. nach schon eine zu viel, nur um ein paar deppen vom dopen abzuhalten. Die chinesischen Pharamafirmen machen das auch garantiert und teilen das dann brav der WADA weiter, kar doch .... |
Zitat:
Ich will damit nicht sagen, dass da keiner dabei ist, der eigentlich kein Asthma hat, dennoch stimmt die Argumentation. Zudem trägt das gute Monitoring zu einer höheren Erkennungsquote bei. Achja, Asthmasprays machen keinen Gesunden schneller, nur so nebenbei. Die nehmen das aus anderen Gründen... FuXX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.