triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Laufband für Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44526)

TriVet 16.12.2022 10:13

hole mal den etwas älteren faden hoch:

Dass die Steigung nicht simuliert ok, aber der Speed, wird der auf die neueren/smarten Laufbänder übertragen (analog den Wattvorgaben auf der Rolle)?
Und wieso klappt das bei kinomap?, so zu lesen beim hammer quo vadis 5,0:
Durch die Verbindung deines Tablets via Bluetooth am Trainingscomputer bietet dir Kinomap ein maximal realistisches Live-Streckenerlebnis. Kinomap passt den Widerstand in Echtzeit automatisch an die Steigung der aktuell gelaufenen Strecke an. Bei Steigungen wird der Widerstand automatisch erhöht, bei bergab automatisch verringert. Die Laufgeschwindigkeit passt sich dabei automatisch und in Echtzeit an deine aktuelle Geschwindigkeit an. Bei Sprints erhöht sich deine Geschwindigkeit, bei langsamen Laufen verringert sie sich.

mamoarmin 16.12.2022 11:19

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1693649)
hole mal den etwas älteren faden hoch:

Dass die Steigung nicht simuliert ok, aber der Speed, wird der auf die neueren/smarten Laufbänder übertragen (analog den Wattvorgaben auf der Rolle)?
Und wieso klappt das bei kinomap?, so zu lesen beim hammer quo vadis 5,0:
Durch die Verbindung deines Tablets via Bluetooth am Trainingscomputer bietet dir Kinomap ein maximal realistisches Live-Streckenerlebnis. Kinomap passt den Widerstand in Echtzeit automatisch an die Steigung der aktuell gelaufenen Strecke an. Bei Steigungen wird der Widerstand automatisch erhöht, bei bergab automatisch verringert. Die Laufgeschwindigkeit passt sich dabei automatisch und in Echtzeit an deine aktuelle Geschwindigkeit an. Bei Sprints erhöht sich deine Geschwindigkeit, bei langsamen Laufen verringert sie sich.

so wie ich das gerade auf der Seite gelesen habe wird die Geschwindigkeit an Zwift übertragen....ob Zwift das gerät smart steuern kann würde ich direkt anfragen,die sollten das wissen.
Bei Kinomap wird ja die Steigung nur simuliert, da man davon ausgeht, dass man bergauf langsamer läuft....bei zwift gibt es einen genauen Steigungswert welcher das Laufband auch auslösen sollte....Im Hammerstore in Frankfurt hat man mir sogar die Zwift kompatibilität der Bänder verneint, die ein Zwiftzeichen hatten??? Da scheint sich keiner mit auszukennen...
Ich habe mir dann ein preiswertes aber konfortables Laufband von Finnlo genommen und nen Runn Sensor drauf..das funzt.

365d 16.12.2022 12:07

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1693649)
Durch die Verbindung deines Tablets via Bluetooth am Trainingscomputer bietet dir Kinomap ein maximal realistisches Live-Streckenerlebnis. Kinomap passt den Widerstand in Echtzeit automatisch an die Steigung der aktuell gelaufenen Strecke an. Bei Steigungen wird der Widerstand automatisch erhöht, bei bergab automatisch verringert. Die Laufgeschwindigkeit passt sich dabei automatisch und in Echtzeit an deine aktuelle Geschwindigkeit an. Bei Sprints erhöht sich deine Geschwindigkeit, bei langsamen Laufen verringert sie sich.

Vermutlich zu gefährlich, dass das Tempo plötzlich wechselt, und das Risiko besteht, hinten raus "katapultiert" zu werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.