![]() |
In diesem Fall ein klares JAIN. Der Bitcoin ist nicht geregelt was Börsengesetze angeht. Was den Bitcoin angeht, können die 1000 Leute also machen (sich absprechen) wie sie wollen.
Was sie nicht machen dürften (das wäre dann wieder Strafbar), wenn sie dann irgendwelche Kurstreibenden (oder sinkenden) Nachrichten in die Öffentlichkeit streuen, was wiederum den Kurs des Bitcoins und damit gleichzeitig dem Finanzinstrument (Hebelprodukt) beeinflusst. Wie gesagt, die 1000 Leute müssen in diesem speziellen Fall gar nix nach außen kommunizieren. Sie kaufen sich "still und heimlich" Optionen auf den Fall des Bitcoins (keiner weiß ja, dass diese Leute diejenigen sind mit Bitcoins) und wenn sie dann alle ihre Bitcoins auf den Markt werfen, fällt der Bitcoin massiv (aktuell liegt das Tagesvolumen beim Bitcoin bei unter einer Milliarde. Da reicht es schon, wenn mal Bitcoins mit Gegenwert 10 Milliarden auf den Markt geworfen werden um den Preis massiv zu senken). Bei einer Aktie ginge sowas nicht, da Aktien eben (im Gegensatz zum Bitcoin) streng reguliert sind und man sich sofort im Bereich Insiderhandel strafbar macht. |
Zitat:
:cool: omtc :cool: Thomas |
Zitat:
Und am Schluß kaufen die dann auch noch die am Boden liegenden Bitcoins für einen Pfifferling wieder auf - krass. Das Ganze dann so lange bis irgendeiner endlich mal wirkungsvoll eingreift. Die hocken dann wahrscheinlich zusammen wie die der Wolf mit seiner Anhängerschaft und schlagen sich gegenseitig auf die Schultern und bilden sich ein sie wäre so viel cleverer wie die anderen, dass die es verdient hätten so abgezogen zu werden. Eins ist aber tröstlich: Pack verträgt sich! Pack verschlägt sich! Wer solche "Freunde" hat, der braucht keine (anderen) Feinde mehr. |
Die ein oder andere Frage hätte ich noch:
Wie läuft das ab, wenn jemand Bitcoins auf den Markt wirft? Wird das dann veröffentlicht und Interessenten machen Angebote wieviel Euro beispielsweise sie bereit sind pro Bitcoin bei einer bestimmten Gesamtmenge zu investieren? Oder ist es so, oder kann es so sein, dass jemand seine Bicoins für einen festen von ihm bestimmten Preis anbietet und jeder, der bereit ist ihn zu zahlen, die Bitcoins kaufen kann? |
Zitat:
|
@ThomasG: Einige Deiner Fragen werden Dir wahrscheinlich hier beantwortet: https://gemini-media.com/files/349/d...lipp-giese.pdf
|
Zitat:
Zitat:
Wie die Versteuerung der Bitcoins läuft weiß ich nicht genau, aber an sich müssten diese genau so versteuert werden wie alles andere auch (also in Deutschland: Abgeltungssteuer). Wenn ich Dollar kaufe und damit einen Kursgewinn mache, muss ich diese ja auch Versteuern. Den Gewinn aus Optionen muss man ja so oder so versteuern, da kommt man ja nicht Drumherum, da es bereits geregelt ist. Allerdings muss man auch folgendes sehen: Sobald Bitcoin behandelt wird wie der Euro, Dollar etc., ist das quasi die Bestätigung für den Bitcoin (ich nenne den Bitcoin als Beispiel für alle dieser Kryptowährungen), dass er als echte Währung anerkannt wird! |
Zitat:
Alter Schwede, was ein Schinken :-O! Ich hoffe, ich wechsle nicht das Lager, wenn ich den komplett inhaliert habe :-O ;-). Gott sei Dank! Einer der Autoren trägt den Nachnamen Wagenknecht. Es wird also hoffentlich gut gehen. :-O |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.