triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Frankfurt 2018 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42344)

marunma 15.03.2018 08:42

Ich bin immer noch hin und her gerissen wegen der Änderung auf 185 km. Auf der einen Seite denke ich mit „egal, auf die 5km kommt es auch nicht an und kommt mir als miesen Schwimmer sogar entgegen“ und „na toll, das war es mit dem gesteckten Ziel eine Bestzeit aufzustellen“.

Verstehe halt nicht, wieso man nicht einfach die ursprüngliche Streckenlänge realisieren kann. Gerade bei einem Wendepunkt. Vielleicht hätte man diesen nur in der erste. Runde anfahren können - hätte dann wahrscheinlich exakt gepasst.

Denke, dass ich nicht der Einzige bin, der sich ein bestimmtes Zeitziel gesetzt hat (klar Neoverbot und/oder 35C beim Laufen kann es immer geben). Nur ist es halt schade sich von diesem vorzeitig bereits zu verabschieden, da die 5km sicher 7 Minuten kosten werden und somit ist das Ziel von 9:15 schon vor dem Rennen Geschichte. Naja, und das Thema Kona ist für mich (M30) auch eher außer Reichweite und unrealistisch. So bleibt dann nur die Tatsache eine Langdistanz+ absolviert zu haben - aber da müssen ja alle durch...

Gegen eine Anpassung auf 180km hätte ich aber trotzdem nichts.

tridinski 15.03.2018 15:14

bin die Strecke in den geänderten Teilen heute mal abgefahren im Bewußtsein dass das die Wettkampfstrecke sein wird:

(1) zwischen Hühnerberg und Ilbenstadt gibts jetzt 8 mehr oder weniger kurze Wellen, 3 davon mit bis zu 5-6% Steigung, wenn auch nur kurz. (Auf der alten Strecke waren es 2 langgezogene Bergaufstücke vor Rendel und vor Burg-Gräfenrode mit je ca 2% Steigung.) Straßenbelag ist fast durchgehend gut-sehr gut, insb. auf der B45 zwischen Nidderau durch Kaichen nach Ilbenstadt ist 1A-Sahneasphalt. Ortsumgehung Schöneck guter Belag, lediglich hinter Schöneck bis Nidderau-Windecken ist der Belag nur mässig, in der Abfahrt sind im zweiten Teil zwei ordentliche Schlaglöcher drin, Obacht! Die Abfahrt nach Ilbenstadt rein auf der B45 ist dafür perfekt für High-Speed, top Belag, keine Kurven, super Gefälle für Kette ganz rechts.

(2) Von Oberwöllstadt nach Rodheim über Rosbach guter Belag, so gut wie keine Anstiege, aber liegt alles sehr offen bis Bad Vilbel falls der Wetterau-Mumuku bläst :Cheese:

Hab die Strecke noch ein wenig angepasst an der Abfahrt von der Ortsumgehung Nidderau auf die B45, ist jetzt so wie man im Alltagsverkehr fährt (ggf. biegt man im Wettkampf über die Gegenfahrbahn direkt links ab, weiss ich nicht)
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=nxnuqmyvnmtkkjzc

Marte 15.03.2018 17:50

Vermutlich kein Zuckerschlecken eine LD durch Frankfurt zu planen. Aber einfach die Distanzen nach oben oder unten zu korrigieren, finde ich etwas unfair. Müssen alle durch, logisch! Meine persönliche Bestzeit ist mir allerdings noch etwas wichtiger als irgendeine Quali. Von daher würde ich auch kein Marathon melden, von dem ich wüsste, dass die Strecke 44 oder auch nur 40km lang ist.

ricofino 15.03.2018 18:20

Was ist da unfair? Letztes Jahr waren es weniger als 180km. Dieses Jahr 5 km mehr.
FFM ist eh nicht besonders für persönliche Bestleistungen geeignet. Wenn man da Geil drauf ist wäre eher Roth geeignet. Aber auch da wie fast überall werden es nicht genau die LD Distanzen sein.
Ich sehe es eher als Ansporn die 185km in der gleichen Zeit zu fahren wie letztes Jahr die 177km.

Marte 15.03.2018 19:12

Eben, die 176km waren genauso für den Popo! Ich meine nicht, dass ich eine besonders schnelle LD für mein Ego suche, sondern die Vergleichbarkeit bezogen auf eine individuelle Strecke. Ist dieses Jahr das vierte mal Frankfurt für mich, mit drei verschieden Streckenlängen...

tridinski 15.03.2018 21:56

Es liegt halt in der Natur der Sache, dass bei einem Outdoorsport die Bedingungen wechseln, neben dem Wetter halt auch die Strecke, weil die Kommunen an der Strecke ja ihre Orte auch weiterentwickeln, neue Strassen werden gebaut, alte geschlossen, manche haben auch schlicht keinen Bock darauf sich von IM Bedingungen diktieren zu lassen was sie alles zu leisten und zu zahlen haben für das "Privileg" dass der IM-Trupp durch ihren Ort kommt und diesen einen Tag lang verkehrstechnisch lahmlegt.

In Roth wurde ganz frisch die Laufstrecke geändert, auf Hawaii gab's auch in der Historie mehrere Streckenänderungen, der IM Canada ist gleich ganz von Penticton nach Whistler umgezogen, ...

Wird sich nicht vermeiden lassen und immer wieder nötig sein. Das Rennen an dem einen Tag für alle gleich, das ist der Kern.

Microsash 27.03.2018 22:15

So....ganz unauffällig ist der neue Verpfleger bekannt:

http://www.ironman.com/de-de/triathl...#axzz5Ayx4aaiQ

AndrejSchmitt 09.04.2018 14:19

Ich bestreite heuer in FRA mein erstes LD Rennen. Die Abläufe sind mir bisher alle klar. Also die verschiedenen Beutel, Rad Check-In etc. Was ich noch nicht geschnallt habe: Was passiert mit den Schwimmsachen? Also Neo, Brille etc.? Werden die irgendwie ins Ziel transportiert oder müssen die Sachen im Anschluss noch im Swim/Bike Wechselbereich abgeholt werden? Merci für die Auskunft


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.