![]() |
Zitat:
Eigentlich sind bei oberflächlicher Betrachtung ja nur drei Kräfte wirklich relevant: - Vortrieb (ob durch Muskel oder Hangabtrieb ist egal) - Luftwiderstand - Reibung an der Straße (Normalkraftabhängigkeit) Dies würde auf den ersten Blick bedeuten, dass die Auf- und Abluftwiderstände nur Einfluss auf die Normalkraft haben und sich da aber gegenseitig aufheben (bei symmetrischen Laufrädern). Betrachtet man das Laufrad einzeln genauer, dann darf man aber eigentlich nicht nur über Kraft reden, sondern müsste besser über Drehmomente reden. Diese heben sich gerade nicht auf, sondern wirken über den gesamten Bewegungsbereich (außer in 270° Stellung der Speiche) der Bewegung entgegen. Dieses Drehmoment wird durch die Federwaage nicht ermittelt. Ein Gedankenexperiment dazu: Ein Laufrad wird während des Windkanalexperiments mit der Felgenbremse gebremst - die Federwaage bekommt davon nichts mit, die Antriebsleistung um das Laufrad auf einer bestimmten Rotationsgeschwindigkeit zu halten, muss aber stark ansteigen. Wie stark der Effekt durch die sich nach oben/unten bewegenden Teile ist, kann ich nicht abschätzen. Ich habe auch keine Ahnung, wie normalerweise Aerodynamiktests bei Fahrrädern ermittelt werden, aber eine reine Ermittlung der Zugkraft auf ein angepustetes System ist zumindest für den Effekt anfällig. |
Zitat:
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi Arne,
Zitat:
|
Es könnte so einfach sein:
Allemann/frau: - diskutieren hier nicht am Rande der Beleidigung, sondern - gehen anständig trainieren, - kaufen gleich anständiges Material (808 o.Ä. + Scheibe mit Alu-clincher, 25mm Conti GP 400IIS und Latexschlauch aka das , was ich fahre ;) ) und alles ist gut und jeder ist schneller. :Huhu: Funzt eben leider nicht bei denen, die zu viel Zeit und zu wenig Ahnung haben! :Blumen: p.s. Testmethoden interessiern mich einen Shice, Scheibe ist geil! |
Zitat:
Carbon-Clincher oder Alu-Bremsflanke oder gleich Schlauchreifen. :confused: 22, 23 oder 25mm Reifen vorne? Welche Reifen hinten? Und dann natürlich, mit welcher Testmethode kann ich das ganze vermessen? Wie sieht es mit der Rotationsbeschleunigung und diesem coolen Fachbegriff aus der Physik aus? Und am WICHTIGSTEN, was wird aus uns 98% Nasenbohrern. :liebe053: Ansonsten 100% Acknowledged Hazel!:Blumen: |
Die letzten beiden posts gefallen mir am Besten. :Cheese:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.