![]() |
Hollowtech ist HT2, also Shimano. Andere Hersteller benötigen anderes Werkzeug. Aber wie schon gesagt, die gute Knipex passt auf jede Lagerschale :-) Wenn du keine Kratzer möchtest einfach einen Lappen unter die Zange legen.
HT2 ist der Achs-Stanard von Shimano, BSA ist das Gewinde im Rahmen. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Zur Achslänge kann ich nichts sagen. |
Danke, nach Knipex habe ich bei G. geschaut, eine Unmenge an Werkzeug ...
Aber ich habe so etwas nicht, und einfach in den Markt gehen, ist ja gerade nicht. So, aber ich weiß nun dass es Lagerschalenwerkzeuge in verschiedenen Größen gibt. https://r2-bike.com/LEZYNE-Innenlage...44-mm-16-Nuten Die Aufstellung verrät, dass bis 44mm (außen?) 16 Nuten vorhanden sind, für 46mm sind nur 12 Nuten vorgesehen. Das Wheels-Innenlager hat 16 Nuten, scheint außen aber breiter zu sein (48/49mm). Es ist wirklich zum Piepen :Lachanfall: |
bei bike-discount ist ein Lager und der Powermeter und das Werkzeug ( ! ) lagernd vorhanden
|
Du meinst das von dir empfohlene FSA- Innenlager?
Ja, wo du es sagst, habe ich es gesehen. ;) Mir scheint, das Wheels Innenlager benötigt ein größeres Werkzeug. Ich habe mir aber bei Bike24 noch 2 andere Lager bestellt, ein FSA https://www.bike24.de/p1422424.html und ein KCNC https://www.bike24.de/p187899.html und hoffe, dass mein Werkzeug darauf passt. :Huhu: Leider wurde diese Nachlieferung nicht mit der Dt. Post geliefert, sondern schmort irgendwo bei Hermes ...:Gruebeln: Die größeren Werkzeuge sind auch bei Bike24 kaum lieferbar, alle Welt scheint selbst zu schrauben. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Foto von der Achse der FSA Powerbox.
90 oder 104mm / innen od. außen zu messen? Ich lerne täglich dazu...:Blumen: |
@dr_big:
jetzt glaube ich dich zu verstehen: https://www.ebay.de/itm/Knipex-Wasse...YAAOSwNd1eNqRI Du meinst die gute alte Wasserpumpenzange ? |
Zitat:
Auf deinem Foto sieht man, dass die FSA-Kurbel 90mm bis zum Beginn des Klemmbereichs hat und 104mm bis zum Ende der Welle. Daher kommt vermutlich deine Verwirrung. Mit Knippex ist eine ordinäre Rohrzange gemeint. Das gibt es doch in jedem Haushalt. Altes Lager entfernen (an dem kann man mit der Zange eh' nichts mehr kaputt machen), neue Lager von Hand einschrauben (und die letzte Achtelumdrehung dann eben mit Zange und unterlegtem Lappen, wie von Dr_Big bereits empfohlen. Dann die rechte Kurbel montieren und schauen ob sie auf der Gegenseite genügend weit rauskommt. Und wenn ja, dann motierst du den linken Kurbelarm drauf und schaust danach, ob sich das Lager erstens perfekt und ohne Reibung dreht und ob zweitens die montierte Kurbel irgendein seitliches Spiel hat. Wenn letzteres der Fall ist, kann man noch Distanzscheiben oder eine Wellenprofilscheibe montieren bis es passt (sowas liegt vielen Kurbeln bei). Wenn dir Bike24 das Wheels Lager für eine Rennrad-Kurbel empfohlen hat, dann wird es schon passen. |
Es wird natürlich die gesamte Achslänge gemessen, was logischerweise genau 104 mm ist, wie man an deiner Messung erkennen kann. Mach einfach das WheelsMFG Innenlager rein und dann schieb die Kurbel durch. Du wirst sehen, das passt ganz genau.
Aber ja, es stimmt. WheelsMFG benötigt ein leicht anderes Werkzeug zum Anziehen als die herkömmlichen Innenlagerwerkzeuge für Shimano-Innenlager. Das musste ich mir seinerzeit auch dazu kaufen, um das Lager fachmännisch anzuziehen und nicht mit irgendwelchen Klempnerwerkzeugen ran zu gehen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.