![]() |
Zitat:
Rennrad-Pros sind bisher ja noch nie durch mangelnde Konservativität aufgefallen, siehe Thema Schlauchreifen oder auch Thema Discs im weitesten Sinne beim Querfeldein noch vor wenigen Jahren. Was wurd ich speziell zu Letzterem vor 10Jahren noch abgewatscht mit dem 'freundlichen' Hinweis, Discs würden sich da niemals gegen Cantibremsen durchsetzen. :Lachanfall: Fährt da heut irgendwer noch damit? Die haben die Discs einfach übergestülpt bekommen und im Strassenzirkus wirds genauso laufen. In 5 Jahren wird niemand mehr über Felgenbremsen sprechen, egal wie der Froome sich da jetzt aufbäumt. Ich bin auch der Meinung, dass die Einführung von Scheibenbremsen beim CX definitiv die Verbreitung von CXern und in Folge Gravelern als Multi Purpose- oder auch Alltagsrädern bzw. eigenes Genre mindestens massiv beschleunigt, wenn nicht überhaupt sogar erst ermöglicht hat. Wer würde denn heute noch mit so nem Ding mit Cantibremsen rumjuckeln wollen? |
Zitat:
Davon abgesehen ist, da die Bremssättel im Felgendurchmesser sitzen, die Scheibengrösse limitiert. Da haben wir beim Rennrad (und MTB) noch Luft...:Cheese: Zitat:
Im Gegenteil: Bei nem sicherheitsrelevanten System wie Bremsen darf es kein richtig oder falsch geben, das zu nem Versagen führen kann. |
Zitat:
Unwahrscheinlich. Wie das Beispiel für das Rundstrecken Moto schön aufzeigt. |
Hi Captain,
Zitat:
Ich hatte ja geschrieben das ich beides für möglich halte. Noam hatte nur eine Möglichkeit zugelassen. Zitat:
|
Zitat:
Ich habe zu bedenken gegeben, dass die verwendete Bremse an unzähligen anderen Rädern gänzlich unverdächtig funktioniert. Zumindest so unverdächtig, dass sich kein Profi genötigt fühlt öffentlich seinen Sponsor zu kritisieren und damit die Ursache vielleicht auch im Rahmen bzw der Gabel zu finden ist. Du hast die Ursache auf die fehlerhaften unzureichenden schlechten Bremsen beschränkt. Und angeführt, dass das vin mir ins Feld geführte Chattering nur von der Bremse bzw den Reibpartnern kommen könne. Dem habe ich widersprochen. Wahrscheinlich hat Wurzi recht. Froome mag keine Scheibenbremsen und macht aus ner Mücke n Elefanten |
Zitat:
Du hast also nicht nur eine Möglichkeit gelassen. Wir sind also mittlerweile dabei zu diskutieren weshalb Bremsscheiben versagen oder eben auch andere Bauteile der Bremse. Wo die großen Hebel sind. Bremsflattern habe ich schon länger nicht mehr erwähnt. Zitat:
"The downside to disc brakes: the constant rubbing, the potential for mechanicals, the overheating, the discs becoming a bit warped when on descents longer than five or 10 minutes of constant braking. Da steht eher nichts von Bremsflattern mehr von Überhitzen der Bremse. Für das überhitzen der Bremse halte ich tatsächlich eine nicht richtig Dimensionierte Bremse für Verantwortlich. Wie schon ein paarmal geschrieben, wenn die Dimensionierung eines Rotor so keinen Einfluß auf die Standfestigkeit hat, dann würde ich mir das Gewicht von 203er Rotoren einfach sparen. |
Zitat:
Ich fahre seit letztem Jahr auch Disc und muss sagen das nicht alles perfekt ist, im großen und ganzen funktioniert aber alles tadellos und es ist einfach ein logischer Schritt. Zumal es ja auch Vorteile wie eine freiere Gestaltung der Felgenform usw mit sich bringt. Ich würde auf alle Fälle nichts mehr anderes Kaufen. |
Zitat:
Zitat:
Ich muss natürlich gestehn, dass ich mich nicht nur dran erinnere, dass ich wegen des Verfechtens der Scheibenbremse abgewatscht wurde, sondern auch, dass ich selbst die Dinger gleichzeitig in Alltagsrädern abseits des Sport wegen der Verschmutzungs- und Pflegeproblematik gar nicht sehen wollte. Wenn ich mir aber diese Problematik über den verstrichenen Zeitraum ansehe, verschwindet sie nichtig hinter dem Geschiss, das beispielsweise Tubeless noch immer verursacht. Wenn mich also jemand vor die Wahl stellte, entweder Tubeless ODER Discs zu fahren, wüsste ich ohne Nachdenken, wofür ich mich entscheiden würde...:dresche |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.