triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung Wattmesssystem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36906)

drullse 06.08.2015 16:39

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1154478)
Der allwissende DCR meint - Nein :Huhu:

Ich weiß, ich hab das In-Depth-Review gelesen. Mehrere tausend Km ist er aber halt auch noch nicht gefahren...

argon68 06.08.2015 16:49

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1154478)
Der allwissende DCR meint - Nein :Huhu:

Der allwissende DCR lag mit seiner Einschätzung zur Fenix 3 ganz schön daneben. Das hat mächtig Glaubwürdigkeit gekostet. Ob das hier (auch) der Fall ist, weiss ich allerdings nicht - eine positive Bewertung von DCR ist halt keine Garantie.

Road_Runner 06.08.2015 17:03

Zitat:

Zitat von argon68 (Beitrag 1154484)
Der allwissende DCR lag mit seiner Einschätzung zur Fenix 3 ganz schön daneben. Das hat mächtig Glaubwürdigkeit gekostet. Ob das hier (auch) der Fall ist, weiss ich allerdings nicht - eine positive Bewertung von DCR ist halt keine Garantie.

OT: Garanite ist der 100.000 Km-test der Autobild auch nicht. Er beleuchtet vieles kritisch und hat mir schon erfolgreich geholfen einige EUR zusätzlich auszugeben. Die P1 werden wohl bald dazugehören :Cheese: .

Hafu 06.08.2015 17:24

Hatte die P1-Pedale bis jetzt gar nicht auf dem Schirm (weil ich auch diesbezüglich keine Konsumwünsche habe), aber nichtsdestoweniger ist der verlinkte DCR-Testbericht trotzdem interessant und wie üblich unterhaltsam zu lesen.

Interessant finde ich auch den Hinweis auf wohl vorhandene Wasserdichtigkeitsprobleme der Quark-Powermeter und und auch der sonst hier im Forum meist vielgepriesenen Stages-Powermeter:

Zitat:

Finally, within the constraints of a pedal, the battery housing for the AAA battery is much more structurally sound (and water-resistant) than most CR2032 battery compartments on the market. For example, one only need to look at the water-ingest challenges that Stages has had – or even Quarq. Quarq recently redesigned their compartment yet again to minimize water ingest

meggele 06.08.2015 20:52

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1154476)
Und die neu auf den Markt kommenden Powertap-Pedale haben keine Fehler? Mag ich kaum glauben... ;)

Zumindest haben sie keine Designfehler/-unzulänglichkeiten wie Vector, sind von einer Firma, die schon Ewigkeiten wirklich gute Leistungsmesser baut, fünf Jahre lang entwickelt worden (IMHO ohne den Druck und die Katastrophen, die Garmin beim Vector erlebt hat) und haben in allen Tests auf Anhieb gut ausgesehen.

Von daher: das Teil mag doch Fehler haben oder in der Praxis Schwachstellen aufweisen, aber ich halte es für das erste Rad-/Sportteil seit Ewigkeiten, dem ich zutraue, sofort zu funktionieren.

Klugschnacker 06.08.2015 21:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1154495)
Interessant finde ich auch den Hinweis auf wohl vorhandene Wasserdichtigkeitsprobleme der Quark-Powermeter und und auch der sonst hier im Forum meist vielgepriesenen Stages-Powermeter:

Das ist ein wichtiger Einwand. Ich hatte mich vor anderthalb Jahren näher damit beschäftigt, weil ich im Rahmen unseres Coachings ständig zu erschwinglichen Powermetern befragt werde.

Die Probleme mit der Wasserdichtigkeit bei Stages scheinen behoben zu sein. Ich habe ein halbes Dutzend davon auf dem Radar, von denen einige bei jedem Wetter im Einsatz sind. Probleme gab es bisher keine.

Gelegentlich gab es Berichte, man müsse die Knopfbatterie alle paar Monate austauschen, Stückpreis ca. 1 Euro. Falls man das als Problem sehen will, scheint es sich zumindest verbessert zu haben, soweit ich das beurteilen kann.

Ich fahre selbst eine Powertap-Nabe und muss die Batterie mehrmals im Jahr tauschen, was aber in 5 Minuten erledigt ist. Ansonsten keinerlei Probleme, das Teil ist problemlos wie eine Sattelstütze. Ich würde die Messwerte aber gerne mal mit einem SRM-Gerät abgleichen.

Grüße,
Arne

captain hook 06.08.2015 21:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1154534)
Das ist ein wichtiger Einwand. Ich hatte mich vor anderthalb Jahren näher damit beschäftigt, weil ich im Rahmen unseres Coachings ständig zu erschwinglichen Powermetern befragt werde.

Die Probleme mit der Wasserdichtigkeit bei Stages scheinen behoben zu sein. Ich habe ein halbes Dutzend davon auf dem Radar, von denen einige bei jedem Wetter im Einsatz sind. Probleme gab es bisher keine.

Gelegentlich gab es Berichte, man müsse die Knopfbatterie alle paar Monate austauschen, Stückpreis ca. 1 Euro. Falls man das als Problem sehen will, scheint es sich zumindest verbessert zu haben, soweit ich das beurteilen kann.

Ich fahre selbst eine Powertap-Nabe und muss die Batterie mehrmals im Jahr tauschen, was aber in 5 Minuten erledigt ist. Ansonsten keinerlei Probleme, das Teil ist problemlos wie eine Sattelstütze. Ich würde die Messwerte aber gerne mal mit einem SRM-Gerät abgleichen.

Grüße,
Arne

Im Stages ist keine Knopfbatterie sondern eine cr2032 und die Haltbarkeit dürfte zwischen 100 und 200h liegen(eigene Erfahrung)

Thorsten 06.08.2015 22:14

Glaurung brauchte gerade nach 700 km eine neue im Stages. Jetzt kann ich endlich ausrechnen, was er wirklich für einen Schnitt fährt :Cheese:.

Naja, mal gucken, wie lange die nächsten bei ihm halten ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.