triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Roth 2015 - Verbesserungsvorschläge aus eurer Sicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36691)

kmichi 20.07.2015 11:46

Zitat:

Zitat von pk-zurich (Beitrag 1148259)
Warum nicht Wettkampfbesprechungen in mindestens 2 Sprachen (Englisch, Deutsch) - das entzerrt die Menschenmassen im Zelt und die Zeit. Diese verteilt über den Tag und Rad Check-In von Morgens bis Abends offen damit sich der Check in um das race briefing verteilt. Ist die Frage ob es von den Helfern zeitlich zu bewältigen ist.

Bezüglich Samstags Check-In: Wenn das Angebot weiter bestehen soll, könntet ihr doch bei WZ1 einen Satelliten-Check-In machen, welcher nur Samstag geöffnet hat, somit könnt ihr das Check-In Zelt in Roth schon Freitag Abend schliessen. Dann müssen Spätanreiser nicht erst nach Roth Unterlagen holen, dann zur WZ 1 Rad einchecken, dann wieder nach Roth zum briefing.

dem kann ich mich nur anschließen

Jait 20.07.2015 14:18

Ein Abwurfzone ein paar hundert Meter nach der Versorgung ist eine super Idee. Auch wenn man Riegel/Gel etc. gleich isst, könnte man so den Müll gleich wieder loswerden.
Ich habe immer alles hinten in die Rückentasche meiner Hose gepackt (und erst in T2 an die Entleerung in den Mülleimer gedacht) und war dann später im Zielbereich beim Aufstehversuch am Teppich fixiert...klebriges Zeug, diese Gelverpackungen...:Lachen2:

FelixW. 20.07.2015 18:50

Hallo allerseits,

tausend Dank für die vielen guten Hinweise. Ich habe im Folgenden versucht einmal die wichtigsten Punkte zusammenzufassen:

1. Rechtsfahrgebot:
Wir werden es in die „Strafrunden-Nachbesprechung“ mit der DTU, Wettkampfrichtern und Athleten (Uschi, Arne, Anja und Frank werden auch dabei sein) nehmen und berichten, wie wir das Thema 2016 verbessern können.

2. Nicht-Teilnehmer auf der Radstrecke:
Ich könnte :Peitsche: ……… Ich finde dies sowas von unverfroren, habe selbst zwei Rennradfahrer, übrigens bis oben hin mit Radflaschen etc. bepackt angesprochen und an der jeweils nächsten Kreuzung von der Polizei entfernen lassen. Hier werden wir 2016 die Polizeikräfte sensibilisieren.

3. Wettkampfbesprechung/Bike-Check-in/ Öffnungszeiten der Meldestelle:
Wir werden im Team darüber beraten und diskutieren, was die beste Möglichkeit ist. Eine zweite Meldestelle an der WZ1 ist hochproblematisch, da wir dort eine komplette EDV aufbauen müssten.

4. Radler Laufstrecke:
Dieser Punkt wird morgen mit der Polizei besprochen, leider wird es trotz 10 Securities und unzähligen Helfern nicht besser sondern schlechter. Da wir den Kanalbetriebsweg anmieten und an diesem Tag Hausrecht haben müssen wir wohl leider eine härtere Gangart der Polizei einfordern, da es für die Athleten einfach zu gefährlich wird. Appelle an die Athleten sich nicht begleiten zu lassen kommen leider nicht an.

5. Campingwiese Toiletten:
Problem erkannt, Problem gebannt, kommen nächstes Jahr mehr Dixies.

6. Duschen Rad Ziel für Staffeln:
Samstagabend ist uns dort die Heizpatrone abgefackelt, dank unserer Elektro-firma Börder, welche einmal wieder ganze Arbeit geleistet haben, haben wir es geschafft, am Sonntagmorgen eine Neue aufzubauen. Riesen Aktion, LKW-Fahrverbot, Umladungen, etc. Was das Wasser angeht haben wir in der WZ2 ein großes versorgungstechnisches Problem, da wir nun einen Wasseranschluss haben. Diesen benötigen wir oben für die Schwämme und unten zum Duschen. Der Druck reicht allerdings nicht aus und somit können wir die Situation vor Ort leider nicht verbessern. Das die Duschen, sowohl in der WZ2 als auch in der Endversorgung, trotz zusätzlicher Heizbatterien und Notstromaggregaten kalt werden ist durch die Masse der Athleten bei den Stoßzeiten begründet.

7. Cola:
Um die Kohlensäure etwas abzumildern verdünnen wir das Cola leicht, wenn Ihr dies pur wünscht, kein Problem.

8. Startunterlagen selber drucken:
Wir geben uns unwahrscheinliche Mühe, alles für euch fertig zu packen und im Ganzen zu übergeben. Warum? Weil ich selbst es unmöglich finde euch an verschiedenen Stellen anstehen zu lassen um alle Unterlagen zusammenzubringen. Chip/Startnummer hier, Beutel dort und Rucksack am anderen Ende. Wir möchten es euch so leicht und angenehm wie möglich machen und dabei die Möglichkeit haben, dass unsere Mitarbeiter euch willkommen heißen können und Fragen beantworten können. Wenn wir dies umstellen wird es für uns kostentechnisch billiger, von den Abläufen sogar einfacher, aber nicht mehr persönlich. Deshalb halten wir am „alten“ System fest.

9. Teilnehmerarmband:
Mehr Löcher im Teilnehmerarmband für kleinere Handgelenke ist uns schon während der Öffnung der Meldestelle aufgefallen und wird für 2016 bestellt.

10. Spätes Feuerwerk:
Das Feuerwerk war einerseits auf die Erhöhung der Startgruppen und damit einhergehender Verkleinerung der Starterzahlen in den Startgruppen zurückzuführen. Andererseits hatten wir zum geplanten Feuerwerkzeitpunkt (23:05 Uhr) noch 50 Athleten draußen, die wir noch reinholen wollten. Der Wind auf der 2. Rad Runde hat hier voll zugeschlagen. Ich hatte Bürgermeister Edelhäußer im Zielbereich kurz gefragt ob wir verlängern können, Antwort: „Klar, bring unsere Athleten heim, eventuelle Beschwerden gerne zu mir“.

11. Abwurfzone Radstrecke:
Weden wir besprechen. Zu lange wollen wir sie allerdings nicht machen, da sich sonst die Helfer zu Tode laufen. Ein Helfer (Radversorgung Eckersmühlen) hatte mir am Montag einen Schrittzähler gezeigt. 38 km war darauf zu lesen. Seine Antwort auf mein Danke war: „Nächstes Jahr mach ich lieber Staffel Marathon“

12. Busshuttle zurück zur WZ1:
Wir haben das Busshuttle laufen lassen, bis kein Athlet mehr da war, letzte Fahrt war kurz nach 1:30.


Ich hoffe ich habe alle Anregungen aufgenommen, nochmals vielen Dank für eure Zeit und Mühe, nur so können wir weiter an der Qualität von Roth arbeiten.

Beste Grüsse Felix

Aivlys 20.07.2015 21:32

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 1149147)
Hallo allerseits,

tausend Dank für die vielen guten Hinweise. Ich habe im Folgenden versucht einmal die wichtigsten Punkte zusammenzufassen:

...

9. Teilnehmerarmband:
Mehr Löcher im Teilnehmerarmband für kleinere Handgelenke ist uns schon während der Öffnung der Meldestelle aufgefallen und wird für 2016 bestellt.

...


Ich hoffe ich habe alle Anregungen aufgenommen, nochmals vielen Dank für eure Zeit und Mühe, nur so können wir weiter an der Qualität von Roth arbeiten.

Beste Grüsse Felix

;)

Dann muss ich doch direkt nächstes Jahr wieder kommen und das überprüfen.
:liebe053:

:Danke:

FelixW. 20.07.2015 22:20

Zitat:

Zitat von Aivlys (Beitrag 1149211)
;)

Dann muss ich doch direkt nächstes Jahr wieder kommen und das überprüfen.
:liebe053:

:Danke:

Gerne, falls nicht geht das Abendessen auf mich und damit meine Ich nicht die Pastaparty;-)

Trieike1987 21.07.2015 07:54

Hallo,

ich hätte noch drei Verbesserungsvorschläge für die Verpflegung auf der Laufstrecke:

Kann es sein, dass die Abstände der Verpflegungsstellen teilweise sehr unterschiedlich sind. Subjektiv kam es mir so vor, als wären die Abstände teilweise sehr groß bzw klein. Kann allerdings auch sein, dass meine Wahrnehmung da schon etwas gestört war :)

Ich würde mir Eiswürfel anstelle dieser Kühlpacks bevorzugen.

Wäre es evtl möglich, dass Euer Getränkesponsor Euch auch Kühlwagen für die Lagerung der Getränke an der Laufstrecke bereitstellt.

Und noch eine Frage zur Radverpflegung: Woher kam das Wasser in den Radflaschen? Das war für mich pur fast ungeniesbar. Kann allerdings auch sein, dass meine Geschmacksnerven durch den ganzen Süßkram gestört waren. :) hatte das Gefühl noch jemand?

Ich habe relativ viele Armbändchen auf der Strecke liegen gesehen. Meins hat sich schon Freitags beim Duschen gelöst und nur Dank der Nähkünste meiner Mutter gehalten :)

Was mich mehr gestört hat als die Radfahrer auf der Laufstrecke war das Verhalten des ein oder anderen Staffelläufers. Wahrscheinlich ist es maximal 1% der Läufer die sich so Verhalten. Aber wenn ein ausgeruhter Läufer brüllend an die Verpflegungsstellen gelaufen kommt und vor mir Triathleten wegschupst um schnell an sein Getränk zu kommen wirft das ein schlechtes Bild auf alle anderen. Hier sollte ggf bei der Staffel WK-Besprechung sensibilisiert werden.

Die Anti Drafting Maßnahmen scheinen sehr gut funktioniert zu haben. Vor allem die harte Bestrafung scheint abgeschreckt zu haben. War bzgl der Strafrunde sehr skeptisch, da solch harte Strafen auch sehr gute KRs benötigt um keine unberechtigten Strafen auszusprechen. Aber der Erfolg scheint Euch Recht zu geben. Ich habe nur sehr wenige Athleten in den Strafboxen bzw mit Markierung auf der Nummer gesehen. Wer hier allerdings raus gestochen ist waren die Staffelfahrer. Vllt war es nur das Subjektive gefühl in meiner Umgebung aber kann es sein, dass der Großteil der Zeitstrafen an Staffeln verhängt wurde?

Da der Thread "Roth 2015 - Verbesserungsvorschläge aus eurer Sicht" heißt habe ich nur die Punkte aufgezählt, die ich für verbesserungswürdig halten. Die Liste mit den Punkten, die mir gut gefallen haben wäre auch viel zu lang ;)

Viele Grüße
Eike

harlekin 21.07.2015 08:19

Zitat:

Zitat von Trieike1987 (Beitrag 1149286)
Wer hier allerdings raus gestochen ist waren die Staffelfahrer. Vllt war es nur das Subjektive gefühl in meiner Umgebung aber kann es sein, dass der Großteil der Zeitstrafen an Staffeln verhängt wurde?

Es ist für die KR bestimmt auch lockerer von der Hand gegangen einem Staffelfahrer die Papp zu zeigen, bei dieser harten Strafe, als einem Einzelstarter ?! Für die Staffelleutchen ist die Strafe aber in anderer hinsicht böse, da ja der Läufer die eigentliche Strafe trägt. Eigentlich wäre es ja besser, wenn der Stafelfahrer in T2 6 Minuten Rolle fahre muss ! :Peitsche:

runningmaus 21.07.2015 09:19

Zitat:

Zitat von harlekin (Beitrag 1149296)
.... Eigentlich wäre es ja besser, wenn der Stafelfahrer in T2 6 Minuten Rolle fahre muss ! :Peitsche:

Noch besser wäre es, er würde nach Eichelburg radeln, und dort seinen Läufer, wenn dieser die ersten 28 km weg hat, für die Strafrunde dann kurz ablösen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.