triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Der "Was-kostet-das-bei-meinem-Raddealer"-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36357)

trithos 18.06.2015 07:56

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 1140132)
Mal zum Thema: Qualität.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es wird mir oft zu wenig saubere, qualitativ gute Arbeit geliefert.

Dazu kann ich auch eine Schnurre erzählen: ich hab mal ein altes Mountainbike dunkelheits-alltagstauglich machen wollen und weil mich Batterielichter nerven (Batterie ist immer dann leer, wenn man sie grad braucht) hab ich mir von einem Fahrradschrauber eine Lichtanlage draufbauen lassen. Danach hat die Schaltung nicht mehr funktioniert. Warum? weil der Spaßvogel die Lichtkabel mit Kabelbindern am Rahmen festgemacht hat, und zwar so, dass er mit den Kabelbindern auch gleich die Schaltzüge am Rahmen fixiert hat. :Maso:

Ich bin sicherheitshalber gar nicht mehr zurück, um nicht in Versuchung zu kommen, den "Radmechaniker" unflätig zu beschimpfen. Mich sieht der jedenfalls nie mehr wieder.

Nach diesem "Experten" hab ich zum Glück einen anderen Radmechaniker gefunden, mit dem ich jetzt schon lange sehr zufrieden bin.

sybenwurz 18.06.2015 08:43

Aber das Licht ging oder wie?
Dann hat er den eigentlichen Auftrag doch einwandfrei erledigt!

:Lachanfall:

Duafüxin 18.06.2015 09:15

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 1140132)

Lange Rede, kurzer Sinn: Es wird mir oft zu wenig saubere, qualitativ gute Arbeit geliefert.

Tja, wie im richtigen Leben :Cheese:

coparni 18.06.2015 09:18

Gute Leute sind rar und die zu halten kostet Geld. Will ja keiner seine Leute ordentlich bezahlen. Pay peanuts, get monkeys. Gilt auch für Kunden die alles möglich für umsonst haben wollen. Da machts dann halt der Praktikant.

totog 18.06.2015 09:39

Ich bin eigentlich Handwerklich nicht unbegabt allerdings fehlt mir oft die Zeit, die Nerven oder auch das Spezialwerkzeug um manche Abeiten am Rad selbst zu erledigen. Dafür bin ich dann auch gerne bereit vernünftig zu zahlen.

Leider hat die Werkstatt meines Vertrauens seit Frühjahr einen neuen Mechaniker. Eben jener sollte zuletzt die Lager und Zentrierung meiner Shimano 0815 Laufräder kontrollieren. Die Laufräder wurden komplett montiert gebracht. Am nächsten Tag hatte ich den Mechaniker am Telefon welcher Einzelteile (Scheiben und Muttern) vermisste welche ich angeblich bereits zuhause demontiert hätte. Deshalb könnte er die Maße nicht kontrollieren. Nach längerer Diskussion wollte er dann nochmal Suchen und siehe da, bei der Abholung wurde mir erklärt die Teile lagen wohl auf einer anderen Werkbank. Soweit eigentlich nicht schlimm, da die Arbeit letztendlich passte. Allerdings bin ich aktuell trotzdem auf der Suche nach einer neuen Werkstatt. Das Vertrauen ist einfach dahin!!!!

MFG
Toto

wildcoyote 18.06.2015 10:10

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1140165)
Gute Leute sind rar und die zu halten kostet Geld. Will ja keiner seine Leute ordentlich bezahlen. Pay peanuts, get monkeys. Gilt auch für Kunden die alles möglich für umsonst haben wollen. Da machts dann halt der Praktikant.

Stimmt zum Teil. Der Mechaniker meines Vertrauens ist mit der günstigste in der Stadt kann aber alles inkl. Rahmenbauen und macht das wirklich für nen schmalen Taler. Kann auch z.B. ne Rohloff-Nabe richtig einspeichen und alte Kränze ordentlich demontieren.

BTT: habe mir den Spaß gemacht und mein Lenkerband mit ner Stoppuhr gewechselt (habs einige male bereits gemacht, daher vergleichbar mit ner Hilfskraft Ohne Nennenswerte Kenntnisse)

Vorbereitung (Rad einspannen, Lenkerband ausgepackt) - 48 sek
Lenkerband abmontieren(beidseits) - 1m23sek
STIs nachstellen - 54 sek
Band neu wickeln - 2m15 Pro Seite
Fahrrad auslösen und Müll beseitigen - 20 sek

Macht in der Summe 8 min 47 Sekunden. Brutto ca zehn Minuten wegen Uhrzeit stoppen etc.

Spezialwerkzeug - keins gebraucht :Blumen:

Cruiser 18.06.2015 10:11

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1140165)
Gute Leute sind rar und die zu halten kostet Geld. Will ja keiner seine Leute ordentlich bezahlen. Pay peanuts, get monkeys. Gilt auch für Kunden die alles möglich für umsonst haben wollen. Da machts dann halt der Praktikant.

Ich bin ja bereit zu zahlen, bekomme aber trotzdem oft Murks und fühle mich dann verarscht und gehe nicht mehr hin.
Ich verstehe schon auch das Problem mit den Stosszeiten bezgl. Wartung und den temp. Aushilfen, aber dann muss sich halt einer um die Qualität der getätigten Arbeiten kümmern und nochmal drüberschauen oder oder....

Ansonsten dreht sich die Sache im Kreis.

captain hook 18.06.2015 10:17

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1140165)
Gute Leute sind rar und die zu halten kostet Geld. Will ja keiner seine Leute ordentlich bezahlen. Pay peanuts, get monkeys. Gilt auch für Kunden die alles möglich für umsonst haben wollen. Da machts dann halt der Praktikant.

Es gibt aber auch die Fälle, wo man bereitwillig einen angemessenen Preis bezahlt und am Ende ein Ergebnis bekommt, wo man es ggf lieber selber gemacht hätte. Hätte da mehrere Beispiele aus dem Bereich "Schlauchreifenkleben". Ging von "es wurde mit Klebenband geklebt obwohl Kit angesagt war" bis zu Rundläufen, wo man selber den Reifen nochmal runtergezogen hätte. Wenn ich dann normal bezahle und es dann der Praktikant macht, dann ist das nicht OK.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.