triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Mein Weg zum LD-Sub3 Marathon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36087)

drullse 21.05.2015 10:35

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1133361)
Du solltest über 10 km Sub 33 laufen können...

Was meine These bestätigt... ;)

Ansonsten schließe ich mich an: eher mehr kurze Tempoeinheiten als sehr lange Koppeltrainings. Zumindest in der Phase jetzt.

ArminAtz 21.05.2015 10:37

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1133361)
Kurzfristig könnten dir Tempoläufe auf der Bahn weiterhelfen (10-15x1000, 2-3x 5000m).

Danke fürs Feedback.

Tempobereich?

docpower 21.05.2015 10:53

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1133371)
Danke fürs Feedback.

Tempobereich?

Bei Bestzeit von 33:20 die 1000er in 3:20-25 mit allerdings nur kurzer Trabpause von 20-30 sec.
5000m in 17:00 - 17:20. Pause 3-5 Minuten.
10000m TDL in 35:30.

niksfiadi 21.05.2015 10:58

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1132872)
Scheint Geschmacksache zu sein. Ein Kollege gerade den Wien Marathon in 2:46 gelaufen und dieses WE für die 70.3 WM qualifiziert mit einem 1:19 HM.

Der macht das immer so :)

St. Pölten ist 1km zu kurz, Wien Marathon ist genau vermessen.

Wow, geiles Vorhaben Armin.

Arschknapp halt jetzt. Da machst du mehr kaputt mit langen Dingern als du gewinnen kannst. Soviel Umfang machst Du nicht. So lange EH brauchen ein paar Wochen ehe sie ankommen.

Ich bin da eher bei docpower:

10-15x1000m gefällt mir. Jedenfalls unter HM-Tempo. Du bist heuer sehr ausgezehrt und schlank. Das ist für Marathon gut, aber nicht für LD-Marathon. Mit og Einheit setzt du einen Reiz an die Muskulatur, der kommt auch noch an und das ists auch was du brauchst.

Dazu würd ich auch am Rad noch richtig harte Reize setzen. Das ist zwar eher untypisch und passt nicht 100% da rein, was man unter LD-Training versteht, aber im Grunde wirst du sub3 nur laufen, wenn du wirklich locker vom Rad steigst. Und Rad wird halt umso lockerer, je kräftiger du bist. Aus dem Bauch würd ich sagen: SST Intervalle zB 4x20min und viele schöne Microbursts innerhalb der Grundlageneinheiten.

Wollen wir mal miteinander eine Runde fahren? ;)

Hau rein!

Nik

captain hook 21.05.2015 10:58

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1133378)
Bei Bestzeit von 33:20 die 1000er in 3:20-25 mit allerdings nur kurzer Trabpause von 20-30 sec.
5000m in 17:00 - 17:20. Pause 3-5 Minuten.
10000m TDL in 35:30.

Da würde ich dagegensetzen, dass so massiv intensive Lauf-Intervalle das Radtraining so stark beeinträchtigen, dass von dem "im Endeffekt entscheidet der Zustand nach dem Radfahren über den Lauf" am Ende nicht mehr viel übrig bleibt.

Ich habe nach meinen selbst gemachten Erfahrungen harte IV Programme aus meinem Multisporttraining gestrichen, weil ich ansonsten viel zu viel Intensität aus dem Radtraining herausnehmen musste.

drullse 21.05.2015 11:00

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1133381)
Wollen wir mal miteinander eine Runde fahren? ;)

Aber spiel ihn nicht kaputt... :Cheese:

captain hook 21.05.2015 11:01

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1133381)
Ich bin da eher bei docpower:

10-15x1000m gefällt mir.

Dazu würd ich auch am Rad noch richtig harte Reize setzen.

Ich steh ja nicht im Verdacht luschig zu trainieren, aber diese Kombination hat für mich nichtmal ansatzweise funktioniert. Ich würde soweit gehen und behaupten, dass sich das gegenseitig ausschließt.

niksfiadi 21.05.2015 11:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1133385)
Ich steh ja nicht im Verdacht luschig zu trainieren, aber diese Kombination hat für mich nichtmal ansatzweise funktioniert. Ich würde soweit gehen und behaupten, dass sich das gegenseitig ausschließt.

SST am Rad nicht anaerob. Die Unterscheidung ist extrem wichtig!

Nik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.