Zitat:
Zitat von Hugo
(Beitrag 91059)
:Nee:
was der bauer nicht kennt...
seis drum, ich warte immer noch auf ne antwort von danksta auf die frage wie die lauffähigkeit eines fussballers mit dessen leistungsfähigkeit korreliert und ob die ein geeignetes mittel ist sportarten miteinander zu vergleichen
|
Jaja, alle doof außer ich ;) Könnte man als Grund nehmen, das eigene Verhalten zu überdenken, muss man aber nicht.
Du beziehst Dich auf ne Frage, war das ursprünglich diese? Ist bei Deinem Stil schwer zu identifizieren...
Zitat:
Zitat von Hugo
(Beitrag 90508)
und ich frag dich nochma was das mit fussball zu tun hat...rumstehn, laufen, rumstehn sprinten, rumstehn, nasebohren, rumstehn, schwalbe...n fahrtenspiel sieht keine pausen vor
|
Dann stehen die halt manchmal zwischendurch rum, das ist aber vom Prinzip her das gleiche wie ein Fahrtenspiel: Immer wieder Tempowechsel trotz Ermüdung, Ausdauertraining und bisweilen harte Sprints.
Und ein Fußballer ohne Fitness erreicht schon in der Verbandsliga seine Grenzen. Wenn ich die bessere Fitness habe, steigt die Wahrscheinlichkeit, vor meinem Gegenspieler am Ball zu sein.
Als ich früher gespielt habe, war ich technisch ne Niete. Aber läuferisch war ich meinen Gegenspielern derart überlegen, dass die kaum noch angespielt wurden. Warum auch, wenn ich fast alle Laufduelle gewinne.
|