![]() |
da die ergebnisse ja durch das draufschauen "verzerrt" sind haben sie ja immer den gleichen "fehler" is somit nicht wirklich schlimm...
das Trainieren in der Gruppe sehe ich allerdings mitlerweile eher als Nachteil an ich versuche eigendlich überwiegent "im wind" zu trainieren. Schade das arne gerade die Sendung plant statt mir heir bei zu stehen :Lachen2: |
Zitat:
Die Ergebnisse sind ja nicht gleichwertig "verzerrt". Man kann auch in der Gruppe solo fahren. Zwei Mann nebeneinander sind noch kein Gruppe, dennoch... Interessant fuer schnelle Sachen ist ein gemeinsames Training mit regelkonformem Abstand (haette ich mir frueher gewuenscht). |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
:Lachanfall: Der Spruch des Tages :Lachanfall: Gruß Meik |
Zitat:
Deswegen habe ich ja auch "subjektiv" dazugeschrieben, weil das so eine Sache ist, wenn jemand für bestimmte Dinge viel Geld ausgibt, will er ja nicht zugeben wenn er Mist gekauft hat. |
Ich überlege mir seit einiger Zeit ein Powertap zuzulegen.
Wenn ich mir jetzt bei den Temperaturen überlege, ich würde mit meinen ermittelten Wattwerten durch die Gegend fahren(z.b. GA2/GA3), dann würde der Puls im Vergleich wohl weit über dem fahrbaren liegen. Es wird ja immer publiziert, dass Wattmessung besser als Pulsmessung ist, aber der Puls gibt ja die Körperdaten wieder, die Wattwerte nur den Output. Ich bin heute bei 35°C gefahren und da braucht man nicht viel um in seinen WK Pulsbereich zu kommen, ohne dass man besonderen Druck auf die Pedale bekommt. Ist nach Wattwerten fahren vielleicht doch nicht so ideal? |
Aber diese zusätzlichen Pulsschläge für die thermische Regulierung bauen nicht das Laktat in den Muskeln auf, dass du mit den Pulsschlägen für den reinen Vortrieb (wie bei kühlem Wetter) aufbaust. Sind also "etwas weniger schädlich". Von daher ist das Fahren nur nach den Pulswerten bei diesem Wetter nicht so aussagekräftig.
|
Das ist es ja gerade bei Hitze ist man nicht so Leistungsfähig.Laktat hin Laktat her. Sagen wir ich hätte mit 250Watt fahren müssen, habe aufgrund der Hitze aber nur 220 W zustande bekommen. Die Körpergesamtwattleistung zur Wärmeregulierung zeigt ein Wattmesssystem nicht an.;)
Wenn ich bei 18°C mir im Feldtest Wattwerte erstrampelt habe werde ich die bei 35°C mit Sicherheit nicht halten können oder sehe ich das falsch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.