triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Unwissenheit schützt nicht vor Strafe BTV Sperre wg Teilnahme bei Volkstriathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33413)

Rhing 22.07.2014 19:21

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1062913)
Ich weiß ja Rhing, Druck ausüben können halt nur die Athleten aber das sollen halt lieber die ungeliebten Verbände machen. :Lachanfall:

Ok, wer lesen kann ist im Vorteil. :Lachen2: wer konzentriert liest auch. Beim 2. Lesen hab Ichs kapiert.

amontecc 22.07.2014 19:29

Vielleicht ist ja doch was im Argen, wenn Athleten in einer Liga starten, aber nicht die Regeln des Sports kennen, den sie betreiben.

Aber manche Leute merken wirklich nichts. So etwas zermürbt.

tandem65 22.07.2014 21:21

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 1062935)
Vielleicht ist ja doch was im Argen, wenn Athleten in einer Liga starten, aber nicht die Regeln des Sports kennen, den sie betreiben.

Kennst Du einen Lebensbereich wo das anders ist? :Huhu: :( :confused:

Frieder 22.07.2014 22:21

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1062978)
Kennst Du einen Lebensbereich wo das anders ist? :Huhu: :( :confused:

Ähm - Autofahren? :Lachanfall:

maifelder 22.07.2014 22:35

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 1062888)
Die kann sich auch wohl jeder Einsatzleiter ausdrucken, wenn er sie denn auf der DTU Hompage findet. :Cheese:

Ich habe in meiner langen Karriere aber noch nie erlebt, dass da irgendwas geprüft wurde, wenn ich meinen Startpass auf den Tisch gelegt habe. :Lachen2:

Ich meinte nicht die Liste der gesperrten Athleten, sondern die der Startpassinhaber.

Ich habe es in meiner KR- Karriere 2mal gemacht, allerdings nur bei Meisterschaften.

Lecker Nudelsalat 22.07.2014 23:03

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1062911)
Ja sicher ist es das. Klar wußte er, das man gesperrt werden kann, wenn er "Regel"mäßig nicht total hinterm Mond lebt. Dass er nicht nachgeguckt hat, steht auf nem anderen Blatt. Da offensichtlich die Sperren mit eingeschriebenem Brief kommen, ne Anhörung voran geht, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass er davon nix wußte oder zumutbarerweise hätte wissen können. Klar, wenn er die Briefe ungeöffnet wegschmeißt, ...
Es gibt auch Leute, die finden, die Tankstellen hätten E10 "nicht richtig kommuniziert". Klar, ist ja auch verdammt schwierig, in ner Liste nachzugucken. Manche brauchen halt die Kombi aus Email, Inet, Brief und reitendem Boten.

Du kannst mir ruhig glauben, Du kennt die Pappnasen in unserem Verein nicht.

Ich vermute eher, dass wg. der Sperre (4 Monate im Winter) hinter den Kulissen gemauschelt wurde und er gar nix davon mitbekommen hat, ergo auch kein Einschreiben, was auch immer. In NRW ticken die Uhren teilweise noch anders. :Huhu:

longtrousers 23.07.2014 05:03

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1062609)
Es spielt doch eine Rolle. Ein Veranstalter eines genehmigten Triathlons darf einen gesperrten Athleten nicht starten lassen. Egal ob mit Startpass (der ja gesperrt und abzugeben ist) oder mit Tageslizenz oder bei einer Jedermann Distanz, die auch ohne Startpass oder Tageslizenz zulässig ist. Wäre ja auch blöd wenn es nicht so wäre und z.B. ein Doper mit Tageslizenz starten könnte.

Und ab wann wird ein Triathlon als "nicht genehmigter Triathlon" betrachtet? Im Falle des Tegernseeer Triathlons ist das klar! Aber wenn ich um die Wette mit 3 Nachbarn schwimme, radfahre und laufe?
Wie ist es im Ausland? Darf ich da (vom deutschen Verband) an Wettkämpfe teilnehmen, die nicht von irgendeinem nationalen Verband genehmigt wurden?
Wenn ein Athlet vom Deutschen Verband gesperrt ist, darf er nicht an Veranstaltungen teilnehmen, die im "Machtsgebiet" dieses Vereins teilnehmen. Interessieren andere Verbände im Ausland sich aber dafür? (Ich finde selber im übrigen, dass das in Dopingfällen der Fall sein müsste).

Fragen über Fragen ....

amontecc 23.07.2014 07:51

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1063061)
Und ab wann wird ein Triathlon als "nicht genehmigter Triathlon" betrachtet? .

Ich rate mal: Wenn er öffentlich stattfindet (also nicht im Freundeskreis und nicht Vereinsintern als Trainingsveranstaltung) und keine Genehmigung hat.
Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1063061)
Wie ist es im Ausland?

Da gibt es sicherlich eigene Verbände, die ähnliche Regeln haben. Diese gelten dann
Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1063061)
(Ich finde selber im übrigen, dass das in Dopingfällen der Fall sein müsste).

u.a. genau dafür gibt es diesen ganzen Kram mit Genehmigung und Abgaben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.