TrInfected |
21.08.2013 13:10 |
Zitat:
Zitat von alessandro_gato
(Beitrag 944351)
Deswegen sind insbesondere in den Städten, wo Sport ja inzwischen privat sehr teuer ist, die Leute meist sehr bockig und abgrenzend und beantworten Anfragen eigentlich immer nur mit ausweichenden & abgrenzenden Emails, so das Interessenten abgeschreckt werden oder nicht zum Training kommen.
|
Als ich auf der Suche nach einem Verein war, wo ich vor Allem am Schwimmtraining teilnehmen wollte, habe ich zu zwei örtlichen Vereinen Kontakt per Email aufgenommen. Vom ersten kam ewig keine Antwort, beim zweiten recht schnell; da sollte ich einfach mal beim Schwimmtraining vorbei schauen. Stellte sich recht schnell raus, dass ich nicht zum Rest passe, also hatte ich mich damit abgefunden, weiter für mich alleine zu trainieren.
Als ich schon nicht mehr damit gerechnet hatte und den ersten Verein für einen Haufen elitärer Schnösel hielt, kam eine Email, in der ich für einen Monat (!) zum kostenlosen Probetraining eingeladen wurde. Ich wurde sofort herzlich in die Gruppe integriert und habe mich trotz der auf den ersten Blick recht hohen Kosten im Vergleich zu anderen Vereinen dazu entschieden, Mitglied zu werden. Für den Jahresbeitrag bekommt man aber auch einiges geboten, alleine das Schwimmtraining rechnet sich im Vergleich zum örtlichen Schwimmbadeintritt recht schnell.
Die übliche Vereinsmeierei hält sich in Grenzen; jeder, wie er mag und die berufliche Einbindung es zulässt. Allerdings ist es auch kein reiner Triathlon-Verein.
Zitat:
Zitat von blutsvente
(Beitrag 944416)
Aber warum, so frage ich, gehen meistens die Gemobbten und selten die Mobber :confused:
Ist doch was dran an dem Sprichwort: Der Klügere gibt nach?
|
Vermutlich, weil die Mobber die stärkeren sind. Immerhin treten sie oft in Gruppen auf, wobei das Opfer oft eine Einzelperson ist. Im Beruf habe ich aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass einzelne höher gestellte Personen "niedere" Angestellte mobben. (In meinem Fall stellvertretende Leitung mich als Teilzeitkraft; ständige Kritik an meiner Arbeitsweise, fehlendes Geld in meiner Kasse usw.) Mir half dort nur die Flucht nach vorn - Kündigung.
Aktuell bin ich Mitglied in zwei Vereinen, in einem auch im Vorstand. In meiner Jugend in der DLRG war ich im Jugendvorstand aktiv. Sonderleistungen, die andere Mitglieder nicht kriegen, gibt es nicht. Das klappt aber nur, wenn ich mich in der Gruppe gut aufgehoben fühle. Ist das nicht der Fall, nehme ich meine Sieben Sachen und gehe - schließlich ist das meine Freizeit, und da möchte ich mich entspannen.
|