triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Geblitzt worden und nun? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29241)

Hunki 05.08.2013 14:52

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 936299)
Jo, damit hab ich 2002 bei 16kmh Überschreitung meine Erfahrung gemacht und bin seitdem nciht mehr in die Schweiz gefahren. Als Tourist hab ich es zwar nciht eilig, aber man kann sich immer mal in einer fremden Gegend vertun. Ich verbringe also meine Sommer - und winterurlaube statdessen 2-3 Mal pro jahr in Österreich. Wäre mal spannend auszurechnen wieviel Steuereinnahmen die Schweizer mit ihren pädagogischen Bußgeldern verloren haben.;)

Die Bussgelder sind absolut in Ordnung... wer zu schnell fahrt, soll zahlen... Das man mal irgendwie zu schnell fährt, kann passieren... so wie mir... Regel ist Regel...

Ich glaube aber kaum, dass uns deswegen viele Touristen fernbleiben. Es gibt immer noch genug Deutsche, die bei uns ab der Grenze den Bleifuss immer noch auf dem Pedal haben.

Duafüxin 05.08.2013 14:58

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 936323)
.. Regel ist Regel...Ich glaube aber kaum, dass uns deswegen viele Touristen fernbleiben. Es gibt immer noch genug Deutsche, die bei uns ab der Grenze den Bleifuss immer noch auf dem Pedal haben.

Und Kontrolle ist was ganz anderes.

Ich wohn in einer 30 Zone mit angrenzender Spielstrasse.
Was da geheizt wird, geht auf keine Kuhhaut. Kontrolle war bei uns noch nie

captain hook 05.08.2013 15:07

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 936323)
Die Bussgelder sind absolut in Ordnung... wer zu schnell fahrt, soll zahlen... Das man mal irgendwie zu schnell fährt, kann passieren... so wie mir... Regel ist Regel...

Ich glaube aber kaum, dass uns deswegen viele Touristen fernbleiben. Es gibt immer noch genug Deutsche, die bei uns ab der Grenze den Bleifuss immer noch auf dem Pedal haben.

Da erfolgt dann halt sowas wie ein zwischenstaatlicher Austausch:

zumindest die schweizer Motorradfahrer fahren dann ja auch lieber auf die kurvigen Schwarzwaldstraßen und lassen die Sau raus.

Würd ich vielleicht auch machen wenn mir mit meiner >150PS Maschine schon ein Lupfer am Gashahn den Lappen kostet. :Lachanfall:

Andernfalls muss man feststellen, dass die hochgelobte erzieherische Wirkung der schweizer Bußgelder maximal bis zur Grenze anhält und danach nullkommanix vergessen ist. War wohl nix... wohl doch nur der Schiss vor der Strafe. :Cheese:

carolinchen 05.08.2013 15:40

Wir fahren auch nicht mehr in die Schweiz :Cheese:
Leider auch völlig unsinniger Blitzer in Basel Land und ich muß sagen es gibt leider genug Schweizer die bei uns ihre Auto ausfahren,da es ihnen dies ja nicht daheim möglich ist :cool:

Hunki 05.08.2013 15:45

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 936338)
Wir fahren auch nicht mehr in die Schweiz :Cheese:
Leider auch völlig unsinniger Blitzer in Basel Land und ich muß sagen es gibt leider genug Schweizer die bei uns ihre Auto ausfahren,da es ihnen dies ja nicht daheim möglich ist :cool:

Das ist dann aber das Problem weil es bei euch so billig ist.... ich kenne viele Leute, die mit den Autos nach Deutschland fahren, weil sie bei euch auf der Autobahn unbegrenzt fahren dürfen...

Hunki 05.08.2013 15:46

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 936338)
Wir fahren auch nicht mehr in die Schweiz :Cheese:
Leider auch völlig unsinniger Blitzer in Basel Land und ich muß sagen es gibt leider genug Schweizer die bei uns ihre Auto ausfahren,da es ihnen dies ja nicht daheim möglich ist :cool:

Das ist dann aber wessen Problem?? Da müsste man eher mal infrage stellen, weshalb man auf deutschen Autobahnen 200 fahren darf... die wenigsten werden ihr Auto bei diesem Tempo im Griff haben.

JENS-KLEVE 05.08.2013 15:58

Wieso sollte man ein auto mit 200 nicht in Griff haben? Ein A6 bei 240kmh lässt sich besser kontrollieren als ein Fahrrad bei über 70kmh. Viele Leute dramatisieren hohe Geschwindigkeiten, obwohl sie mangels Erfahrung gar nicht mitreden können.
Das eigentliche Problem ist nie die Geschwindigkeit, sondern das Risiko. Man kann mit 80kmh deutlich riskanter fahren als mit 200kmh.

Am besten sind die Leute, die dann mit versuchter Körperverletzung ankommen - ja was wäre, wenn da jetzt ein Kind gespielt hätte oder du mich umfahren würdest...?

Gegenfrage: Was passiert denn mit Leuten, die andere körperlich attackieren und völlig absichtlich Verletzungen herbeiführen? Die müssen weder Führerschein abgeben noch 3stellige Bußgelder bezahlen, meistens nichtmal Schmerzensgeld. Das kann ich zmindest aus meiner Lebenserfahrung berichten, da ich seit 20 Jahren Discoprogramm veranstalte. Toll wäre, wenn die Polizei wenigstens eine Bearbeitungsgebühr pauschal kassieren würde, wie wir es von Verkehrssünden gewohnt sind.

Pascal 05.08.2013 16:25

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 936333)
Andernfalls muss man feststellen, dass die hochgelobte erzieherische Wirkung der schweizer Bußgelder maximal bis zur Grenze anhält und danach nullkommanix vergessen ist. War wohl nix... wohl doch nur der Schiss vor der Strafe. :Cheese:

Was wiederum ein gutes Argument dafür wäre, die erzieherische Wirkung auch auf unser Landesgebiet einfach auszudehnen. Denn auch deutsche Autofahrer können offenkundig, wenn die Strafdrohung hoch genug ist, ihr Auto den im jeweiligen Land geltenden Spielregeln anpassen. Kann man nach einem Grenzübergang stets gut beobachten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.