![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Man sollte natürlich schon noch unterscheiden zwischen zerwurzelten, buckeligen Pflasterradwegen, gern mit mehrfachen Seitenwechseln alle 50m, die man innerorts oft findet oder den i.d.R. gut ausgebauten, alsphaltierten Radwegen neben Landstraßen. Das sind ja fast schon eigene Straßen für Radfahrer, da fahr ich auch gern drauf. Ich wollte ja auch nicht die komplette Radwegebenutzungspflicht in Frage stellen. Aber an manchen Stellen ist das nunmal echt fragwürdig. Jetzt weiß ich aber auch, worauf du hinaus wolltest. Dich stört also quasi die Arroganz, die mit der Einstellung "andere Leute als Helmträger sind es nicht wert, gegrüßt zu werden" einher geht? |
Zitat:
Weißt du welche Blicke ich kassiere wenn ich mich gerade im Sport vertue und auf meinen Skikes unterwegs bin und RR-Fahrer oder Läufer Grüße? Genauso umgekehrt, da hab ich dann immer Angst das mir die Skiker gleich ihre Stöcke zwischen die Speichen knallen! Und zwischen RR und MTB herrscht teilweise der gleiche Twist wie zwischen Ski und Snowboard! Ist halt leider so! Den Vortrag über Helme fand ich super, und TED ist generell eine geniale Plattform, aber ich glaube am sichersten ist man einfach mit Helm und Hausverstand! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wobei ich die Kommentare bzw die Art, wie er sie abgelassen hat, noch schlimmer fand. Speziell das mit "nun ist Ihre Frau verletzt und das Rad kaputt".. :Nee: |
Passend zum Thema:
Sue Abbott fights bike helmets: http://www.youtube.com/watch?v=YLoPA_I6SL8 Ich finde es sympathisch, wie sie sich gegen die Helmpflicht wehrt, aber freundlich jedem zuwinkt, inklusiv Autofahrer.:Lachen2: |
Ich hab immer drauf gewartet, dass sie behauptet, schon oft ohne Helm mit dem Kopf auf der Straße aufgeschlagen zu sein, ohne dass es ihre Denkleistung beeinflusst hat:Lachen2:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.