triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Garmin Swim (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24882)

Hafu 14.11.2014 15:16

Zitat:

Zitat von jen (Beitrag 1095023)
Ich habe die Suunto Ambit S und diese misst bisher absolut zuverlässig Zeit, Kilometer, Schwimmstile, Pausen und alles, was man sonst nicht zwingend wissen oder verstehen muss ;)

Hat die Ambit denn mittlerweile eine Auto-Pause-Funktion für das Beckenschwimmen spendiert bekommen (Letztes Jahr gab es dieses Feature noch nicht), oder muss man wie bei den Garmin-Pendants alles manuell rausstoppen?

Eber 14.11.2014 17:39

Man sollte die Garmin Swim nicht in kürzeren Becken ausprobieren, als die minimale konfigurierbare Beckengröße der Uhr: die ist 17m.
Also nicht im Springerbecken benutzen:Lachen2:

Als ich da heute früh weitere Experimente machte, hat die Uhr die erste Bahn nie erkannt... wahrscheinlich braucht das "Biest" eine kleinere Einschwimmzeit von >~ 10m...
Im 50-er gings nämlich besser.

Ich schwimme angeblich immer noch Brust, die paar Bahnen heute im 50m Becken wurden diesmal korrekt gezählt und auch die Anzahl an Zügen war plausibel...

Danke euch für die interessanten Informationen

@Schnodo: mein Stil ist vielleicht eher "jellyfishlike" - wobei lebende Quallen angeblich zu den effizientesten Schwimmern ...also "death jellyfishlike":Cheese:

jen 14.11.2014 20:54

@Hafu
Jede Pause und deren Länge wird mir angezeigt, ohne herumzudrücken. Die Auto-Pause-Funktion gibt es aber, so glaube ich, nur beim Laufen und Fahren.
Ich kann jedoch, wenn es mir denn wichtig wäre, einfach am Rechner die Sekunden/Minuten von der Gesamtdauer abziehen.

terrance 15.11.2014 16:26

Zitat:

Zitat von jen (Beitrag 1095122)
@Hafu
Jede Pause und deren Länge wird mir angezeigt, ohne herumzudrücken. Die Auto-Pause-Funktion gibt es aber, so glaube ich, nur beim Laufen und Fahren.
Ich kann jedoch, wenn es mir denn wichtig wäre, einfach am Rechner die Sekunden/Minuten von der Gesamtdauer abziehen.

Als Ergänzung: Die Ambit2 konnte immer schon Pausen erkennen und zeigt dir auch schön an, wie lange die Pause schon dauert. Also ideal für Intervalle mit definierten Pausenlängen.

schlesip 15.11.2014 19:08

Ja, ich hab sie. Finde sie prima und vom Display her gut lesbar.
Jedoch muss man erst herausfinden, dass sie die neue Meterzahl erst nach 2-3 Zügen anzeigt. Nicht, dass du ausversehen, 25 oder gar 50m zuviel schwimmst :-)
Von der Auswertung her mit Garmin Connect ist alles super. Du kannst jede Bahn analysieren, wenn du magst. Entscheidend finde ich aber diesen SWOLF Faktor, der angibt, wie lange du für eine Bahn mit wievielen Zügen benötigt hat. Die Verbesserung dieses Faktors sollte das Ziel sein.

Microsash 18.11.2014 18:58

Zusatzfrage:

Hat jemand erfahrung mit der Arena Schwimmuhr ? Für mich muss sie nichts können auser runden zählen, da ist der preis von 49 eur charmant.

Eber 19.11.2014 13:27

Heute hat die Garmin Swim sogar bei mir auf den ersten 4 x 50m "Freestyle" detektiert, die übrigen Runden began ich mich mehr auf meine Technik zu konzentrieren und schwups war's wieder Brust :Lachen2: .

Bin schon mal sehr zufrieden mit der Uhr - noch ist das wohl die Anfangseuphorie eines Data Geeks.
Das explizite Drücken von Pause/Resume,nach jeder Bahn, wird mir allerdings jetzt schon zu anstrengend: insofern ich nicht an meinem SWOLF arbeite, lass ich sie zukünftig sicher vermehrt einfach laufen ..

Ulmerandy 19.11.2014 14:11

@Eber

Ja, das mit dem Abdrücken der pause stört mich bisher auch etwas -ich muss mal schauen ob ich es auch so mache und die Pausenzeiten nachher am PC rausrechne.

Was ich noch nicht getestet habe ist die Auswertung an der Uhr direkt nach einer Einheit.

Viele Grüße

Andy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.