![]() |
Zitat:
Ostseeman sind für uns über 1000 km Autofahrt und das lässt sich nicht als Wochenendtrip machen sondern nur in Verbindung mit Urlaub. Aber die Fahrt lohnt sich. Die Gegend dort ist toll, die Norddeutschen habe ich als sehr freundlich, offen, hilfsbereit kennengelernt. Ich bin mir fast sicher, dass irgendwann mit genug Abstand in der Erinnerung neben dem (jetzt natürlich noch sehr frischen) Ostseemanstart 2012, manche der früheren Roth-Starts (ausgenommen vielleicht die ersten beiden dort 1995 und 2003) verblassen werden. |
ich war ja 2012 das erste mal in glücksburg nach 6 jahren roth
ist schon ein großer unterschied zwischen den beiden veranstaltungen für mich persönlich habe ich an roth doch die wesendlich besseren erinnerungen gruß walli |
Zitat:
Logistisch gesehen ist der Ostseeman einfach genial. Eine Wechselzone und die Begleitung kann dich mehrere Male sehen. Besser gehts nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
das heist jetzt nicht das das eine schlächte veranstaltung ist |
Zitat:
Du meinst wohl als Franke in Glücksburg? |
Also ich hatte dieses Jahr den Vergleich zwischen Roth als Staffelradler und Ostseeman als Einzelstarter...
und ich sag ganz Subjektiv... Roth kann dem Ostseeman nicht das Wasser reichen.... Die Schwimmstrecke, sieht Roth unglaublich alt aus... im abgestandenn Wasser des Kanals schwimmen oder unglaublich geil im offenen Meer gegen den Sonnenaufgang.... kein Vergleich... Bei der Radstreck hat Roth schon ein paar tolle stellen, klar stehen am Solarer Berg unglaublich viele Menschen.... der ist genau 500m lang danach komme ich noch 3 mal durch ein paar Mininester und das wars..... Die Radstrecke ist imho langweilig.... da nicht wirklich abwechslungsreich... man liegt halt viel auf dem Auflieger und guckt das man nicht einschläft.... Beim Ostseeman kommt man 6x durch den Start/Ziel Buckel, wo auch ein Menge los ist... die Radstrecke fordert den Kopf die ganze Zeit, man ist immer am Arbeiten, hat aber trotzdem ordentlich schnelle Passagen.... Die Laufstrecke kenn ich in Roth nur vom abradel/zuschauen.... auf jedenffall ist die deutlich schneller, da flach und wie ich persönlich finde durch die eine Runde für den Kopf besser.... Stimmungsmäßig ist das auch nur auf Nester verteilt.... Beim Ostseeman läuft man Runden, das muss man können/wollen (ich konnte es nicht, beim Kopf hat blockiert :() auch ist Sie sehr unrund durch viel Kurven, Ecken und Bögen.... und vorallem ist Sie nicht mal ansatzweise Flach.... Die Stimmung an der Promenade ist dafür bombastisch.... Aber das Gesamtpaket ist für den Athleten m.E. besser.... Klar hält Roth da eine riesige Triathlonmesse entgegen und ein Topstarterfeld, aber davon hab ich während des Rennens als Athlet nichts.... daher würde ich bei meinem nächsteb Versuch ehr wieder Glücksburg als Roth wählen.... grüße Michael |
Naja, ich weiß nicht, ob es so besonders sinnvoll ist, landschaftliche Gegebenheiten miteinander zu vergleichen und davon ableiten zu wollen, welches Rennen nun besser ist. Sicherlich ist es zuschauerfreundlicher, wenn man viele Runden fährt, aber dafür ist's dann auch nach spätestens zwei Runden mit der Übersichtlichkeit des Rennverlaufs vorbei.
Und organisatorisch spielt Roth (wie Frankfurt) in einer völlig anderen Liga als der Ostseeman. Streckensicherung, Wechselzone, Beschilderung, Verpflegung, was auch immer: da liegen Welten zwischen diesen Veranstaltungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.