![]() |
Was ich am typischen autobezogenen Verhalten am schlimmsten finde ist, dass im Berufsverkehr fast jedes Auto nur vom Fahrer besetzt ist. Fahrgemeinschaften sind ja wirklich die absolute Ausnahme. Damit ist das Auto für diesen Zweck eigentlich immer überdimensioniert.
Ob hier die innovativen Konzepte zu kleinen Kabinenfahrzeugen sich mal in der Breite durchsetzen werden? Also z.B. Liegeräder in Kabine mit ggf. Unterstützung durch Motorkraft etc. Oder muss der ÖPNV leistungsfähiger werden? |
Zitat:
Mal anders und konkret: Ich bin verantwortlich dafür, 180 Menschen die als Servicetechniker arbeiten, in Lohn und Brot zu halten. Teil der Preise die wir an unsere Kunden anbieten sind natürlich auch die Fahrtkosten. Im gewerblichen Bereich geht man durch Auschreibungen und wird auf mindestens 1 Jahr, manchmal länger auf einen Stückostenpreis festgelegt. Jetzt rate mal wo die Lohnsteigerungen die wir denen eigentlich gerne zahlen würden zu einem guten Teil hinverrrauchen.... Immer dieses "Ich bin so gut weil ich Radfahre" Gequatsche...Die private Rumkutscherei interessiert nullkommanix. Wer dort sein Geld verballert weil er gerne Auto fährt der muss wissen was er tut. Andere Bereiche haben ganz andere Zwänge. |
Zitat:
ööhm und was genau erwartest du? das die Saudis jetzt auf ihre Skipisten in der Wüste verzichten sollen? oder unsere Regierung die Spritsteuern senkt? wer soll dann die Wüstenkriege wie bezahlen? Tellerrand? gugg mal selber drüber und wirf doch nicht nutzlose Texte her |
Zitat:
bei Schlecker waren sie für 11000 verantwortlich und bei Opel wissen wir noch nicht wieviel es werden... und wenn die Transportkosten höher, somit die Produkte teurer wird vielleicht nicht mehr so viel Dreck von den Macces Konsumenten in der Landschaft verteilt man kauft vielleicht wieder gewissenhafter ein, statt was über ist einfach weg zu werfen |
Zitat:
Also die S-Bahn: fiese Züge, fiese Mitfahrer, Rolltreppen eigentlich immer defekt, versiffte Stationen, unfreundliche Schaffner und sack teuer (natürlich funktionieren die Fahrkartenautomaten auch nur sporadisch). Auf meinem letzten Projekt war ich in Madrid und Genf: herrlich, die dortige Infrastruktur: sauber, ordentlich, günstig und schnell. Ich frag mich, warum man das hier nicht hinbekommt. Nopogobiker |
Zitat:
|
Zitat:
(und, man kann sich auch auf einer sauberen Toilette anzugfein waschen, mit der Hilfe von Erfrischungstüchern, Wasser, Seife und Handtuch). -> hier trifft wieder die Fantasielosigkeit.... |
Zitat:
Bitte erzähle mir nicht, dass Du nicht weißt, dass es genügend Menschen in diesem Land gibt, die gezwungen sind, für Löhne zu arbeiten, bei denen am Monatsende nach Wohn- und Fahrtkosten fast nichts mehr übrigbleibt. Darum geht's mir - nicht darum, ob in der Freizeit zuviel Sprit verfahren wird. Dagegen wird man auch in naher Zukunft nicht viel machen (können). Das Verschwinden des ÖPNV in der Fläche jedoch kann man rückgängig machen und damit grade Pendlern die Möglichkeit geben, das Auto stehen zu lassen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.