![]() |
Heute ist mein Buch "The Vitamin D Solution" von Michael F. Holick angekommen. Samstag Abend bei amazon.de bestellt und heute schon da. Ich bin mal gespannt auf das Buch. Das Thema Vitamin D interessiert mich gerade ziemlich.
|
Ich habe mir das von janosch11 empfohlene Buch gekauft.
Interessant, was da so drin steht: Einmalige Einnahme von 10.000 IE führt zu einer Steigerung von 1ng/ml. Tägliche Einnahme von 1000 IE führt zu einer Steigerung von 10 ng/ml; 2000 IE dementsprechend zu 20 ng/ml. Optimale Level: 50 ng/ml. Aktuell beschäftige ich mich mit der Anwendung von Vitamin D im Sport. Es gibt einige Studien, die sich mit dem Zusammenhang von Ausdauer, Kraft, Regeneration etc. und dem Blutlevel beschäftigen. Keine Ahnung, ob ich mich dazu noch detaillierter äußere. Das alles grenzt irgendwie an Doping. |
Vitain D und Sport
QUELLE
Zitat:
|
Zitat:
Körpereigen zählt nicht. Wachstumshormone, DHEA, Testosteron, EPO, steht alles auf der Dopingliste, ist aber körpereigen. Andererseits, jemand des Dopings beschuldigen, nur weil er sich in die Sonne legt, ist nun auch völlig lebensfremd und bescheuert. |
Zitat:
Denn das Hormon Testosteron ist ja auch eine 'körpereigen gebildete Substanz'. Und die Zufuhr von außen ist in diesem Fall sehr wohl Doping. Gruß Matthias |
30 ist die untere Schwelle, bei der man gerade mal keine Unterversorgung hat... wenn also jemand auf knapp über 30 anhebt, geht es vor allem um das langfristige Vermeiden von Gesundheitsschäden, nicht aber darum, sich einen unredlichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Selbst wenn er auf 60 anhebt, dient das einer optimalen Gesundheitsvorsorge (nach h.M.).
Am Ende zählt als Doping, was die WADA auf ihren Listen stehen hat. Warum das was drauf steht und was nicht, ist ein weites Feld über das man diskutieren kann. Solange man aber mit Sonnenbaden alleine schon in geeigneten Breiten Werte von 90 erreichen kann, wird das wohl nie ein Thema werden, denn über die 90 hinweg treten nach Studienlage keine Gesundheitsverbesserungen mehr auf, sondern die Risiken (zb. für Calzifizierungen von Blugefäßen u.ä.) nehmen deutlich zu. Eine nicht präzise Formulierung meinerseits: D ist ein Pro-Hormon, aber noch kein Hormon. Also eine Vorstufe, die im Körper bei Bedarf in ein Hormon verwandelt wird (1,25 OHD). |
|
so! Hab jetzt meine Mittagspause draußen verbracht, Sonne getankt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.